Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMB212

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von jukom »

Hallo,

nachdem ich den LMB212 Proto bei Benny gehört hatte, war klar, dass sowas her muss :-)

letztes Wochenende waren nun die ersten Einsätze.

Samstag und Sontag war bei uns so eine Art Stadtfest, ich habe 2 Tage eine Bühne betreut, auf der querbeet alles was an Grupierungen aus der Region anzutreffen ist stattfand.
mit hatte ich je Seite einen LMB212 und drüber die MT1214 (meine TSmini waren den ersten Abend mit einem MBH auf einer Hochzeit unterwegs, sonst hätte ich kleinere Tops mitgenommen), Amping war eine RAM S-6044 mit DCX.
Sound war sehr gut, an den 2 Tagen traten insgesammt 3 tanzschulen auf, jeweils mit verschiedenen Gruppen, auch viel HipHop und elektronischer Musik, was soll ich sagen ? Ich bin immer noch total begeistert von den Bässen (von den Tops auch, aber die habe ich ja schion eine Weile), was die kleinen Bässe auch gerade untenrum an Luft bewegen,und man kann sie alleine doch sehr angenehm tragen (gerade im Vergleich zu meinen MBHs,...)
Es gab an beiden Tagen per Mikrofon Lob vom Moderator für den guten Sound !


Am Dienstag ging es weiter, diesmal ein Geburtstag (56 jahre) in einer kleinen Halle bei uns im Industriegebiet, ca. 60 Gäste, das ganze war als Disko angesetzt, da der Gastgeber früher auch als DJ unterwegs war. Diesmal hatte ich zu den LMB212 Seeburg TSmini als Tops dabei, Amping wieder die RAM, als Licht 5xTS255, 16x LED Par64, 1x Strobo und ein paar Floorspots. Auch hier gab es viel Lob für den guten Sound, und der Abend verlief nicht gerade leise :-)

und am Mittwoch nochmal einen LMB212 mit den TSmini für eine Firmenfeier in einem Hotel, wieder ca. 60 Gäste, Pegel bis kurz vor schluss eher gemütlich (zeitlich gesehen) , auch hier war ich zufrieden.



Also nach den 4 tagen muss ich sagen, ich würde die Bässe sofort wieder bauen 8)

vor allem brauchen die Teile ja kaum Platz im Auto!

Grüße
Julius

(der leider immer ohne Kamera unterwegs ist)
Zuletzt geändert von jukom am 16. Okt 2009 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von andy »

hey wieviel LMBs hattes du bei dem Stadtfest dabei und wie hast du die subs um die bühne rum aufgebaut?

und wo stand die Bühne?

noch eine andere frage wie macht siech die TSmini an nem MBH?

hast du die TSmini schonmal im vergleich zu den MT181 gehört?
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#3

Beitrag von jukom »

Hi,

ich hatte meine beiden LMB212 mit, einen links einen rechts und dann per Stange das Top drauf.

Bühne war 8m breit, und denke 6 oder 7m tief,
die Bühne stand bei uns in Steinau mittig im Schlosshof.

MBH mit TSmini hattwe ich auch schon selbst mal mit, es geht, aber es gibt passendere Bässe für das Top, ich habe auch den TSmini sub, aber für bischen Partymukke geht auch das, haben bei Benny mal probiert, nen 15er spielt in der Kombi schöner als nen 18er, aber ich habe halt 6 MBHs,....

TSmini;
ich bin günstig an 4 gekommen, sonst hätte ich wahrscheinlich MT181 gebaut, gefällt mir aber beides sehr gut, die MT181 kommen tiefer runter, obenrum klingen beide gut, ist würde ich sagen dann Geschmackssache.


Julius

#4

Beitrag von andy »

okey vielen dank weil ich hab mir scho überlegt ob ich mir net die TS mini kauf anstadt die MT181 zu bauen

und wegen der kombi TS mini MBH ^^ gitb besseres kann ich mir vorstellen
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#5

Beitrag von audionrg »

Hallo

ich habe mir ebenfalls vor ein paar Wochen diesen Bass gebaut.
Ich hatte am WE einen kleine Veranstaltung.
Eine Party in einem Restaurant.
Früher hatte ich hier immer einen (viel schwereren)
RCF 18P300 im BR gehäuse dabei.
Vom Output her sind die beiden Bässe ähnlich.
Aber der LMB212 geht einfach viel präziser.
Er kickt viel besser. Und all das ohne untenrum was zu vermissen. Der Tiefgang reicht absolut aus.
Man vermisst auch bei HipHop o.ä. nichts.
Ein sehr empfehlenswerter Bass, den man auch noch alleine ohne Probleme tragen kann. Er ist zwar etwas teuerer als ein 18er, aber das lohnt sich.
Ich betreibe ihn übrigens mit zwei 8" Tops von KME aus der Versio serie.
Würde diesen Bass auf jeden Fall dem 15er von KME vorziehen.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von audionrg am 10. Nov 2009 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

#6

Beitrag von audionrg »

So, hatten am WE wieder eine VA mit dem LMB212.
War ein 30. Geburtstag mit ca 80 Leuten.
Einfach wahnsinn. Der eine Bass hat gut ausgereicht.
Es ist einfach super wenn man an eine VA mit nem A3 fahren kann
und alles dabei hat :-)

#7

Beitrag von edge »

Gibt's auch ein paar Fotos von Veranstaltungen, wo der LMB-212 aufgebaut ist?
Ich kann mir das kleine Ding garnicht richtig neben oder unter einer Bühne vorstellen. Und schon garnicht 1 Stk. LMB-212 mit einer Distanzstange und Top oben drauf :)

Grüße!
Drummer von Disease

#8

Beitrag von DJ Flooo »

da du ja die MBHs und die LMT 212 hast währe mal ein urteil zwischen den beiden recht^^ also vorteile nachteil usw... bin am überlegen welchen ich von beiden bauen soll...



gruß flo

p.s. danke im forraus=)

#9

Beitrag von Jobsti »

@edge
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]

Einmal mit MT-181, das andere mit LMT-261.
Rechtes Bild: MB-115 mit MT-181, MBH-118 mit MT-1214, LMB-118, LMB-212 mit LMT-261
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste