Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Lbb Gehäuse mit Rcf und etwas anderen Griffen?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Impacty »

Hi,
Ich habe hier nen Lbb mit Kappa 15 Lf stehen. Da mir der Kappa aber so langsam aber sicher auf den Sack geht und man ja schließlich auch seine Maßstäbe erhöht wollte ich den mal gegen einen Rcf ersetzen. Im Bauplan steht allerdings das man definitiv Eckports nehmen soll. Hätte noch ein normales Bassreflexgehäuse in den Abmessungen hier und da würde ich den gerne reinpacken geht das ohne Probleme?
Hab im Forum einen angeboten bekommen und der wäre im normalem Gehäuse.

Zu den Griffen, da wollte ich im Bodenbrett also beim Bassreflexkanal einfach 2 schlitze reinmachen das man sozusagen vorne eine Strebe hat in die man reingreifen könnte. Wäre auf Treppen sehr praktisch da man schlecht mit 2 Leuten unten drunterfassen kann und an den Seiten im Moment keine Griffe sind. Hätte das große Auswirkungen oder Überhaupt aus Abstimmung oder i-was?

Danke Schonmal

Simon

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hugo 22 »

Meinst du Schlitze in dem Port? Ich weis nicht ob sich das Tuning verändern würde. Ich ich gehe davon aus das du dauernd Luftgeräusche hören wirst. Und dann könntest du genauso gut beim Kappa bleiben, Bei meinem alten sub hatte man dauernd Geräusche die nicht sein sollten, das nervt total und alle anderen auch.

#3

Beitrag von Gast »

Also, erstmal kannst du den RCF auch im normalen Gehäuse laufen lassen, das ist kein allzu großes Problem.

Aber irgendwelche Löcher in´s Gehäuse zu machen, ohne die irgendwie abzudichten...das geht nicht.
Wenn dann müsste ein Kasten dahinter, damit es nicht raus pfeifft ;)
Das geht nur in den Ports nicht.
In die sollte man weder Löcher nocht Griffkästen anbringen, um die Luft drinnen zu halten.
Denn mit Griffkästen veränderst du die Fläche des Ports und somit das Tuning.
Zu den Löchern ohne Griffkästen im Port sag ich nix...das geht auch nicht.

#4

Beitrag von Impacty »

Schade wäre auch zu schön gewesen mit den griffen^^...

Trotzdem Danke euch beiden ;)

#5

Beitrag von hugo 22 »

Sonst gibt es doch diese Eckgriffe, die du dann einfach auf der anderen Seite einbaust. Dann hast du im Grunde das Selbe. Nur ohne Probleme im Tuning oder mit Luftgeräuschen. Nur halt drauf achten das die Griffe dicht sind.


Bis denn

#6

Beitrag von Impacty »

Diese ganzen Eckgriffe bzw. Schalengriffe sind ja aus Metall. Macht das nichts oder muss man die i-wie von innen mit Noppenschaum oder sowas bekleben?

MfG Simon

#7

Beitrag von hugo 22 »

Naja ich denke mal das die Fläche, die schwingen könnte so klein ist, das du da wohl eher Probleme mit dem Holz bekommst. Ausserdem kannst du ja mit Dichtungsband abdichten. Ich denke das müsste reichen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste