Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Audio cda Dateien konvertieren

Hardware & Software, rund um Computer.
Für Audiointerfaces siehe Musiker-Forum & DJ-Forum

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation News-OT

#29

Beitrag von Bravado »

Mal foobar ausprobiert?
Meine Erfahrungen mit VLC sind ... durchwachsen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von carolite »

Könnte mir evtl. eine Energiespareinstellung vorstellen die die Wiedergabe oder Interface schlafen legt - bei uns in der Firma haben die neuen Rechner die USB Dongle der Funk Maus- und Tastatur abgeschaltet...sehr sinnvoll wenn man damit den Rechner aufwecken möchte
Für diesen Beitrag von carolite bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
Kino: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Epson FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Wiim Ultra/Sony CDP->MuFi M1 DAC XLR->Audiolab 8300->ELAC UFR52
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->MuFi M3i->nuWave 35

#31

Beitrag von OL-DIE »

carolite hat geschrieben: 11. Nov 2024 23:01 Könnte mir evtl. eine Energiespareinstellung vorstellen die die Wiedergabe oder Interface schlafen legt - ...
Die in WIN 11 voreingestellten Energiesparoptionen scheinen mitunter eigenartige Auswirkungen zu haben. Ich würde sie zumindest für den Heimbetrieb komplett deaktivieren.

Ich hatte kürzlich das Problem, dass unter WIN 11 einige USB Sticks gelegentlich nicht als Laufwerk angezeigt wurden. Es ertönte zwar das entsprechende akustische Signal, das war es aber auch, der Stick als Laufwerk war nicht sicht- und ansprechbar.

Abhilfe brachte die Vorgehensweise "Energiesparplan bearbeiten" -> "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" -> USB-Einstellungen -> Einstellungen für selektives USB-Energiesparen -> dort die Einstellung "deaktiviert" anwählen, Übernehmen, PC neu starten.

Das gehört jetzt nicht direkt zum Thema, aber ich könnte mir vorstellen, dass carolite mit seiner Vermutung richtig liegt.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#32

Beitrag von Modell T »

Danke für die Tipps. Die Energiesparfunktionen sind alle deaktiviert. So wie es aussieht hat der Legacy Player ein riesen Problem mit Win 11. Ich habe ihn komplett abgeschaltet und AIMP installiert, funktioniert problemlos. Das gute daran, ich mag den Player, total übersichtlich und funktionell.

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#33

Beitrag von Bravado »

Das ist wirklich sehr seltsam.
Ich habe hier alle möglichen Versionen von Windows im Einsatz - ich musste noch nie irgendwas deinstallieren. :shock:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#34

Beitrag von Modell T »

Ich eigentlich auch nicht, weder auf meinem Notebook mit Win 10 64 bit oder auf meinem alten Rechner. Ich denke, es könnte sein, das der Player sich irgendwo mit der Hardware beißt. Das war total seltsam, mal nach einem Titel, mal nach 8, mal mitten im Stück. Dann war der Player noch ca. 30 sec. offen aber aufgehängt und hat sich selbst geschlossen. Was mir aufgefallen ist, hat man den Player gestartet, hat er angefangen alle Titel einzulesen, könnte sein, das er das nicht verkraftet hat. Sind immerhin 638 Gb Flac und MP3. Ich habe aber keine Einstellmöglichkeit gefunden das er das nicht macht.

Wie auch immer, mit AIMP bin ich zufrieden.

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#35

Beitrag von Modell T »

Hallo zusammen,

offensichtlich habe ich den Fehler gefunden. Es ist die Hardware, der Brenner selbst. Ich habe noch einen portablen CD Brenner in Reserve, den an USB und alles klingt tip top. Eigentlich habe ich noch Garantie auf den neuen PC, aber bevor ich mich da rumprügele und versuche das Problem zu erklären, bestelle ich mir ein neues Laufwerk. Die bekommt man ja mittlerweile nachgeschmissen als Werbegag an der Maggiflasche.

Ich könnte noch andere Ports ausprobieren, aber wenn ich den Rechner schon offen habe, kann ich auch austauschen.

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Hard- & Software“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast