Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] Bassreflex Simulation 18LW2420

Rund um's Ein-, Ver-, Ausmessen & Simulation von Lautsprechern, Systemen und Elektronik.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von HammerSchmidt »

Hallo Leute,

Ich simuliere momentan den ersten Eckport den ich auch bauen möchte und bräuchte hierbei eure Unterstützung.
Von den Simulationsprogrammen her soll Boxsim ja das präziseste sein, daher habe ich auch mit diesem simuliert.
Allerdings fehlt mir hier die Information zu Ersatzwiederständen und Ersatzinduktivitäten RE2, LE2, RE3, LE3 des Treibers. Hier habe ich auch nicht gefunden, was Visaton mit diesen Daten beim Chassis genau meint, bzw. wie sich das berechnen lässt. Daher habe ich diese Werte auf 0,001 gelassen, sicherlich kommt es hier zu irgendwelchen Verfälschungen.
Allerdings habe ich hauptsächlich auch den Bassportrechner verwendet, da der mir im Vergleich zu anderen Programmen sehr detailliert ist und 18 Sound mir ja bereits eine Empfehlung mit 220L 36Hz gibt.
Über WinISD habe ich mir errechnet wie hoch die Windgeschwindigkeiten bei der Portfläche werden. Ich habe knapp unter 20 m/s bei maximaler RMS angestrebt um Portgeräusche zu eliminieren. Folglich kam ich auf eine Portfläche von 600 cm², was nach meinem Empfinden noch realistisch klingt.

Im folgenden habe ich dieses Gehäuse mit 220 Litern Netto errechnet, das eine Abstimmfrequenz von 36 Hz haben sollte.
2420 BR Subwoofer 3.png
2420 BR Subwoofer 2.png
Auch wenn ich schon einiges gelesen und durchgearbeitet habe, würde ich mich über eure Erfahrung im Bereich Simulation und die damit verbundene Hilfe freuen. Eventuell könnte auch jemand zu RE2, LE2, RE3, LE3 bei Boxsim was sagen. Weitere Tipps sind natürlich auch jederzeit willkommen :D .

Grüße

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von flexolix »

Hello :-)

Ich habe mich kürzlich auch mit dem Thema beschäftigt und dann auch (in 2 Variationen) gebaut und gemessen. Die Essenz aus vielen verschiedenen Quellen war: Verlass dich bei der Auslegung von Eckports nicht auf Simulationsprogramme! Die Geometrie in Kombination mit den angrenzenden Gehäusewänden ist wohl schwierig für die Programme korrekt zu berechnen. Es gibt vom Achenbach einige gemessene Abstimmungsvarianten, bei denen nur die Portlänge unterschiedlich ist. Wenn du die den gleichen Portquerschnitt wählst (gleiche Länge der langen Innenseite des Portdreiecks), kannst du die Portlänge für deine 36 Hz aus den gemessenen Werten interpolieren - so bin ich zumindest vorgegangen.

Hier die Infos:
- Lange Innenseite der Eckports = 222 mm
- Bekannte gemessene Abstimmungen:
50 cm --> 33,5 Hz
40 cm --> 35,5 Hz
36 cm --> 38,5 Hz
28 cm --> 46,0 Hz

Interpolation (polynomiell Grad 2) ergibt für deine gewünschten 36 Hz eine Portlänge von 39 cm. Funktioniert natürlich nur, wenn du die lange Innenseite des Portquerschnitts auch wie beim Achenbach 222 mm lang machst.

Würde mich interessieren, wie du dich schlussendlich entscheidest, und wie weit dieses Ergebnis von deiner Simu entfernt ist (wenn du eine erfolgreiche Simu in Boxsim machst).

#3

Beitrag von *xD* »

Moin,

Die Re bzw. Le bei höheren Frequenzen sind für Subwoofer unerheblich.

Ich persönlich würde nicht (mehr) empfehlen, einen Eckport zu bauen. Führt deutlich schneller zu Strömungsgeräuschen, insbesondere wenn Gitter und Schaum drüber liegen.

Aus praktischen Gesichtspunkten ist ein seitlicher Port die effizienteste Lösung, da liegt Boxsim zu über 95% richtig. Mehrere Ports hatte ich nie getestet bei Boxsim.
Unabhängig davon hat sich die praktische Methode per Check über die Auslenkung und Gleitsinus auch gut bewährt, den Port einfach nur mit Klebeband fixieren und dann kürzen nach Bedarf.

Rein vom Gefühl sollte die Länge für dein angepeiltes Tuning ganz gut passen. Ein einzelner Port wäre im Vergleich deutlich kürzer und würde gute 30-40l sparen. Aber du hast vor Größe und Gewicht mit 220l netto ja offensichtlich keine Angst... ;)

#4

Beitrag von Birdman »

flexolix hat geschrieben: 25. Mai 2023 12:57 Funktioniert natürlich nur, wenn du die lange Innenseite des Portquerschnitts auch wie beim Achenbach 222 mm lang machst.
...und es sich dann um die 195l Version des Achenbach handelt. Das sind dann in Abhängigkeit der Portlänge ca. 160l netto.

Eine Interpolierung für eine 220l netto Version auf dieser Basis macht m.E. keinen Sinn.
*xD* hat geschrieben: 25. Mai 2023 18:37 Ich persönlich würde nicht (mehr) empfehlen, einen Eckport zu bauen.
Volle Zustimmung.

Gruß
Birdman
Zuletzt geändert von Birdman am 25. Mai 2023 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

#5

Beitrag von flexolix »

Dachte immer, dass die resonanzfrequenz nicht vom Gehäusevolumen abhängt. Das scheint auch in der Simu so...

*edith* Korrekt, wie zuvor genannt bezieht sich das auf ein ca. 155 bis 160 Liter (netto) Gehäusevolumen.
Zuletzt geändert von flexolix am 26. Mai 2023 15:29, insgesamt 3-mal geändert.

#6

Beitrag von *xD* »

... Das wäre schön, tatsächlich steigt bei konstanten Maßen vom Resonator aber die Frequenz mit sinkendem Volumen.

Das sollte auch die Simulation so darstellen, egal in welcher Software.

#7

Beitrag von HammerSchmidt »

*xD* hat geschrieben: 25. Mai 2023 18:37 Ich persönlich würde nicht (mehr) empfehlen, einen Eckport zu bauen. Führt deutlich schneller zu Strömungsgeräuschen, insbesondere wenn Gitter und Schaum drüber liegen.

Aus praktischen Gesichtspunkten ist ein seitlicher Port die effizienteste Lösung, da liegt Boxsim zu über 95% richtig. Mehrere Ports hatte ich nie getestet bei Boxsim.
So ich habe mir die Kritik durchgelesen und nochmal alles simuliert.
Vielen Dank für die Hinweise bezüglich des Kanals. Tatsächlich hat sich der Sub laut der Simulation massiv verkleinert. Wichtig war mir, dass die Front quadratisch, praktisch, gut ist. Folglich habe ich mich für 60*60 cm Innenmaß entschieden, wo der BR Port 10 cm Breit ist und über die gesamte Höhe geht. Die Tiefe im Inneren habe ich auf 67cm Simuliert, damit noch etwas zusätzliches Volumen einkalkuliere, das vom Treiber eingenommen wird, sowie Versteifungen und auch ein Aktivmodul, das ich unter umständen in den Sub einbauen will. Es soll ja nur eine kleine kompromisslose Plug and Play Anlage werden.
Hier meine neue Berechnungen.
2420 BR Subwoofer 4.png
Das CAD Modell bekomme ich meines Erachtens vor Pfingsten nicht mehr fertig :D . Ich bin aber gern für eventuelle Korrekturen und Anmerkungen offen.
*xD* hat geschrieben: 25. Mai 2023 18:37 Die Re bzw. Le bei höheren Frequenzen sind für Subwoofer unerheblich.
Gibt es eventuell dennoch die Möglichkeit zur Berechnung der Ersatzwiderstände und Ersatzinduktivitäten RE2, LE2, RE3, LE3? Für zukünftige Projekte wäre das sehr interessant.

#8

Beitrag von flexolix »

*xD* hat geschrieben: 25. Mai 2023 21:47 ... Das wäre schön, tatsächlich steigt bei konstanten Maßen vom Resonator aber die Frequenz mit sinkendem Volumen.

Das sollte auch die Simulation so darstellen, egal in welcher Software.
Hast natürlich recht, hatte gestern kurz ein Brett vorm Kopf :-D Danke für den Hinweis!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Messtechnik, Simulation & Entwicklung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 9 Gäste