Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Baubericht] Bau JM-Sub 212 in MDF als ULB Version

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von hitower78 »

Hallo liebe Gemeinde,

Stand 04.02.2014

Anbei mein kleiner Bericht zum Bau von 4 LMB212 auf MDF Basis.
Das ganze Soll "LowBudget" also MDF werden, da eh die Thomannchassis geplant sind. Upgrade ist natürlich möglich.

Preislich liegt die MDF Version deutlich unter der MPX-Variante, wenn man nur Baumarkt-MPX zur Verfügung hat (hier in München ca 33-43Euro der m², MDF rund 15).
Ebenso ist diese Version komplett im Baumarkt vor Ort kaufbar. Dazu später mehr. Ich muss aber zugeben: Durch MDF und viele Kleinteile ist sie arbeitsintensiver.

Gut. Fangen wir an:

Dies ist der Momentane Stand:

[ externes Bild ]

Anmerkung: Meistens sieht man nur 3, das liegt daran ich hab einen als Muster vorgebaut um wieder "reinzukommen" ins bauen und um die Schritte des bauen zu checken.

[ externes Bild ]

Zuschnitt erfolge komplett im Baumarkt: 16mm MDF. Hab dazu den Plan umgerechnet, da ich die Ports mit Eckleisten versehen hab. Ergo entfällt die Gehrung an den Ports. Nur noch Schneiden und kleben.

[ externes Bild ]

Nach sägen der Ports und der Chassisauschnitte im 15mm MPX kann man dieses Brett schön einkleben. Das ist das einzig schwierige daran. Evtl kann man ja auch ne CNC Front bestellen, dann braucht man nichtmal ne Stichsäge und man könnte es fast im Wohnzimmer zusammenkleben.

Zum fixieren hab ich aber Schrauben genommen. Schnellbauschrauben schwarz mit Grobem Gewinde. In MDF halten die gut und auch mehrmaliges Eindrehen geht. Aber bitte Drehmoment reduzieren bzw testen! Da es ULB sein soll und keine große Schleiforgie sein soll hab ich deshalb die schwarzen gewählt. Die Versenkt man gut und fertig. Dazu hab ich auch nen passenden Bohrer mit angeflanschtem Senker. Ganz pratkisch.

Nach kurzer Zeit kann man schon die Seitenwand anbringen und die unteren Ports einkleben.

[ externes Bild ]

Die Ports habe ich zuvor aus einem Brett und 2 Dreiecksleisten gefertigt. Diese Leisten bekommt man in 1m und in 2,Xm im Baumarkt. Meterpreis liegt bei rund 0,70 Euro, aber variiert je nach Baumarkt. Hagebau ist da in München günstiger als Toom. Noch fix ein bisschen Kanten an der Innenseite anschleifen und lackieren.
Pro Sub 4 "normale" und 2 Doppelte (die Mittleren), dazu 12*Portlänge an Dreiecksleisten.

Wenn man 4 baut sollte man genügend Platz haben. Gerade wenn man mit dem Expressleim arbeitet passiert sehr viel Parallel. Da ist man beim 3. am Kleben und der erste ist schon fast bereit für den nächsten Schritt! Ich hatte ne große werkbank innen und draußen in der Garage (als es noch warm war) mehr als genug platz...

[ externes Bild ]

Nachdem die Ports drin sind kann man auch die Streben einkleben. Ich hab einfach Freestyle die Streben gesetzt. Sicherlich gehen die auch anders und auch schmaler. weniger als 10cm wollte der Junge Mitarbeiter im Baumarkt aber nicht, obwohl es theoretisch gehen würde (da man dann nur streifen abschneidet...)

Die Streben und auch die Ports sind von der Stärke eigendlich Overdosed: MDF ist nicht leicht und die Ports und Streben wiegen alleine 4,2KG.
Da kann man sicherlich noch für leichteren Bau ein wenig sparen! Gesamtgewicht war aber nicht Ziel beim Bau. Die Subs gehen meine ich bestückt dann an die 36Kg.

Nachdem der "Innenraum" gefüllt ist und man noch nachträglich alles schön abgeklebt hat kann man die Löcher der Griffe Fräsen und sägen.

[ externes Bild ]

Da es mein erster Bau nach Langer zeit war hab ich es "verpasst" diesen Schritt vorm Kleben zu machen, denn dann könnte man die innenseite besser schleifen. Oberfräse wurde da nicht genutzt. Im Nachhinein denke ich aber ich sollte sie nutzen. Dafür muss aber ne Absaugung oder so exisitieren, da MDF schon derbe staubt. Ohne vernünfigen Staubsauger (unser ist gerade defekt) geht das garnicht.

[ externes Bild ]

Da die Standard-Schablone (ich meine die ist für nen Abstand von 11cm) wegen den Ports nicht passt, hab ich sie etwas verkleinert und die rundung anhand einer CD genommen. Passt auch :-)
Zwischen den Ports ist rund 10cm platz (in meiner Version). Aber die Hand geht noch rein!
Zuerst 4 Locher mit dem Forstner (ich meine es war der 25mm) und dann eine rundung ran. Da es handgemacht ist hab ich die CD jeweils erst nachm Bohren der Löcher angelegt. So ist es halt handgemacht und nicht CNC genau, aber das reicht doch :D

Danach hab ich die geschwärzten Griffkästen verbaut. Diese bestehen aus einem quadratischen Brett, Dreieckleisten (die Reste) und einer Rechteckleiste, die noch Rumlag

[ externes Bild ]

Mit Montagekleber kleben sie auch gut und dichten ordenlich ab. Mit dem Finger schön verstreichen. Hinten kommt man leider schlecht dran und so hab ich erst nachm durchtrocknen festgestellt, das es da pfeift... Zur Sicherheit hab ich sie dann nochmal von außen "nachgespritzt". Viel Montagekleber hilft viel!

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Der Anschluss erfolgt ganz klassisch über Speakon, da ich noch Einbauschalen hatte werden diese Platten einfach mit einem 2. Brett an die Rückseite verklebt.
Ecken wieder mit Forstner in Rund und dann Stichsäge. zum Fixieren beim Kleben helfen die beiden Schrauben.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Das Frontgitter besteht aus einem einfachen Streckgitter in Metall (2,8mm), welches in 1,0*0,3m direkt ausm Baumarkt kommt.
Dieses wird gekürzt und mit einer 2,5cm Winkelleiste aus Plastik vernietet. Da genügend Platz vor der Kante ist passt das gut (ich hab meine ich 4,5cm überstand gewählt)
Bilder zeigen noch das anpassen und gucken obs passt. Deshalb geht die Leiste nicht durch :top:

[ externes Bild ]

Nachdem ich das Gitter noch geschwärzt hab, kann es auch noch mit Frontschaum versehen werden.
Dieser liegt schon bereit. 5mm in Grob sollten reichen. Dazu hab ich auch nochmal mittig auf der Front kleine Klötzchen aufgeklebt, damit das Gitter nicht das Chassis trifft. Auf die Klötzchen kommt noch Filz oder schaum, dann ist das gitter leicht unter spannung und rappelt evtl nicht.
Das Gitter wird einfach Seitlich fixiert. Rundherum wieder mit Schnellbauschrauben

[ externes Bild ]

Die Kanten sind nochmal geschliffen worden. MDF ist an den Kanten sehr empfindlich um muss auf jeden fall geschliffen und die kanten leicht abgerundet werden. Danach mal Wässern oder mit Warnex vorstreichen (leicht verdünnt) und dann wieder anschleifen. Dazu nutze ich Schleifschwämme in Grob. Die passen sich gut den Kanten ab und man hat ein Gutes Gefühl.

[ externes Bild ]

Nachdem auch die Füße angezeichnet und gefräst wurden, wurden an 2 der 4 auch M20 Flanschen eingebracht.
Dazu hab ich dann doch die Oberfräse mit Fräszirkel aktiviert. Stapelfräsungen entfallen. Alle Subs können gestellt oder gelegt werden.
Die Version ohne ist schwieriger und mit wesendlich mehr aufwand zuschaffen: mehrere Forstnerlöcher, dann den rest wegschleifen. Aber das Dauert länger ist nicht kreisrund und ob man dazu lust hat...

Es reicht bei MDF einen kleinen Ring zu fräsen und den letzten Steg (der ja zwischen Forstnerloch und Fräsung ist) mit einem Spachtel rauszumeißeln. Ein bischen Schleifen und zack passt die Platte.

[ externes Bild ]

Innen hab ich ein MPX-Brettchen aus Resten verwendet. Gebohrt, geschwärzt und Einschlagmuttern sind natürlich auch drin. Festgeklebt, fertig.

[ externes Bild ]

Mit meinen diversen Tops hab ich die Subs dann auchmal laufen lassen. Ich konnte 2 direkt mit Thomannchassis bestücken.
Trennung mit 80 bzw 120Hz über Monacorweiche. Sie liefen an einer LD Deep. Zusammen mit dem PAPS System war auch ein Hauch mehr Kick da.

Meiner Meinung nach passen die PAPS Tops so aber nicht zum Thomann Bestückten JM-Sub, da dieser obenrum nicht weit raufspielt.
Der Kappa spielt da wesendlich besser/knackiger und das passt. Trennung an der Weiche bei 120Hz ist knackig. Die LMT121 spielen deutlich tiefer und da passt es schon besser.

Voller Test und mehr Bilder kommen noch! Momentan bin ich halt unterwegs und kann nix machen...

Stand 4.2.2014

Aber es steht an:
  • Kanten alle erneut lackieren und schleifen (um sie zu härten)
    Gitter mit Frontschaum versehen
    Einbau von Thomann-Chassis
Mehr Bilder in der Galerie:
http://www.audiofotos.eu/usergalerie.g42syo739.html


Gerätepark:
  • Akkuschrauber (2 machen das arbeiten leicht: Einer Bohrt, einer Schraubt)
    Stichsäge mit Kurvenblatt in sehr schmal für extreme Kurven
    Oberfräse mit Fräszirkel
    Fein Multitool mit Schleiffinger für Innenkanten (Kein Muss, aber ist ja da...)
    Schleifmaus in klein und Groß bestückt mit Fein und Grobpapier. Groß mit Absaugung
    Lötstation und Heißluftfön für den Schrumpfschlauch
    Nietenzange und 4*12er Nieten (Würth)
    Sägen für Holz, Metall
    Raspel für Holz und Feile für Metall
    Seitenschneider in Groß (Knippex)
  • Montagekleber von Pattex
    Ponal Express Leim
    Schnellbauschrauben Schwarz 3,9mm
    Lackdose schwarz (war mal nen Restposten)
Werkbank im Innenbereich und große Garage (es passen 2 Sprinter in Hoch rein) leicht beheizt. Für Warnex wurde es aber zu Kalt in der Garage (Temperaturen gingen deutlich runter)

Ideen die während des Bauen gekommen ist:
Wenn man doch 2 Stacks stellt benötigt man evtl noch einen Spacer unterm Top oder unterm Stack, damit das Top Ideale Hohe bekommt (so hab ich zumindest das Gefühl)
Gesehen hab ich das schonmal, das solch ein Spacer als Kabeltranse genutzt wird und in der Front das Design des Stacks hat.
Wenn man in der ULB Variante die Rückwand auch ein wenig nach innen versetzt wird könnte man das Anschlußterminal mit den einfachen großen Speakons machen ohne wieder groß zu Sägen. Auch müsste man nicht direkt 2 verbauen, wenn man pro seite nur einen Sub hat. Splitten könnte man auch vorher, baut den 2. mit 2 oder ein Speakon rüstet man nach

Da ich eine 18mm Version zerlegt habe und 2 halbe baue fließen diese Erkenntnisse evtl da direkt ein. Die beiden sollen aber gleichsein und als Monostack auch noch funktionieren. Ergo muss der halbe eigendlich auf oder unter den anderen passen. Da mess und probier ich noch, da die Chassis auf der Front nichtviel Luft haben. Evtl wird doch getrickst und ich fräs die Seiten ein um ein bischen Korbrand da reinzustecken.

Soviel erstmal dazu.

Gruß
Daniel
Zuletzt geändert von hitower78 am 4. Feb 2014 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Schmarrn_85 »

Sehr guter Bericht, wieviel kostete dann das Material für ein Gehäuse? Wieviel die Lautsprecher?

#3

Beitrag von Jobsti »

Danke für deinen Bericht.
Och mit den 6ern das geht schon ganz ok, nur gehört das Ding eben obenrum, gerade so hoch,
ganz anders controllert als der Original mit Kappalite.

Haste mal das Original-Setting getestet? Ist net so prickelnd?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von hitower78 »

Hi
Hier Antworten:

kosten für die 4: Ca 290 Euro ohne Treiber.
In Multiplex komplett ca 270 Euro teurer (bezogen auf die lokalen Holzpreise: MDF 14 Euro, MPX 43Euro)
Sparpotential ist aber drin, wenn man evtl selber zuschneidet und Innereien evtl dünner gestaltet.
Zeitlich müsste es (mit Vorbereitung wie portbrettchen kleben und Terminal bestücken) loker in einem Tag machbar sein 2-4 zu bauen!
Wenn halt alles da ist!

Treiber sind:
Kappalite:229 Euro (Thomann)
Thomann 12-280: 49 Euro (Thomann)
es sollen aber auch Kenford gehen (da weiß ich den Typ nicht, schätze ihn aber im Bereich 30-35 Euro)

Je Günstiger, desto weniger Output und ggf. ganz anderer Sound. Wenn man Thomänner und Kappas da hat hört man es extrem!

Zu den 6ern:
Presets kann die Weiche nicht, das ist ne einfache 2/3Wegeweiche mit Subout. Meinen Controller hatte ich noch nicht wieder ausm Keller geholt. Das test ich aber noch
Am PAPS genau das richtige, viel mehr untenrum kommt leider nicht.

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#5

Beitrag von reinald »

Hallo Daniel,

ich habe den doppelten (212) ein bischen breiter gebaut, damit ich den Halben mit Quadratischer front bauen kann. Damit hat man dann ein Modulsystem, bei dem man sowohl 112 als auch 212 sauber gemischt stapeln kann, auch mit entsprechenden Stapelfräsungen.

vg,
Reinald
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp

#6

Beitrag von Olli77 »

560€ für den blanken MPX Zuschnitt für 4 LMB212? Das ist ja echt ein Hammer. Für 40€ mehr bekommt man bei Mirko (DL10) vier komplette CNC Bausätze. 1a Qualität, passt super. Da klappt es auch 4 Bässe an einem Tag zusammen zu bekommen.
Hab gerade zwei gebaut, aber später mehr dazu....

Gruss Olli

#7

Beitrag von Musik_Mattes »

Ich hab als Zuschnitt (15er MPX) für zwei Subs knapp 115€ bezahlt. Der Holzhandel hat aber auch nicht ganz aufgepasst, ich hab ne ganze Platte mit 4,5m² gekauft und meine Zuschnittdaten angegeben, aber der in der Werkstatt musste noch ne zweite Platte anschneiden. Und dazu hab ich noch den Rest von der ersten Platte mitbekommen :D
Zuletzt geändert von Musik_Mattes am 3. Mär 2014 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

#8

Beitrag von wiesel77 »

kleiner Tipp zum Streckgitter und Frontschaum:

den Schaum UNBEDINGT hinter das Gitter und das Gitter dafür (vorher) lackieren!
der Schaum hält auf den angeschrägten Flächen, die das Gitter bietet leider nicht sehr gut.

Ich habs so gemacht, das Gitter nen Ticken größer, den Schaum dahinter (auch geklebt;Sprühkleber) und dann die Seiten umgefalzt.
Hält hervorragend und sieht, insbesondere wenn das Gitter von einem umlaufenden Überstand umgeben ist auch absolut anehmbar aus.

Zur Gitterbefestigung gehen ja nach wie vor fast alle Varianten.

Hier ein Beispielbild:
[ externes Bild ]

#9

Beitrag von hitower78 »

Hi
Severin hat sie sogar alle in den 3er BMW Bekommen! Doch irgendwie nen Raumwunder *g*

@Wiesel: Ob nun davor oder dahinter ist Geschmackssache finde ich! Einerseits hält es länger, aber mit Anpressen hält der Schaum Bombig am Gittter! Liegt evtl auch mit am Kleber.

@Olli: Ja da haste recht: 560 im Baumarkt zu dem CNC Zuschnitt ist kein Großer Schritt mehr, aber: MPX Preise sind landesweit arg unterschiedlich und bei Abnahme von ganzen Platten (für CNC) bekommt man halt diese Preise hin! Wenns aber günstig sein soll: MDF... mit all den Nachteilen ;-)

@Mattes: Zuschnitt für 1 oder für 4?

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#10

Beitrag von Musik_Mattes »

Sorry, hatte ich vergessen dazu zu schreiben, für 2 Stück.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste