
Hier mein kleiner Bau- und Erfahrungsbericht meiner LBT-1121. Viel Spass beim lesen

Am Anfang war das Holz:
[ externes Bild ]
Ja, ich weiss. Eigentlich nimmt man für solche Lautsprecher keine Spanplatte. Es sollte billig sein und ausserdem meine ersten PA-Tops.
Erstes grobes Zusammenstellen:
[ externes Bild ]
Gehäuse verleimt...
[ externes Bild ]
... und verschraubt:
[ externes Bild ]
Eine zusätzliche Strebe zwischen Schall- und Rückwand. Sie beruhigt das Gehäuse und stützt zusätzlich den Hochtöner:
[ externes Bild ]
Finish in RAL5004 (Mitternachtblau):
[ externes Bild ]
Das Endergebnis #1:
[ externes Bild ]
und #2:
[ externes Bild ]
Ich habe mit meinen LBTs bis jetzt erst zwei Feiern bestritten. Beide male fullrange ohne Sub an einer IMG-Stage-Line STA-322. Der Raum mit ca. 100m² und 30-50 Personen. Es ist erstaunlich, was aus diesen Lautsprechern an Pegel kommt. Auch im Bassbereich langen sie richtig hin, wenn man ihnen bei ca. 60-80Hz einen auf die Mütze gibt, was sie übrigens sehr gut verdauen. Das reicht für fühlbare Bässe in ca. 3m Entfernung. Dabei sind sie erstaunlich ausgewogen. Der Hochtöner neigt erst zur Schärfe, wenn alle "normalen" Partylautstärken überschritten sind. bis 2x200Watt ist alles Tutti. Das kann man durchaus als Musikhören bezeichnen.
Ich habe sie auch mal, neugierig wie ich bin, an meine Röhre Zuhause angeschlossen. Mit der richtigen Musik macht sogar das Spass.
Alles in allem für kleines Geld zwei super Party-Lautsprecher. Ich kann sie nur weiter empfehlen. Riesen Lob an Jobsti für die gelungene Entwicklung und ein Dankeschön, dass er die Pläne kostenfrei zur Verfügung stellt.
Gruss
Olli