Hallo Leute.
bin heute auf der HP von HTH (dem vertrieb von a&d und eben auch der ulb 8 pro) auf folgenden satz in der anzeige der ulb pro gestoßen:
"Alternativ : statt dem PAudio mit dem besser klingenden Hochtontreiber A&D Audio H257 + Horn HL-607 "
währe sogar noch nen fliegenschiss günstiger.
aber ob das so passt? die weiche is ja auf den anderen ht abgestimmt, -oder ähneln sich die beiden frequenzgänge so sehr?
gibts da eventuell messungen zu? hab im suche-tool nix gefunden darüber.
ich überlege, die ulb 8 pro mit dem weichenrechner von strassacker zu ner doppelbass box umzubauen und eben den a&d zu nehmen, weil er etwas mehr abkönnen soll.
nur bin ich da eher skeptisch, was pegel des HTs und entzerrung angeht.
mfg
Alternativ - HT für ULB 8 Pro?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Re: Alternativ - HT für ULB 8 Pro?
Kuckste ma hier: http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... it=ULB+HTH
Der von HTH angebotene A&D hat auf jeden Fall ein anderes Format. Jobsti selbst hat in dem Thread auch seine Meinung zu der "besser klingenden Alternative" von HTH abgegeben. Sei dir bewusst, dass du hier einen völlig neuen Lautsprecher versuchst zu entwickeln, der mit dem ULB-8-Pro lediglich das Tiefmittelton-Chassis gemeinsam hat!
Der von HTH angebotene A&D hat auf jeden Fall ein anderes Format. Jobsti selbst hat in dem Thread auch seine Meinung zu der "besser klingenden Alternative" von HTH abgegeben. Sei dir bewusst, dass du hier einen völlig neuen Lautsprecher versuchst zu entwickeln, der mit dem ULB-8-Pro lediglich das Tiefmittelton-Chassis gemeinsam hat!
Re: Alternativ - HT für ULB 8 Pro?
in dem fred hab ich selber schon was geschrieben und keine antwort drauf bekommen damals, aber trotzdem danke 
also: finger weg lassen, solang keiner was berechnet, simuliert und getestet hat in sachen weiche.

also: finger weg lassen, solang keiner was berechnet, simuliert und getestet hat in sachen weiche.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste