Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Audio cda Dateien konvertieren

Hardware & Software, rund um Computer.
Für Audiointerfaces siehe Musiker-Forum & DJ-Forum

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation News-OT

#1

Beitrag von Modell T »

Hallo zusammen,

kurze Vorgeschicht. Ich habe vor einiger Zeit ca. 70 CD's aus Youtube gezogen. die laufen auch alle einwandfrei an allen Anlagen und am PC im Laufwerk. PC ist ein AMD Ryzen 9, mit 64 Gb Ram und Win 11 pro.

Mein Problem, jetzt mit dem neuen Rechner und 2 TB SSD kam ich auf den Gedanken, alles mal wieder auf den PC zu ziehen. Dient dann als Begleitmusik und muss kein High End sein. Allerdings habe ich jetzt schon 3 verschiedene Programme zum Konvertieren ausprobiert, CDEX, Exact Audio Copy und jetzt Switch Audio Converter von NCH.

Die Programme konvertieren und das Ergebnis ist immer gleich. Es kratzt und rauscht. Spiele ich die CD direkt im Lw ab, klingt es einwandfrei. Googeln hat mich auch nicht weiter gebracht.

Habt ihr Lösungsansätze?

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von tf11972 »

In welches Format wolltest du diese denn konvertieren? Ein datenreduziertes?

Wenn ich das richtig verstehe, hast du von Youtube aufgenommen. YT verwendet nur datenreduzierte Audiodaten. Wenn man diese nun seinerseits nochmal reduziert, können sich die beschriebenen Effekte einstellen.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#3

Beitrag von Modell T »

Ich habe nur Dateien kopiert die 320 kbit haben. Auf CD sind das jetzt cda. Konvertieren habe ich versucht in MP3 256 kbit, 320 kbit, in WMA, in WAV und FLAC. Immer das gleiche Ergebnis. Lasse ich sie im PC, klingt es sehr gut und fehlerfrei, ebenso an 2 Anlagen.

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#4

Beitrag von tf11972 »

Hast du die gerippten Dateien schon mal mit Audacity angeschaut?
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#5

Beitrag von OL-DIE »

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du Audio CDs, welche zukünftig in guter Qualität auf dem PC vorhanden sein sollen.

Ich würde die Cds einlesen und mit dem Freewaretool "Audiograbber" grabben und als mp3 in höchstmöglicher Qualität und /oder als wave (wav)-Datei speichern. Dies ist die unkomprimierte PCM-Datei. Braucht halt mehr Speicherplatz.

Ich habe mit dem Tool gute Erfahrungen gemacht, benutze es aber nur noch selten.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#6

Beitrag von Modell T »

Danke für den Tipp und gleich probiert. Ergebnis negativ. Nehme ich eine konvertierte und sage Wiedergabe, klingt das als wären alle Treiber im Lautsprecher beschädigt. Wähle ich das DVD Laufwerk und sage Wiedergabe, klingt es einfach normal und gut.

Bin gespannt!

Gruß Frank und danke
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#7

Beitrag von carolite »

Hallo, ohne ein Hörbeispiel oder ein Histogramm-Foto durch Audacity werden wir hier im trüben fischen...es könnte eine fehlgeschlagene Lautstärke Normalisierung der Ausgabedatei sein. Ein anderer Ansatz wäre der Audio-Puffer des gewählten Players ist überfordert - wobei ich dieses Phänomen eigentlich nur mit mehreren Spuren und eben in DAWs kenne. Ein letzter Gedanke wäre noch Treiber des Mainboards aktualisieren, gerade Win11 ist leider bekannt dafür mit Updates auch mal vorher funktionierende Audiotreiber zu zerschiessen. Hoffe irgendeiner dieser Gedanken hilft weiter...
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
Kino: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Epson FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Wiim Ultra/Sony CDP->MuFi M1 DAC XLR->Audiolab 8300->ELAC UFR52
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->MuFi M3i->nuWave 35

#8

Beitrag von JoPeMUC »

Auch von mir die Frage: Das sind normale Audio-CDs? Oder Daten-CDs?

Was passiert, wenn Du die CDs auf die Festplatte rippst, ohne sie zu konvertieren? Laufen die Lieder dann, wie sie sollen?

Jochen

#9

Beitrag von OL-DIE »

@Modell T

Ich habe testweise unter WIN 11 24H2 mit Audiograbber einen Song von einer meiner Audio CDs gerippt. Ich habe den Song sowohl als mp3 mit 320 kB/s als auch unkomprimiert als PCM (wav) gespeichert.

Die mp3 Datei hat eine Größe von 9,60 MB, die unkomprimierte PCM-Datei 42,3 MB.

Beide klingen störungsfrei.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#10

Beitrag von Bravado »

Hmmm ... das ist wirklich seltsam.
Ich habe hunderte CD's (mit EAC) gerippt und nach FLAC konvertiert (das halte ich für die wesentlich bessere Lösung als WAF, weil ebenso unreduziert, aber komprimiert und daher weniger Speicherintensiv, außerdem kann man wav nicht taggen).
Niemals sind dabei Störungen aufgetreten.

Mit welcher Software spielst Du files bzw. die CD im Computer ab?
Und wie ist das setup: soundkarte? wie vom PC zur Soundkarte? und wie von der Soundkarte zu den Lautsprechern?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#11

Beitrag von Modell T »

Vielen Dank für die vielen Tipps. Da muss ich mich erst einmal durchackern.

Es sind eigentlich normale 700 Mb Daten CD's. Ich frag mal dumm.
Mit was kann ich die 1:1 auf die HD rippen? Bei meiner Software werde ich ja immer gefragt in welches Format?

Wiedergabe erfolgt über Legaxy Windows Media Player (spielt ja sonst auch alles ab)
Ich nutze den direkten Ausgang 3,5mm Klinke Lautsprecher hinten vom Board.
(Alternativ hätte ich noch einen USB Sound Blaster Stick auf 3,5mm Klinke, noch nicht probiert)
Damit gehe ich in einen Yamaha R-S202D, von dort in die Infinity

Was ja verrückt ist, vom alten PC habe ich eine 1 Tb SSD ausgebaut und in den Neuen zusätzlich eingebaut.
Dazu kommt ja die 2 TB auf der ich auch so ungefähr 530 Gb Musik habe unter anderem auch cda und die laufen einwandfrei. Nur wenn ich vom DVD Brenner konvertiere.

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#12

Beitrag von JBL3218 »

cda sind keine echten dateien die kann man nicht ripen . das sind die sprung marken von der audio cd . die daten auf der audio cd sind normales pcm wie wav dateien .

daten cds kopiert man einfach wie alle dateien

#13

Beitrag von Modell T »

So, jetzt noch VLC Media Player probiert, gleiches negatives Ergebnis.

Könnt ihr euch erinnern wie ein tape Deck klingt wenn man es gnadenlos bei der Aufnahme übersteuert.
Daran erinnert mich das.

Ich komme noch dahinter, die Frage ist wann?

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#14

Beitrag von Modell T »

Jetzt wird es langsam spannend, original Audio CD's egal ob sehr alt und AAD oder neu, DDD liefern das gleiche Ergebnis. Im Laufwerk einwandfrei, nach dem Konvertieren übersteuert kratzig.

Somit werde ich mich mal eingehend mit den Einstellungen unter Win 11 pro beschäftigen. Die Hardware scheint ja richtig angeschlossen zu sein und kann ja auch top Ergebnisse liefern.

Bis denne

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#15

Beitrag von JoPeMUC »

Nochmal die Frage: Was passiert, wenn Du die CDs auf die Festplatte rippst, ohne sie zu konvertieren? Laufen die Lieder dann, wie sie sollen?

Also von einer Audio-CD (Du siehst im Explorer keine Dateien auf der CD) mit EAC als WAV-Datei auf die Festplatte rippen und anhören. Zumindest, wenn EAC damit keinen Fehler gemeldet hat.

Jochen

#16

Beitrag von Modell T »

Hallo Jochen, muss ich noch ausprobieren, einfach kopieren funktioniert natürlich nicht.

Aber ich habe neue Erkenntnisse. Eben mal den Audiograbber auf meinem Notebook (Win 10 pro) installiert. CD eingelegt, in MP3 konvertiert, 12 Dateien auf USB kopiert, die dann auf den neuen Rechner mit WIN 11 pro kopiert und es funktioniert einwandfrei.

Somit habe ich eine Hardware bedingte Software in Verdacht, da werkelt ja so einiges.
Al Suite 3
Armoury Crate
DTS Audio Processing
Realtec Audio Konsole (Onboard Audio 3,5mm Klinke 2.0 Ausgang)

Dazu noch die Windows eigenen Einstellmöglichkeiten.

Doch was beißt sich da? Aber wir geben nicht auf!

Ich könnte ja jetzt nebenbei alles über das Notebook konvertieren, aber, das muss ja gehen.

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#17

Beitrag von Bravado »

JoPeMUC hat geschrieben: 15. Okt 2024 13:00 Nochmal die Frage: Was passiert, wenn Du die CDs auf die Festplatte rippst, ohne sie zu konvertieren? Laufen die Lieder dann, wie sie sollen?
Man kann eine CD nicht rippen ohne sie zu konvertieren.
Das Ergebnis ist entweder WAV oder FLAC oder MP3 oderoderoder.
Alles konvertiert.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#18

Beitrag von Bravado »

Modell T hat geschrieben: 15. Okt 2024 13:26 Aber ich habe neue Erkenntnisse. Eben mal den Audiograbber auf meinem Notebook (Win 10 pro) installiert. CD eingelegt, in MP3 konvertiert, 12 Dateien auf USB kopiert, die dann auf den neuen Rechner mit WIN 11 pro kopiert und es funktioniert einwandfrei.
Und wie ist es andersherum? Auf PC rippen, auf Stick kopieren und dann auf Notebook abspielen?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#19

Beitrag von Modell T »

Gleich ausprobiert, Fehler wandert mit.

Was passiert wenn ich den ganzen Quatsch außer Realtek Audiotreiber lösche.
Ich denke ohne Eingreifen das es nicht mehr installiert werden soll, wird es nicht gehen.
Wurde ja automatisch während der Win11 Installation aufgespielt ohne das gefragt
wurde ob man es will oder nicht.

Eine Seuche der Zeit

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#20

Beitrag von Bravado »

Modell T hat geschrieben: 15. Okt 2024 14:23 Gleich ausprobiert, Fehler wandert mit.
OK, das heisst aber, dass es an den auf dem PC erzeugten Files liegt.
Das wird immer seltsamer, denn beim Rippen einer CD spielt IMHO das ganze Treibergedöns keine Rolle (da werden ja nur files ausgelesen, konvertiert und abgelegt).
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#21

Beitrag von Bravado »

Modell T hat geschrieben: 15. Okt 2024 14:23 Wurde ja automatisch während der Win11 Installation aufgespielt ohne das gefragt
wurde ob man es will oder nicht.

Eine Seuche der Zeit
Ich habe auch Win11 - aber nicht die von Dir beschriebenen Probleme.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#22

Beitrag von Modell T »

Ist wohl Hardware abhängig. Ich habe jetzt mal abgeschaltet was geht leider keine Änderung.
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#23

Beitrag von OL-DIE »

Falls alles nichts hilft, würde ich die Festplatte abklemmen und auf einer anderen Festplatte ein einfaches Betriebssystem, z. B. WIn 10 testweise installieren. Dann Audiograbber und den VLC Media Player. Nur das Nötigste.

Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, besteht wohl ein Hardwareproblem.

Viel Erfolg und beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#24

Beitrag von Modell T »

Danke für den Tipp, ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber sehr aufwändig. Mit abklemmen ist nicht, ich nutze eine M.2 PCIe 4.0 NVMe SSD mit 2 TB. Keine Lust die auszubauen. Ich mache jetzt die Hasenfussmethode und trete den Rückzug an.

Neben mir steht mein Notebook, da ziehe ich jetzt alle drauf und kopiere sie dann auf den großen Rechner. Alles ander funktioniert ja tadellos und die Maschine ist auch blitzschnell. So werde ich nicht laufend gestört und der Kleine kann in Ruhe ackern!

Gruß Frank und danke an alle die mir helfen wollten.
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#25

Beitrag von Celsi_GER »

Ich kann wahrscheinlich nichts zur Lösung beitragen, ich frage eher aus Neugier. Musste auch nicht beantworten, wenn es nervt und Du gerade auf Problemlösung fixiert bist.
Ich rippe CDs auch stets mit EAC und habe nie Probleme.
Allerdings hatte ich auch noch nie CDs so seltsamer Herkunft.
Was bedeutet denn "aus Youtube gezogen" genau? Aus Youtube Music? Oder aus dem herkömmlichen Youtube, mit einem der gängigen "YT-Downloader" Programme?
Ich habe mich vor ein paar Jahren mal damit beschäftigt, und wenn noch gilt, was damals galt, dann
- ist die maximale Audioqualität von YT Clips beim normalen Abspielen 256kbps
- stellt Youtube beim Download max. 128kbps bereit, entsprechende Infotools (z. B. Mediainfo) zeigten bei mir sogar immer nur 126kbps an, keine Ahnung warum.
Man konnte zwar bei einigen YouTube Convertern "320 kbps" für die Zieldatei anzeigen, aber es änderte nichts daran, dass YT nur 128 lieferte, war halt ein größerer Umkarton mit nur wenig drin.

Mit diesen Limits im Hinterkopf und den... äh... Konvertierungsprozessen, die die Tracks bei Dir noch durchlaufen haben, kann ich mir vorstellen, dass nun am Ende nur noch Grütze rauskommt.
LG OLED65G39 ~ DENON AVC X-4800 ~ PANASONIC DP-UB9000 ~ EVERSOLO DMP-A6 MASTER EDITION ~ NUBERT NL284 (Fronts) CS-174 (Center) NL24 (Side) WS-14 (Rears) RS-54 (auf den Fronts) - NUBERT XW-900, (Sub) ~ 2x PSI AVAA (aktive Bassfallen)

#26

Beitrag von Modell T »

Guten Abend, ja mit dem Downloader gezogen und darauf geachtet das ich wenigstens 256 kb bekomme. Alles darunter ausgeblendet. Klingt auch nicht schlecht, ist kein Vergleich mit einer DDD CD. Aber locker so gut wie eine AAD. Man kann es als Begleitmusik hören, gerade am PC als Hintergrund völlig ok. Und nein, die Störungen kommen nicht von schlechter Basisqualität. Da schießt irgend etwas quer in der Software denn die Hardware zeigt ja das sie es kann.

Fällt mir gerade ein, wenn ich eine DDD CD konvertiere ins FLAC Format, habe ich die gleichen Störungen im Ergebnis.

Ich habe jetzt 18 St übers Notebook konvertiert und auf den PC kopiert, klingt ordentlich. Irgendwann packt es mich wieder und ich gehe auf Fehlersuche. Für heute habe ich die Nase voll!

Viele Grüße Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#27

Beitrag von Modell T »

Mal wieder ein neues Theam. Seit einigen Wochen bin ich stolzer besitzer eines neuen PC's.
Selbst zusammengestellt und auch richtig flott.

Problem, höre ich Musik über einen Player, egal welchen, bricht die Wiedergabe nach einigen Titeln einfach ab und der Player hängt sich auf.

Windows 11 pro 64 bit mit Asus Board und Realtek, AMD CPU und 64 Gb Ram.
Genaueres nach Bedarf

Treiber sind aktuell, auch schon mal alles was Audio betrifft deinstalliert und neu aufgespielt.
Von 3,5mm Klinke Realtek auf USB Soundblaster gewechselt, gleiches Ergebnis.
Von Legacy Windows Media Player auf VLC Player gewechselt, gleiches Ergebnis.

Im Moment weiß ich nicht mehr weiter. Ich nutze Avira Prime und parallel läuft der Defender.
Auf dem alten PC mit Win 10 pro war das kein Problem, deshalb vermute ich allein
Winn 11 als Übeltäter, aber wo?

Web hat mir bisher keine Lösung gebracht!

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

#28

Beitrag von Modell T »

Ich glaube ich habe die Lösung, kann sie aber nicht begründen. Ich habe den Legacy Windows Media Player komplett abgeschaltet und AIMP installiert. Was soll ich sagen, es läuft seit einer Stunde ohne Unterbrechung.

Warum? Keine Ahnung, mit Media Player und VLC ging es nicht.

Egal, AIMP ist eh gut und übersichtlich. Ich wüßte nur gerne warum?
Hat Microsoft seine eigene Software nicht im Griff, würde mich nicht wundern
und wäre nicht das erste Mal.

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Hard- & Software“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste