Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Verstrebungen Mbh 118

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von sub92 »

Hallo zusammen
Heute ist unser MBH endlich vom Schreiner fertiggestellt worden und sieht super aus, aber er hat die grünen Verstrebungen in dem Bauplan nicht beachtet und hat sie weggelassen!!! Wie wichtig sind die? Das Gehäuse ist wirklich bombenfest und es bewegt sich nichts und er hat alles mit Lamellos zusammengebaut, wie er gesagt hat.
Die untere Strebe kann man ja nachträglich noch rein bauen, aber die oben in der Ecke bekommt man da glaub ich nicht mehr rein. Sind die (nur) für die Stabilität oder haben die auch Auswirkungen auf den Klang?? Kann man die zur Not auch weglassen?

Mfg Marc
Zuletzt geändert von sub92 am 4. Aug 2009 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Auch wenn ich den Plan vom MBH nicht wirklich kenne, glaube ich zu wissen, was du meinst.

Aber die solltest du doch ohne allzu große Probleme Nachrüsten können, oder?

Evtl. musst du zwei Streben daraus machen, einen Teil davon kann man warscheinlich durch den Ausschnit vom Chassis reinfummeln.
Es könnte zwar knapp werden, aber mit etwas Glück&Geschick könnte man den zweiten Teil durch den Port einführen ;)

Wie gesagt, ich kenne zwar den Plan mit den genauen Maßen nicht, aber wenn ich mir einige der Bilder ansehe,
dich hier von MBHs im Bau rumfliegen, sollte das so eigentlich klappen, musst du halt mal ausprobieren.

Die Streben sind leider alle nicht ganz unwichtig, denn diese sollen das Schwingen des Gehäuses verhindern.

Allerdings wird Jobsti bestimmt auch noch seinen Senf dazu abgeben.

#3

Beitrag von Jobsti »

Die Streben sind alle ziemlich wichtig, da die dünnen Bretter sonst fröhlich rumschwingen, und zwar net zu wenig.


nachträglioch sollte aber noch geh'n, kannst die Streben ja quasi klein schnibbeln und einzeln rein machen!

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von sub92 »

Ok vielen dank für die Hilfe.

Dann werd ich mich mal am Wochenende, wenn alle Teile da sind, ans Werk machen und nach den ersten Konzerte mal meine Erfahrungen mitteilen.

Die Spannung steigt auf den letzen Metern bis zur Fertigstellung ins Unermeßliche :D

Lg Marc

#5

Beitrag von Jonnytrance »

Genügend Steife ist ja eine (sehr wichtig), aber auch Volume ändert sich, wenn man alles genau nimmt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste