Hallo!
Und zwar baue ich derzeit die lf subs 212 und hab da gerade 3 stück (mehr folgen noch)
Als Tops habe ich die RCF Art 310a mk 1 und bin auch recht zufrieden...
Habe die auch schon ewig. Würde mir gerne zum verleihen und als dj Monitor nochmal 2 holen
und wollte fragen, ob man die notfalls auch nebeneinander stellen kann oder
ob dann Phasenprobleme im hochtonbereich entstehen? Für electroveranstaltungen auch
gerne center (2 tops mgl.?)
Grüße
PS: das ding ist halt, dass ich gerne auch größere
Verabstaltungen machen will und etliche tests gelesen habe.
Die 310er schieben schon ordentlich, daher
dachte ich an die achat 112 ma, aber weiß nicht
ob die qualitativ mithalten
Mehrere Tops verwenden
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Mehrere Tops verwenden
ah sowas bringts mit solchen Kisten nur, wenn die Fläche viel breiter wird als die Bühne.
mehr Pegel und Reichweite wird sich nur bedingt einstellen,
weil man die Kisten einfach zuweit auseinander drehen muss.
und selbst das nicht so prickelnd ist durch die breite Abstrahlung,
und der damit größeren Interferenzbildung durch die starke Schallbeugung vs Breite der Kisten.
probiers mal aus, du hast ja 2 Kisten, vll langts ja trotzdem
mehr Pegel und Reichweite wird sich nur bedingt einstellen,
weil man die Kisten einfach zuweit auseinander drehen muss.
und selbst das nicht so prickelnd ist durch die breite Abstrahlung,
und der damit größeren Interferenzbildung durch die starke Schallbeugung vs Breite der Kisten.
probiers mal aus, du hast ja 2 Kisten, vll langts ja trotzdem

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 4 Antworten
- 3129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste