[Frei zum Nachbau] MiniTop Resteverwertung
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
MiniTop Resteverwertung
Hi,
da ich heute ein bisschen Langeweile hatte habe ich mal begonnen meine "Reste" zu durchwühlen.
Dabei sind mir zwei Visaton DTW72 und vier FRS8M in die Hände gefallen.
Also kurz mal ein bisschen Boxsim angeworfen und rumgespielt.
Zustande kam dann folgendes:
18dB für den TMT; 12dB + Vorwiderstand für den HT:
Als nächstes habe ich noch in meiner Bauteilkiste rumgewühlt und entsprechende Bauteile gesucht.
Da nicht alle Werte vorrätig waren habe ich nochmal ein bissl in Boxsim rumgespielt und vorhande Werte eingetragen.
Nun sah die Simultion so aus:
12dB für den TMT; 12dB + Vorwiderstand für den HT:
Nicht mehr ganz so schön, aber immer noch brauchbar, denke ich.
Also geschwind die Weiche auf ein Reststück einer LP05-Platine verlötet:
Es sieht vielleicht nicht schön aus, und die Weichenqualität steth in keiner Relation zu den Chassis, ich möchte aber nochmals erwähnen, dass ich außer für das Holz (vll 10€), nicht einen Cent ausgegeben habe bzw. nicht einen Cent ausgeben werde.
Das Gehäuse werde ich wohl morgen bauen, möchte heute am Feiertag nicht unbedingt Lärm machen.
Wenn alles fertig ist werde ich auch über das Ganze mal drübermessen und bei Gelegenheit auch mal die andere Weiche noch probieren.
Hier noch ein schneller SketchUp wie das Ganze mal aussehen soll:
Die FRS8 werden von hinten montiert und bekommen noch weißen Akustikstoff zum Schutz "angezogen".
Die Rückwand wird abnhembar, hierauf wird auch die Weiche über dem Speakon montiert.
Ich hoffe ich kann morgen weiteres berichten wenn die Gehäuse bestückfertig sind.
Gruß, M
da ich heute ein bisschen Langeweile hatte habe ich mal begonnen meine "Reste" zu durchwühlen.
Dabei sind mir zwei Visaton DTW72 und vier FRS8M in die Hände gefallen.
Also kurz mal ein bisschen Boxsim angeworfen und rumgespielt.
Zustande kam dann folgendes:
18dB für den TMT; 12dB + Vorwiderstand für den HT:
Als nächstes habe ich noch in meiner Bauteilkiste rumgewühlt und entsprechende Bauteile gesucht.
Da nicht alle Werte vorrätig waren habe ich nochmal ein bissl in Boxsim rumgespielt und vorhande Werte eingetragen.
Nun sah die Simultion so aus:
12dB für den TMT; 12dB + Vorwiderstand für den HT:
Nicht mehr ganz so schön, aber immer noch brauchbar, denke ich.
Also geschwind die Weiche auf ein Reststück einer LP05-Platine verlötet:
Es sieht vielleicht nicht schön aus, und die Weichenqualität steth in keiner Relation zu den Chassis, ich möchte aber nochmals erwähnen, dass ich außer für das Holz (vll 10€), nicht einen Cent ausgegeben habe bzw. nicht einen Cent ausgeben werde.
Das Gehäuse werde ich wohl morgen bauen, möchte heute am Feiertag nicht unbedingt Lärm machen.
Wenn alles fertig ist werde ich auch über das Ganze mal drübermessen und bei Gelegenheit auch mal die andere Weiche noch probieren.
Hier noch ein schneller SketchUp wie das Ganze mal aussehen soll:
Die FRS8 werden von hinten montiert und bekommen noch weißen Akustikstoff zum Schutz "angezogen".
Die Rückwand wird abnhembar, hierauf wird auch die Weiche über dem Speakon montiert.
Ich hoffe ich kann morgen weiteres berichten wenn die Gehäuse bestückfertig sind.
Gruß, M
Zuletzt geändert von SelectaMota am 21. Jan 2021 12:11, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: [Projekt] MiniTop Resteverwertung
Hi
Die Restekiste! Wow
Gruß
Daniel
Die Restekiste! Wow

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
Re: [Projekt] MiniTop Resteverwertung
^^
Bisher gibts nur n kleine Fortschritt. Fronten gefräst.
Hier einmal mit Bespannstoff vor dem FRS8:
[ externes Bild ]
und einmal ohne:
[ externes Bild ]
Irgendwie erinnert mich das Teil an die Dave 8XS ^^
Wünsche ein angenehmen Abend
Bisher gibts nur n kleine Fortschritt. Fronten gefräst.
Hier einmal mit Bespannstoff vor dem FRS8:
[ externes Bild ]
und einmal ohne:
[ externes Bild ]
Irgendwie erinnert mich das Teil an die Dave 8XS ^^
Wünsche ein angenehmen Abend
Re: [Projekt] MiniTop Resteverwertung
Sieht gut aus. Weißes warnex oder Lack? Sieht man iwi schlecht.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
Re: [Projekt] MiniTop Resteverwertung
Danke - Bin auch schon gespannt was rauskommt 
Ja, Bild is nur mitm iPhone gemacht... Is einmal dünn mit Warnex gerollt (muss eh noch geschliffen werden), wollte nur mal gucken ob ich den Stoff drauf mach oder nich...

Ja, Bild is nur mitm iPhone gemacht... Is einmal dünn mit Warnex gerollt (muss eh noch geschliffen werden), wollte nur mal gucken ob ich den Stoff drauf mach oder nich...
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
Re: MiniTop Resteverwertung
So, es geht endlich wieder voran.
Habe heute mal schnell zwei Gehäuse zusammengebaut und den ersten Speaker monitert.
[ externes Bild ]
Leider ist das Ergebnis ziemlich ernüchtern :/
Das Ganze klingt ziemlich dumpf und hohl...
Da kommm ich wohl auch anfangs ums Messen nich drum herum.
Desweiteren ist das Projekt teurer geworden als geplant... Das Holz hat mich ganze 12€ gekostet und einen Satz M4-Rampa Muffen nochmal 3€
EDIT: Im Hintergrund sieht man noch die Wandhalter die später verwendet werden sollen.
Gruß, M
Habe heute mal schnell zwei Gehäuse zusammengebaut und den ersten Speaker monitert.
[ externes Bild ]
Leider ist das Ergebnis ziemlich ernüchtern :/
Das Ganze klingt ziemlich dumpf und hohl...
Da kommm ich wohl auch anfangs ums Messen nich drum herum.
Desweiteren ist das Projekt teurer geworden als geplant... Das Holz hat mich ganze 12€ gekostet und einen Satz M4-Rampa Muffen nochmal 3€

EDIT: Im Hintergrund sieht man noch die Wandhalter die später verwendet werden sollen.
Gruß, M
Re: MiniTop Resteverwertung
hast du mal versucht, den dumpfen klang beim CB gehäuse mit bedämpfen zu bekämpfen?
alte ikea kissen kommen für sowas immer gut
(die kisten sind doch CB, oder?^^)
an sonsten weitermachen, das gefällt
alte ikea kissen kommen für sowas immer gut

an sonsten weitermachen, das gefällt

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
Re: MiniTop Resteverwertung
Hi,
ja, noch sind die Teile CB. Sie sollen aber noch n BR-Rohr im Rücken bekommen.
Bedämpft sind se, hab eine Matte Sonofil reingestopft, das reicht normal für ca 10L.
Ich werde jetzt aber die zweite mal noch fertig machen und das ganze an die Wand hängen, hatte die LS jetzt nur auf den Schreibtisch stehen, direkt an der Wand...
Weiter geths auf jeden Fall, vielen Danke
ja, noch sind die Teile CB. Sie sollen aber noch n BR-Rohr im Rücken bekommen.
Bedämpft sind se, hab eine Matte Sonofil reingestopft, das reicht normal für ca 10L.
Ich werde jetzt aber die zweite mal noch fertig machen und das ganze an die Wand hängen, hatte die LS jetzt nur auf den Schreibtisch stehen, direkt an der Wand...
Weiter geths auf jeden Fall, vielen Danke

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
Re: MiniTop Resteverwertung
So, nun gehts hier auch mal wieder bissl weiter.
Habe noch ein bisschen an der Weiche rumgespielt und siehe da, es klingt
Habe vorhin mal den ersten Speaker fertig gemacht und an die Wand gehängt
[ externes Bild ]
und nochmal in nah
[ externes Bild ]
Nutze die Kleinen grad als Monitor zum Auflegen
Werde mich jetzt mal noch an die Zweite machen und dann weiteres Berichten
Gruß, M
Habe noch ein bisschen an der Weiche rumgespielt und siehe da, es klingt

Habe vorhin mal den ersten Speaker fertig gemacht und an die Wand gehängt
[ externes Bild ]
und nochmal in nah
[ externes Bild ]
Nutze die Kleinen grad als Monitor zum Auflegen
Werde mich jetzt mal noch an die Zweite machen und dann weiteres Berichten

Gruß, M
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MiniTop Resteverwertung
Top Projekt, gefällt mir echt super.
Da fertig und eher HiFi, habe ich's in's passende Unterforum geschoben.
Damit solch tolle Projekte erhalten bleiben, habe ich Bilder und Dateien im ersten Post hier im Forum hochgeladen.
Sind das jetzt denn schon die finalen BoxSim Files im ersten Beitrag?
Kannst du ja selbst noch abändern
Da fertig und eher HiFi, habe ich's in's passende Unterforum geschoben.
Damit solch tolle Projekte erhalten bleiben, habe ich Bilder und Dateien im ersten Post hier im Forum hochgeladen.
Sind das jetzt denn schon die finalen BoxSim Files im ersten Beitrag?
Kannst du ja selbst noch abändern

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
Re: MiniTop Resteverwertung
Danke für das Kompliment 
Hab jetzt zwar nur ein paar Stunden gelauscht, aber die Kleinen machen echt Spaß und können erstaunlich laut.
Ohne Sub kommen sie zwar nicht aus, das war aber auch nicht das Ziel.
Das Projekt ist soweit fertig - wird nur noch ein bisschen aufgehübscht, lackiert usw...
[ externes Bild ]
Eine Messung reiche ich nahtürlich auch noch nach sobald ich dazu komme...
Im Anhang ist die Projektdatei zu finden.
Den Hochtöner kann man je nach Geschmackt mit dem Vorwiderstand anpassen.
Von 8,2 bis 15 Ohm ist eigentlich alles recht passend - ich habe mich momentan für 10 Ohm entschieden - ändert sich aber evtl auch nochmal wenn das Ganze eingespielt ist.
Gruß, M

Hab jetzt zwar nur ein paar Stunden gelauscht, aber die Kleinen machen echt Spaß und können erstaunlich laut.
Ohne Sub kommen sie zwar nicht aus, das war aber auch nicht das Ziel.
Das Projekt ist soweit fertig - wird nur noch ein bisschen aufgehübscht, lackiert usw...
[ externes Bild ]
Eine Messung reiche ich nahtürlich auch noch nach sobald ich dazu komme...
Im Anhang ist die Projektdatei zu finden.
Den Hochtöner kann man je nach Geschmackt mit dem Vorwiderstand anpassen.
Von 8,2 bis 15 Ohm ist eigentlich alles recht passend - ich habe mich momentan für 10 Ohm entschieden - ändert sich aber evtl auch nochmal wenn das Ganze eingespielt ist.
Gruß, M
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste