Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Umbau] Fragen zu t.racks DS2/4 dB

Reparatur, DIY & Umbau von Endstufen, Zuspieler und weiteren Gerätschaften.
Diskussion und Fragen zu Aktivmodulen
Bitte nur DIY, Umbau & Reparatur zu allem was keine Boxen sind.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von JontePA »

Schönen Guten Tag Forum!!

Gerade erst den Account erstellt, aber schon seit 2 Monaten fleißig am lesen. Ich habe Fragen! :D

Ich hoffe ihr könnt mein Setup meiner Mitgliederkarte entnehmen. Ich habe erst vor kurzem mit dem Hobby "so richtig" angefangen.

Da ich jetzt schon erste Erfahrungen gesammelt habe, will ich auch bald das erste mal richtig das Setup umstellen, werde dazu sicherlich nochmal was posten um mir eine professionelle Zweitmeinung einzuholen :angel:

Meine erste Frage wäre: In dem Limiter Rechner von Jobst steht, dass das DS2/4 -5dB abzieht bei den Bemerkungen. Ich habe meine VXer an einer E1200 hängen, wo der Rechner mir -2,47dB ausspuckt, betreibe ich seitdem mit etwas sicheren -3dB... wenn das DSP aber noch 5dB abzieht, müsste ich es dann nicht auf +2dB stellen, damit ich am ende wieder auf meine gewünschten -3dB komme?

Gerne physikalisch erklären, da habe ich zumindest Abitur als LK gemacht und hätte gerne mehr Wissen in Richtung Elektronik.

Vielen Dank schonmal für die Aufnahme und für die hoffentlich folgenden Antworten, Schönen Wochenstart wünsche ich!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Kring »

Moin Jonte,

Den DS 2/4 hatte ich auch als ersten dsp... falls du den neu gekauft hast (gibts glaub ich garnicht mehr beim T) dann würde ich empfehlen den zurück zu schicken. Das ist wirklich das ganz ganz untere Ende an dsps. Hat keine wirklich funktionierende Software für den PC, ist wenig bedienerfreundlich am gerät, lässt kein freies routing zu und die eq Punkte kann man nur sehr grob setzen. Derzeit sind die Thomann dsps also das 204, 206 und 408 quasi die 0815 dsps die man sehr oft sieht (auch bei mir), da sie sehr günstig und trotzdem viel Funktionalität bringen, deshalb würd ich dir empfehlen auf so eins umzusteigen.

Davon mal abgesehen arbeitet der Limiter in dbu also kannst du den wert von jobstis Rechner direkt so übernehmen. Jobsti hat auch ein ganz gutes Video zu dem DSP gemacht da gehts auch um die 5db Pegel die abgezogen werden. Der limiter liegt aber trotzdem direkt vor den Ausgängen.

Hab auch mit den VX212 angefangen und kann dir dazu noch sagen, dass du den limiter auch gerne etwas niedriger ansetzen kannst, hast den wahrscheinlich auf RMS leistung der Treiber gerechnet und das ist in dem Gehäuse schon etwas viel für die chassis. Meine sind zwar nie kaputt gegangen aber haben die anderthalb Jahre wo sie in Benutzung waren unironisch bei jeder Veranstaltung gestunken. Falls du also länger Freude an den Kisten haben willst vllt nicht immer das letzte db rauskitzeln.

Grüße
Finn
Für diesen Beitrag von Kring bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste