Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kabel?

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DJ Flooo »

hiho zusammen....

also ich hab mir eig. immer die kabel gekauft aber die stundelange suche nach ihnen und dann findet man entlich was richtige und dann kostet ein kabel von 6,5klinke auf XLX male 15 euro + natürlich die 5 euro versand... kotzt mich so an....

deshalb will ich mir in zukunft meine kabel selber basteln (um auch dem prob mit der länge ausm weg zu gehen...)

deshalb meine zwei frage:

(vor der endstufe)

welche dickte sollte die litze im kabel haben? pls auch links zum kabel senden (gerne auch 20m+)(auf was sollte man achten?

welche stecker verwenden? (ich weiß es gibt tausend verschiedene aber wo kauft man die am besten? auf was sollte mach achten?)
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von devilor »

Moin Moin, also ich habe bisher immer alle kabel bei
http://www.thomann.de gekauft.
Allerdings hab ich alles XLR-XLR verkabelt ;)
http://www.thomann.de/de/cordial_cmk_222_sw.htm
das habe ich als XLR verkabelung genommen, ist schon ganz gut brauchbar...
Passende Stecker dazu kann ich nur Original Neutrik empfehlen, und das nicht nur bei XLR sondern auch bei Speakon usw usw...
http://www.thomann.de/de/neutrik_nc3fx.htm
http://www.thomann.de/de/neutrik_nc_3mx.htm

das sind die 3 Komponenten woraus ich mir meine XLR Kabel löte.


mfg
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

#3

Beitrag von hiandreas »

Wir sprechen von NF Kabel, dort ist der Querschnitt ziemlich Latte.
Kauf dier ein Lötgerät, einigermaßen Kabel und Neutrik Stecker und du bekommst eine Super Qualität!!

Wenn du Fargen hast, wie oder wo du welchen Adapter zu Löten hast, schreib mir eine Mail und ich sag dir wie du die einzelnen Dinger zu Verlöten hast.

SorrY, ich bin voll wie ein Eimer, komme gerade von der Weihnachtsfeierer.

nachricht an GYV(AT)ME.COM

Fertig (ICh JA)
MS-DOSn´t .....!

#4

Beitrag von Lindi »

also das cordial kabel ist fürn anfang nicht verkehrt, aber das verliert sehr schnell an flexibilität und lässt sich oft trotz pfleglicher behandlung nur noch sehr bescheiden wickeln.... ich hab sehr gute erfahrungen mit sommer cabel club series mkII gemacht. das ist auf 100m auch nur noch nen bruchteil teuerer als das cordial. dafür hats nen ordentlich geflochtenen schirm, fühlt sich gut an und wickelt sich wie von alleine. auch er mantel ist einiges robuster.... ansonsten wie schon gesagt neutrik XLR oder wenns etwas günstiger aber qualitativ trotzdem hochwertig sein soll: Hicon Stecker auch von Sommer Cable
Der Schäkel kracht, der Rigger lacht, den Grounder hat es umgebracht

#5

Beitrag von DJ Flooo »

erstmal danke..

aber kann ich eig. den schirm als - pohl benutzen?^^

noch ne frage: is eine dicke von 0,22 wirklich ausreichend?
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

#6

Beitrag von albstadt_pa2 »

Kommt drauf an ob du symetrische oder unsymetrische Kabel machen willst!
ALso unsymetrisch geht das auf jeden Fall dass du den MINUS POL mit dem Schirm vom Kabel machst!
Ich würde dir aber symetrische Kabel ans Herz legen wenn dies die Verschaltung deiner geräte zulässt, da du so weniger Einsteuerungen hast!

Die 0,22mm² reichen da wirklich dicke aus, also ich hab nur recht selten kabel mit mehr gefunden (wie z.b. 0,25) aber das schenkt sich dann wirklich nichts mehr! Du musst wissen dass im NF Bereich keine starken/ große Ströme übertragen werden.

#7

Beitrag von DJ Flooo »

ok danke
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

#8

Beitrag von Diego Dee »

Qualitativ gute Meterware gibt es bei Sommer Kabel(hab leider keinen Link zur Hand,deshalb einfach mal ergoogeln....wenn du es nich eh schon selber weißt) ;)

#9

Beitrag von albstadt_pa2 »

Original von Diego Dee
Qualitativ gute Meterware gibt es bei Sommer Kabel(hab leider keinen Link zur Hand,deshalb einfach mal ergoogeln....wenn du es nich eh schon selber weißt) ;)

http://www.sommercable.com/

#10

Beitrag von Jobsti »

Leitungen welche wenig beansprucht werden können ruhig günstig ausfallen,
hier kann man bedenkenlos günstige Kabel von Sius, MZ oder so kaufen, oder eben fertige von Thomann, die sssnake oder Adam Hall.
Für alle anderen würde ich Sommer the Stage nehmen.

Mittlere Beanspruchung die ganz günstigen Neutriks oder gar Hicon, ansonsten gescheite Neutriks.
Günstige
Als Fertige dann Hall oder Cordial, für harten Roadeinsatz dann Gescheitere.


PS:
Kabel und Stecker gibts übrigens auch bei mir, vor allem Sommer, Monacor und Hall inkl. allen Steckern und Buchsen.
Hicon, versch. Neutriks und the Stage habe ich auch immer am Lager.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste