Hallo zur Info:
Subs: 4 x JM-SUB118H
Tops: Audio Zenit P208H
XOVER ca. 187Hz
Endstufe: Crown I-Tech 4000
Bestückung: L18S801/L18S800
In manchen Threads wurde Schon oft darauf hingewiesen das der Lautsprecher sehr aufstellungskritisch ist und es schnell zu Auslöschungen und Pegelverlust kommt zum Beispiel bei Stereo Aufstellung besonders bei geschlossenen Räumen.
Darum wollte ich fragen ob jemand Erfahrung hat wie man ihn am besten aufstellt(Monocluster, Zahnlücke....).
Die Frage richtet sich auch besonders an Jobsti selbst.
Vielen Dank im Vorhinein für die Antworten.
Frage zur Aufstellung des JM-Sub 118h
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: 23. Sep 2017 04:59
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Frage zur Aufstellung des JM-Sub 118h
Wenn es möglich ist Monostack. Wenn eine breitere Fläche oder auf grössere Distanz beschallt werden soll Zahnlücke.
In geschlossenen Räumen muss man eventuell rumprobieren, bis man die Aufstellung findet, die Raummoden und sonstige negative Effekte minimiert.
In geschlossenen Räumen muss man eventuell rumprobieren, bis man die Aufstellung findet, die Raummoden und sonstige negative Effekte minimiert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste