Guten Tag,
Ich plane in einiger Wochen oder einigen Monaten zwei MBH-118 zu bauen, da ich zu Zeit noch nicht das ausreichende Kleingeld habe, muss dies noch ein bisschen warten...
Ich kann deshalb auch nur einen kleinen Erfahrungsbericht zu meinem jetztigen Material schreiben.
Mein Hobby-Pa-System stellt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
2 x DB technologies Arena 12 an einer Qsc Gx5 Endsufe
1 x Arena sw 18 Subwoofer an einer Qsc rmx 1450, die im Monobrückenmodus läuft
1 x Behringer cx3400 Billig Analog-frequenzweiche
An die Boxen hab ich meistens mein Numark DXM 09 mit einer Maya 44 Usb an einem Laptop mit Traktor angeschlossen.
Mit den Tops bin ich eigentlich sehr zufrieden und die gehen auch relativ laut und laufen maximal auf -10 db, da der Subwoofer absolut nicht mithalten kann.
Habe das System schon auf ein paar kleinen Privat-Veranstaltungen benutzt.
Einmal in einem 120 m² grossen Festsaal bei einer Geburtstagsfeier, dort konnte der Subwoofer eigentlich noch so mithalten Tops natürlich wieder max -10 db, und beim Sub habe ich an der Frequenzweiche +4 db eingestellt und die Verstärkerleistung auf -4db, also eigentlich 0 db wenn ich das recht sehe, aber kenn mich damit nicht so gut aus, und die Frequenzweiche kann man echt vergessen...
Der Lautstärkepegel war akzeptabel und reichte aus um zu tanzen und zum feier, war jetzt vielleicht nicht gerade Discopegel wegen dem fehlenden Bass aber akzeptabel,...
Die Rmx 1450 fängt ab -4 db, im 8 Ohm Brückenmonobetireb an zu clippen...
Liegt auch hauptsächlich an den tiefen Frequenzen, Lowcut bei 40 oder 45 Hz wäre ideal, die Frequenzweiche hat aber jedoch nur 25 HZ lowcut. Die interne passive Weiche im Sub hat jedoch ein 35 HZ lowcut.
Die Trennung erfolgte drinnen im Festsaal bei 120 Hz.
Die Gx5 Endstufe clippt selbst bei 0 db noch clippfrei und die Tops klingen noch relativ sauber.
Das einziger was mich stört wenn ich die Tops tiefer trenne (80 -100Hz), kommen hässliche Luftströmungsgeräusche aus den Tops die aber im Normalbetrieb fast nicht zu hören sind.
Vor 3 Wochen hatten wir eine kleine Privat Openair, das Pa-Anlage war leider ein wenig unterdimensioniert hauptsächlich der Bass, da wären mindestens 4 Bässe nötig gewesen anstatt dem einen. Die Trennung erfolgte bei 100 Hz. Der Pegel der Tops waren eigentlich in Ordnung. Anwesend waren um 200 Leute wovon 50 - 60 am Tanzen waren. Die anderen standen an der Bar respektive am Grillplatz
Da die Subs mit 650 € relativ teuer sind und auch nicht soviel Druck macht, wollt ich mir zunächst 2 MBH 118 selbstbauen, und den alten Sw 18 mit dem Verstärker entweder verkaufen oder nur bei kleinen Veranstaltungen nutzen.
Von den 2 MBH-118 erwarte ich schon deutlich mehr Druck. Sie werden höchstwahrscheinlich an einer T amp Pro 3000 gesteuert.
Die Weiche wird auch im nächsten Jahr durch einen Controller ( Behringer DCX oder dbx driverack PA) ersetzt.
Mit dem Mischpult Dxm 09 bin eigentlech recht zufrieden und das reicht noch eine Zeit lang.
Über einen längeren Zeitraum gesehen wird das System vielleicht später nochmals um 2 zusätzliche MBHs ergänzt. Aber des steht noch in den Sternen
Als Lichttechnik hab ich auch noch eine billige Effektlampe, einen Mushroom diverse Spots und einen Cr5 Laser inklusive Dmx Controller
Wenn ich jetzt noch herausfinde wie man Fotos hinzufügt, folgen auch noch ein paar Bilder.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Lautsprecherforum.eu
https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?style=2&t=142
https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms
https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
https://www.Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo
https://www.lautsprecherforum.eu/images/lf_logo_384.png
384
384
Ad Blocker entdeckt:
Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an.
Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
db technologies Arena Series + Qsc Amping
Teilt eure Erfahrungsberichte mit "PA-Material", wie Boxen, Endstufen, Controller usw.
Ebenso sind hier auch Testberichte & Messungen Willkommen.
Ebenso sind hier auch Testberichte & Messungen Willkommen.
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Guten Tag,
Ich plane in einiger Wochen oder einigen Monaten zwei MBH-118 zu bauen, da ich zu Zeit noch nicht das ausreichende Kleingeld habe, muss dies noch ein bisschen warten...
Ich kann deshalb auch nur einen kleinen Erfahrungsbericht zu meinem jetztigen Material schreiben.
Mein Hobby-Pa-System stellt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
2 x DB technologies Arena 12 an einer Qsc Gx5 Endsufe
1 x Arena sw 18 Subwoofer an einer Qsc rmx 1450, die im Monobrückenmodus läuft
1 x Behringer cx3400 Billig Analog-frequenzweiche
An die Boxen hab ich meistens mein Numark DXM 09 mit einer Maya 44 Usb an einem Laptop mit Traktor angeschlossen.
Mit den Tops bin ich eigentlich sehr zufrieden und die gehen auch relativ laut und laufen maximal auf -10 db, da der Subwoofer absolut nicht mithalten kann.
Habe das System schon auf ein paar kleinen Privat-Veranstaltungen benutzt.
Einmal in einem 120 m² grossen Festsaal bei einer Geburtstagsfeier, dort konnte der Subwoofer eigentlich noch so mithalten Tops natürlich wieder max -10 db, und beim Sub habe ich an der Frequenzweiche +4 db eingestellt und die Verstärkerleistung auf -4db, also eigentlich 0 db wenn ich das recht sehe, aber kenn mich damit nicht so gut aus, und die Frequenzweiche kann man echt vergessen...
Der Lautstärkepegel war akzeptabel und reichte aus um zu tanzen und zum feier, war jetzt vielleicht nicht gerade Discopegel wegen dem fehlenden Bass aber akzeptabel,...
Die Rmx 1450 fängt ab -4 db, im 8 Ohm Brückenmonobetireb an zu clippen...
Liegt auch hauptsächlich an den tiefen Frequenzen, Lowcut bei 40 oder 45 Hz wäre ideal, die Frequenzweiche hat aber jedoch nur 25 HZ lowcut. Die interne passive Weiche im Sub hat jedoch ein 35 HZ lowcut.
Die Trennung erfolgte drinnen im Festsaal bei 120 Hz.
Die Gx5 Endstufe clippt selbst bei 0 db noch clippfrei und die Tops klingen noch relativ sauber.
Das einziger was mich stört wenn ich die Tops tiefer trenne (80 -100Hz), kommen hässliche Luftströmungsgeräusche aus den Tops die aber im Normalbetrieb fast nicht zu hören sind.
Vor 3 Wochen hatten wir eine kleine Privat Openair, das Pa-Anlage war leider ein wenig unterdimensioniert hauptsächlich der Bass, da wären mindestens 4 Bässe nötig gewesen anstatt dem einen. Die Trennung erfolgte bei 100 Hz. Der Pegel der Tops waren eigentlich in Ordnung. Anwesend waren um 200 Leute wovon 50 - 60 am Tanzen waren. Die anderen standen an der Bar respektive am Grillplatz
Da die Subs mit 650 € relativ teuer sind und auch nicht soviel Druck macht, wollt ich mir zunächst 2 MBH 118 selbstbauen, und den alten Sw 18 mit dem Verstärker entweder verkaufen oder nur bei kleinen Veranstaltungen nutzen.
Von den 2 MBH-118 erwarte ich schon deutlich mehr Druck. Sie werden höchstwahrscheinlich an einer T amp Pro 3000 gesteuert.
Die Weiche wird auch im nächsten Jahr durch einen Controller ( Behringer DCX oder dbx driverack PA) ersetzt.
Mit dem Mischpult Dxm 09 bin eigentlech recht zufrieden und das reicht noch eine Zeit lang.
Über einen längeren Zeitraum gesehen wird das System vielleicht später nochmals um 2 zusätzliche MBHs ergänzt. Aber des steht noch in den Sternen
Als Lichttechnik hab ich auch noch eine billige Effektlampe, einen Mushroom diverse Spots und einen Cr5 Laser inklusive Dmx Controller
Wenn ich jetzt noch herausfinde wie man Fotos hinzufügt, folgen auch noch ein paar Bilder.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich plane in einiger Wochen oder einigen Monaten zwei MBH-118 zu bauen, da ich zu Zeit noch nicht das ausreichende Kleingeld habe, muss dies noch ein bisschen warten...
Ich kann deshalb auch nur einen kleinen Erfahrungsbericht zu meinem jetztigen Material schreiben.
Mein Hobby-Pa-System stellt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
2 x DB technologies Arena 12 an einer Qsc Gx5 Endsufe
1 x Arena sw 18 Subwoofer an einer Qsc rmx 1450, die im Monobrückenmodus läuft
1 x Behringer cx3400 Billig Analog-frequenzweiche
An die Boxen hab ich meistens mein Numark DXM 09 mit einer Maya 44 Usb an einem Laptop mit Traktor angeschlossen.
Mit den Tops bin ich eigentlich sehr zufrieden und die gehen auch relativ laut und laufen maximal auf -10 db, da der Subwoofer absolut nicht mithalten kann.
Habe das System schon auf ein paar kleinen Privat-Veranstaltungen benutzt.
Einmal in einem 120 m² grossen Festsaal bei einer Geburtstagsfeier, dort konnte der Subwoofer eigentlich noch so mithalten Tops natürlich wieder max -10 db, und beim Sub habe ich an der Frequenzweiche +4 db eingestellt und die Verstärkerleistung auf -4db, also eigentlich 0 db wenn ich das recht sehe, aber kenn mich damit nicht so gut aus, und die Frequenzweiche kann man echt vergessen...
Der Lautstärkepegel war akzeptabel und reichte aus um zu tanzen und zum feier, war jetzt vielleicht nicht gerade Discopegel wegen dem fehlenden Bass aber akzeptabel,...
Die Rmx 1450 fängt ab -4 db, im 8 Ohm Brückenmonobetireb an zu clippen...
Liegt auch hauptsächlich an den tiefen Frequenzen, Lowcut bei 40 oder 45 Hz wäre ideal, die Frequenzweiche hat aber jedoch nur 25 HZ lowcut. Die interne passive Weiche im Sub hat jedoch ein 35 HZ lowcut.
Die Trennung erfolgte drinnen im Festsaal bei 120 Hz.
Die Gx5 Endstufe clippt selbst bei 0 db noch clippfrei und die Tops klingen noch relativ sauber.
Das einziger was mich stört wenn ich die Tops tiefer trenne (80 -100Hz), kommen hässliche Luftströmungsgeräusche aus den Tops die aber im Normalbetrieb fast nicht zu hören sind.
Vor 3 Wochen hatten wir eine kleine Privat Openair, das Pa-Anlage war leider ein wenig unterdimensioniert hauptsächlich der Bass, da wären mindestens 4 Bässe nötig gewesen anstatt dem einen. Die Trennung erfolgte bei 100 Hz. Der Pegel der Tops waren eigentlich in Ordnung. Anwesend waren um 200 Leute wovon 50 - 60 am Tanzen waren. Die anderen standen an der Bar respektive am Grillplatz
Da die Subs mit 650 € relativ teuer sind und auch nicht soviel Druck macht, wollt ich mir zunächst 2 MBH 118 selbstbauen, und den alten Sw 18 mit dem Verstärker entweder verkaufen oder nur bei kleinen Veranstaltungen nutzen.
Von den 2 MBH-118 erwarte ich schon deutlich mehr Druck. Sie werden höchstwahrscheinlich an einer T amp Pro 3000 gesteuert.
Die Weiche wird auch im nächsten Jahr durch einen Controller ( Behringer DCX oder dbx driverack PA) ersetzt.
Mit dem Mischpult Dxm 09 bin eigentlech recht zufrieden und das reicht noch eine Zeit lang.
Über einen längeren Zeitraum gesehen wird das System vielleicht später nochmals um 2 zusätzliche MBHs ergänzt. Aber des steht noch in den Sternen
Als Lichttechnik hab ich auch noch eine billige Effektlampe, einen Mushroom diverse Spots und einen Cr5 Laser inklusive Dmx Controller
Wenn ich jetzt noch herausfinde wie man Fotos hinzufügt, folgen auch noch ein paar Bilder.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Zurück zu „Erfahrungsberichte & Tests“
Gehe zu
- Wichtiges & Ankündigungen
- ↳ Bitte alle lesen!
- ↳ News
- ↳ Newsarchiv
- ↳ Probehören, Treffen & Messe
- ↳ Foren-Treffen
- ↳ Messen & Seminare
- ↳ Probehören
- Jobst-Audio
- ↳ News- & Artikel-Kommentare
- ↳ Aktuelle Projekte in Arbeit oder Planung
- ↳ Fertige Projekte
- ↳ Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- DIY-Forum -> Selbstbau & Reparatur
- ↳ Public Address - DIY
- ↳ Fertige Mitglieder-Projekte zum Nachbau (PA)
- ↳ Offizielle Forenboxen
- ↳ Mods / Modweichen
- ↳ Bekannte Bausätze (PA)
- ↳ Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
- ↳ Akkuboxen & Ultra-Mobiles
- ↳ HiFi & Studio - DIY
- ↳ Fertige Mitglieder-Projekte zum Nachbau (HiFi)
- ↳ Bekannte Bausätze (HiFi)
- ↳ Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (HiFi)
- ↳ Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- ↳ Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- ↳ Frequenzweichen
- ↳ Gehäuse samt Ausbau- & Anbauteilen
- ↳ Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- ↳ Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- ↳ Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- ↳ Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- ↳ Reparatur & Umbau Lichttechnik
- ↳ Reparatur & Umbau HiFi-Geräten
- ↳ DIY Elektronik
- ↳ Aktivmodule
- ↳ Kabel & Stecker
- ↳ Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- ↳ Bau-, Erfahrungs- & Testberichte - DIY
- ↳ Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- ↳ HiFi, CarhiFi und Studio - DIY Lautsprecherboxen
- ↳ Messungen & TSPs
- ↳ Alles zu "Fertigboxen" / "non-DIY" bitte hier
- PA-Forum -> Veranstaltungstechnik
- ↳ Diskussion & Tratsch
- ↳ Planung - VA & Installationen
- ↳ Lautsprecher & Systeme
- ↳ Aufstellung & Einstellung
- ↳ Limiter - Lautsprecherschutz
- ↳ DIY, Umbau & Reparatur
- ↳ Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- ↳ Equipment & Geräte für die Bühne
- ↳ Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
- ↳ Limiter - Lautsprecherschutz
- ↳ Endstufen
- ↳ Rigging, Truss, Stative, Lifte
- ↳ Mischpulte, Effekte, Zuspieler
- ↳ DIY, Umbau & Reparatur
- ↳ Licht & Strom Forum
- ↳ Lichtsteuerung, Pulte & Software
- ↳ Strom & Spannung
- ↳ DIY, Umbau & Reparatur
- ↳ Tontechniker-Forum
- ↳ Mikrofone
- ↳ Mischpulte & Mixing
- ↳ Effektgeräte, Zuspieler und weiteres aus dem Siderack
- ↳ DIY, Umbau & Reparatur
- ↳ DJ-Forum & Musiker-Forum
- ↳ Audiointerfaces
- ↳ DJ Mixer, Konsolen & DJ-Software
- ↳ DJ-Zuspieler
- ↳ Erfahrungsberichte & Tests
- ↳ Testberichte mit Messungen
- ↳ Alles zu "DIY-Kisten" bitte hier her
- ↳ Veranstaltungsbilder / Berichte
- HiFi-Forum -> HiFi, Kino, Car-HiFi & Studio
- ↳ Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
- ↳ Nubert Forum
- ↳ Musik & Audiophilie
- ↳ Raumakustik
- ↳ Lautsprecher
- ↳ Nubert Lautsprecher
- ↳ Standlautsprecher
- ↳ Regal- & PC Lautsprecher
- ↳ Heimkino- & Surroundlautsprecher
- ↳ Subwoofer & Bässe
- ↳ Abhöre / Studiomonitore
- ↳ Bluetooth- & Akkulautsprecher
- ↳ Einbaulautsprecher
- ↳ Kopfhörer
- ↳ Technik & Geräte
- ↳ Nubert Technik
- ↳ AVR & Verstärker
- ↳ Lautsprecher- & Raumkorrektur - DSP & Software
- ↳ Player, Preamps & DAC
- ↳ Streaming
- ↳ Heimkino
- ↳ AVR & Verstärker
- ↳ Beamer, Screens & TV
- ↳ Heimkino- & Surroundlautsprecher
- ↳ Filme & Serien
- ↳ Car-HiFi
- ↳ Studio
- ↳ Aufnahme & Produktion
- ↳ DAW und Plugins
- ↳ Preamps, Interfaces & Mikrofone
- ↳ Studio-Hardware
- ↳ Abhöre & Studiolautsprecher
- ↳ Erfahrungs- & Testberichte HiFi
- ↳ Reparatur und Umbau von HiFi-Geräten
- ↳ Reparatur & Umbau von HiFi-Lautsprechern
- Sonstiges
- ↳ Talkrunde Fachmagazine
- ↳ F.A.Q. / Tipps & Tricks
- ↳ Hard- & Software
- ↳ Offtopic
- ↳ Bilder-Forum
- ↳ Gewerbebrett
- Marktplatz
- ↳ Marktplatz Unterforen
- ↳ Suche/Biete - Selbstbaumaterial
- ↳ Suche
- ↳ Suche/Biete - PA & Licht
- ↳ Suche
- ↳ Suche/Biete - HiFi, Car, Heimkino & Studio
- ↳ Suche
- ↳ Suche/Biete - Sonstiges
- ↳ Dry-Hire & Miete
- ↳ Biete Dry Hire
- ↳ Suche Dry Hire | Mieten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste