hallo und frohes neues jahr
ich bin neu hier im forum und habe mich angemeldet weil ich mir erhoffe etwas mehr über die LBH-112 hybridbassbox zu erfahren
ich will mein heimkino ausbauen
ich habe zur zeit als 5.1 system 5x den b&c 12 cxt coaxial in 30 liter geschlossen
der hat -3db bei 100hz
als sub habe ich den sub zero mit dem p.audio 18c650el (bauvorschlag aus der hobby hifi)
der hat -3db bei 22hz(mit entzerrung)
der wird aktiv mit einer digitalen weiche und pa amp befeuert
nun wollte ich mir für,,dazwischen,,zwei lbh 112 bauen
also von ca 50hz bis 100hz
die wollte ich ebenfalls mit der digitalen weiche ansteuern(über einen zweiten,unabhängig von ersten einstellbaren kanal)
die b&c 12 cxt würde ich auf die lbh112 stellen
(passt von der breite schon mal optimal)
sind die lbh 112 eher von der konstruktion eher fürs freigelände gedacht?
oder funktionieren sie auch in einem 25qm raum?
funktionieren sie allein stehend oder sollte man sie ,,stacken,,?
viele fragen
ich hoffe es kann jemand licht ins dunkel bringen
gruß
guido
LBH 112 Fragen
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Also den 12er Coax finde ich extrem ungeeignet fürs Heimkino, vor allem mit der Standardweiche.
Zudem schnürrt er gut ein obenrum, wie viele Coaxe.
Wobei das in nem kleinen Raum ok sein kann, wenn man immer an gleicher Hörposition sitzt.
Im Heimkino sollten alle Kisten schon so die 60-70Hz f3 machen, der Sub dann ca 30-100Hz, aber nur den reinen LFE Kanal, dann kingt die Geschichte auch.
Von daher würde ich zu nem AW 3000 oder AWM 124 im 40-50L BR raten mit Aktivmodul,
ansonsten sind die Peerless auch sehr geil.
Wenn's net tief gehen muss, aber knallen soll, tuts auch vieles andere mit leichter Pappe.
Ich persönlich wede einen MB-115 in Zukunft nutzen, der is hart, knackig und kann dennoch super tief,
und unter 90Liter.
Den LBH würde ich eher weniger nutzen (Dann eher den ULB Pro 12 BPH oder besser BR), fände ich für Heimkino net tief genug und auch viel zu groß.
Aber wenn net, bau dir einfach mal nen Proto und probiere es aus!
Die LBHs funktionieren auch single, aber je nach Raum anders, wie alle Boxen,
deswegen hilft eher ausprobieren.
MfG
Zudem schnürrt er gut ein obenrum, wie viele Coaxe.
Wobei das in nem kleinen Raum ok sein kann, wenn man immer an gleicher Hörposition sitzt.
Im Heimkino sollten alle Kisten schon so die 60-70Hz f3 machen, der Sub dann ca 30-100Hz, aber nur den reinen LFE Kanal, dann kingt die Geschichte auch.
Von daher würde ich zu nem AW 3000 oder AWM 124 im 40-50L BR raten mit Aktivmodul,
ansonsten sind die Peerless auch sehr geil.
Wenn's net tief gehen muss, aber knallen soll, tuts auch vieles andere mit leichter Pappe.
Ich persönlich wede einen MB-115 in Zukunft nutzen, der is hart, knackig und kann dennoch super tief,
und unter 90Liter.
Den LBH würde ich eher weniger nutzen (Dann eher den ULB Pro 12 BPH oder besser BR), fände ich für Heimkino net tief genug und auch viel zu groß.
Aber wenn net, bau dir einfach mal nen Proto und probiere es aus!
Die LBHs funktionieren auch single, aber je nach Raum anders, wie alle Boxen,
deswegen hilft eher ausprobieren.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
hallo
vielen dank für die antwort
die b&c coaxe spielen mit der frequenzweiche des hypohorns aus der hobby hifi, also nicht die b&c standartweiche
der raum ist ca 5 m lang
der grösste hörabstand ca 3m(front, center), der kleinste ca 1,5m(rear)
die sitzposition ist immer dieselbe
an den coaxen gefällt mir der direkte,dynamische klang
snare drum knallen einem mit spürbaren druck auf dem brustkorb
dazu suche ich eine sub der auch die bass drum spürbar wieder gibt und vielleicht noch genug tiefgang für heimkino hat
ich gucke filme aber auch konzert dvd
deswegen sollen sie sprache und musik gut wieder geben können
der mb 115 scheint nicht schlecht zu sein
zur not kann man unten rum noch etwas entzerren
sehr tiefe frequenzen lassen sich warscheinlich eh nicht vernünftigin dem raum realisieren
die aw 3000 glaube ich sind nicht das richtige
seit ich die coaxe habe(ca 4 jahre) finde ich hifi lautsprecher hören sich langweilig an
wie sieht es mit der mt181 aus?
kann diese auch so druckvoll spielen wie ein 12er?
ansonsten würde sie von der grösse gut reinpassen
bei beisammen habe ich gelesen das sich auch gerade jemand so etwas konstruieren will für sein heimkino
da kam dann auch der vorschlag man könne gleich die jobst mt 181 nehmen
,, beisst,, sich eigentlich die bassreflex abstimmung der sats mit den übergängen zum sub?
gruß
guido
vielen dank für die antwort
die b&c coaxe spielen mit der frequenzweiche des hypohorns aus der hobby hifi, also nicht die b&c standartweiche
der raum ist ca 5 m lang
der grösste hörabstand ca 3m(front, center), der kleinste ca 1,5m(rear)
die sitzposition ist immer dieselbe
an den coaxen gefällt mir der direkte,dynamische klang
snare drum knallen einem mit spürbaren druck auf dem brustkorb
dazu suche ich eine sub der auch die bass drum spürbar wieder gibt und vielleicht noch genug tiefgang für heimkino hat
ich gucke filme aber auch konzert dvd
deswegen sollen sie sprache und musik gut wieder geben können
der mb 115 scheint nicht schlecht zu sein
zur not kann man unten rum noch etwas entzerren
sehr tiefe frequenzen lassen sich warscheinlich eh nicht vernünftigin dem raum realisieren
die aw 3000 glaube ich sind nicht das richtige
seit ich die coaxe habe(ca 4 jahre) finde ich hifi lautsprecher hören sich langweilig an
wie sieht es mit der mt181 aus?
kann diese auch so druckvoll spielen wie ein 12er?
ansonsten würde sie von der grösse gut reinpassen
bei beisammen habe ich gelesen das sich auch gerade jemand so etwas konstruieren will für sein heimkino
da kam dann auch der vorschlag man könne gleich die jobst mt 181 nehmen
,, beisst,, sich eigentlich die bassreflex abstimmung der sats mit den übergängen zum sub?
gruß
guido
Zuletzt geändert von guido am 5. Jan 2009 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 2996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wilma
-
- 4 Antworten
- 3914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ernst_Reiter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste