Reparatur Magnat 502 aus den 80ern
Moderatoren: Lars H, Deathwish666
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Mär 2023 20:52
- Wohnort: Heidelberg
Reparatur Magnat 502 aus den 80ern
Hallo,
Ich habe von meinem Vater alte Magnat 502 Lautsprecher aus den 80ern bekommen und da die Membranen sich bereits aufgelöst haben, habe ich die Hoch, Mittel und Tieftöner sowie den Bass ausgetauscht. Da die Löcher der alten Töner zu groß waren, habe ich auf die bestehende Platte eine Tischlerplatte geleimt und die Löcher hineingesägt. Die Frequenzweiche und die Verkabelung zu den Tönern habe ich nicht ausgetauscht.
Leider ist der Klang nun wirklich furchtbar. Bass klingt dumpf, die Hoch- und Mitteltöne klingen blechern. Insgesamt ist sogar meine kleine JBL Flip Essential besser.
Musik spiele ich über den AUX Anschluss des Verstärkers über ein Cinch Kabel und zusätzlich einen Cinch- Lightning Adapter.
Ich wollte mal fragen ob ihr Tipps habt woran dies liegen kann und was ich am Besten ausprobiere, um die Box nicht nur als Dekoration zu haben.
Zum System:
Verstärker:
Denon Integrated Stereo Amplifier PMA-495R.
Zwei Magnat 502 mit:
Hochtöner Visaton DT 94
Mittelton: Visaton M 10
Tiefton: Visaton WS 20 E
Bass: Visaton W 200
Viele Grüße,
Lennart
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe von meinem Vater alte Magnat 502 Lautsprecher aus den 80ern bekommen und da die Membranen sich bereits aufgelöst haben, habe ich die Hoch, Mittel und Tieftöner sowie den Bass ausgetauscht. Da die Löcher der alten Töner zu groß waren, habe ich auf die bestehende Platte eine Tischlerplatte geleimt und die Löcher hineingesägt. Die Frequenzweiche und die Verkabelung zu den Tönern habe ich nicht ausgetauscht.
Leider ist der Klang nun wirklich furchtbar. Bass klingt dumpf, die Hoch- und Mitteltöne klingen blechern. Insgesamt ist sogar meine kleine JBL Flip Essential besser.
Musik spiele ich über den AUX Anschluss des Verstärkers über ein Cinch Kabel und zusätzlich einen Cinch- Lightning Adapter.
Ich wollte mal fragen ob ihr Tipps habt woran dies liegen kann und was ich am Besten ausprobiere, um die Box nicht nur als Dekoration zu haben.
Zum System:
Verstärker:
Denon Integrated Stereo Amplifier PMA-495R.
Zwei Magnat 502 mit:
Hochtöner Visaton DT 94
Mittelton: Visaton M 10
Tiefton: Visaton WS 20 E
Bass: Visaton W 200
Viele Grüße,
Lennart
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 533
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Reparatur Magnat 502 aus den 80ern
Hallo,
du baust da gänzlich andere Chassis ein ... machst aus einem primitivst 3 Weger einen 4 Weger ... zudem arbeiten nun 2 unterschiedliche Bass Chassis auf ein unpassendes gemeinsames Luftvolumen ... und nun wunderst dich das ohne PASSENDE abgestimmte Frequenzweiche zu den neuen Chassis nix spielt ???
Klangart
du baust da gänzlich andere Chassis ein ... machst aus einem primitivst 3 Weger einen 4 Weger ... zudem arbeiten nun 2 unterschiedliche Bass Chassis auf ein unpassendes gemeinsames Luftvolumen ... und nun wunderst dich das ohne PASSENDE abgestimmte Frequenzweiche zu den neuen Chassis nix spielt ???


-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 700
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Reparatur Magnat 502 aus den 80ern
leider leider war das nen Griff ins Klo !
wenn du die Gehäuse weiternutzen möchst,
dann such im Netz nach nem passenden Komplett-Bausatz,
der in diese Gehäusemaße reinpasst.
(Volumen + Frontabmessungen)
und die gekauften Lautsprecherchassis an Bastler vertickern.
wenn du die Gehäuse weiternutzen möchst,
dann such im Netz nach nem passenden Komplett-Bausatz,
der in diese Gehäusemaße reinpasst.
(Volumen + Frontabmessungen)
und die gekauften Lautsprecherchassis an Bastler vertickern.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Mär 2023 20:52
- Wohnort: Heidelberg
Re: Reparatur Magnat 502 aus den 80ern
Hey Big Määääc,
Danke für die Info. Schade, aber damit hatte ich fast schon gerechnet. Würde es sich denn lohnen, noch mal eine neue Frequenzweiche einzubauen oder ist das unpassende Luftvolumen zu unpassend? Werde aber schon mal nach einem passenden Bausatz schauen.
Viele Grüße,
Lennart
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke für die Info. Schade, aber damit hatte ich fast schon gerechnet. Würde es sich denn lohnen, noch mal eine neue Frequenzweiche einzubauen oder ist das unpassende Luftvolumen zu unpassend? Werde aber schon mal nach einem passenden Bausatz schauen.
Viele Grüße,
Lennart
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 381
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Reparatur Magnat 502 aus den 80ern
Gehäuse werden speziell für den/die vorgesehenen Chassis entwickelt, Frequenzweichen speziell für die ausgewählte Chassiskombination im konkreten Gehäuse, also.....
Viele Grüße,
Michael
....nein, und das gleich in mehrerlei Hinsicht.
Viele Grüße,
Michael
Zuletzt geändert von Azrael am 5. Mär 2023 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Mär 2023 20:52
- Wohnort: Heidelberg
Re: Reparatur Magnat 502 aus den 80ern
Ok alles klar. Dann werde ich die Chassis einzeln verkaufen. Falls sie jemand braucht, gerne Bescheid sagen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Magnat Qantum 803 vs. Wharefedale Evi 4.2
von Goldbärchen 0815 » 25. Jan 2023 17:45 » in Lautsprecher - 0 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goldbärchen 0815
25. Jan 2023 17:45
-
-
-
Pairforce PA Reparatur oder evtl. Umbestückung?
von marcklp » 24. Okt 2022 22:46 » in Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur - 8 Antworten
- 2894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcklp
21. Dez 2022 18:11
-