Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Admark k30 Erfahrungen / baugleich PL Audio D2 (2x3kw @8ohm)?

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#113

Beitrag von Boxenguru »

:D oh mann ja das waren Zeiten , Eisenschweine schleppen . Wäre das noch immer so hätte ich schon lange aufgehört

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#114

Beitrag von gr1ngo »

Kurzes Feedback zur Sinbosen D4-2000...

Die Amp habe ich im Januar 2025 gekauft und sie lief genau 2 Minuten ohne Last :|. Der B16-Automat ist dann ausgelöst und ab dem Zeitpunkt war das Netzteil schrott. Gleich den Support (Jessica WhatsApp) abgeschrieben und mein Problem geschildert. Nach einigen Testmessungen war klar, dass ich ein neues Netzteil benötige. Sinbosen hat ohne Ausreden ein neues Netzteil via UPS-Express zu mir geschickt. Leider ist dieses Netzteil dann länger im Zoll hängen geblieben und ich musste die Gebühren (17,29 €) bezahlen...

Am Ende hat es von der Meldung bis zur Reparatur einige Wochen gedauert. Das Netzteil habe ich selbst getauscht.

Jetzt läuft der Amp ohne Auffälligkeiten in folgenden Konstellationen:
1x Sprachbeschallung -> CH A JM-Sat12 (8Ohm), CH B JM-Sat212 (4Ohm) CH C JM-Sat12 (8Ohm), CH D JM-Sa2t12 (4Ohm)
1x Liveband -> CH A JM-Sat12 (8Ohm), CH B 2x JM-Sub18N (4Ohm) CH C JM-Sat12 (8Ohm), CH D 2x JM-Sub18N (4Ohm)
1x Disco -> CH A JM-Sat12 (8Ohm), CH B 2x JM-Sub18N (4Ohm) CH C JM-Sat12 (8Ohm), CH D 2x JM-Sub18N (4Ohm)
Härtetest ->
1x Disco -> CH A 2x JM-Sub18N (4Ohm, CH B 2x JM-Sub18N (4Ohm) CH C 2x JM-Sub18N (4Ohm), CH D leer

Mein Fazit ist, bis auf die Anfangsschwierigkeiten, durchweg positiv. Selbst mit 6 18er Subs (1000W 8Ohm (Faital HP1822)) hat alles einwandfrei funktioniert. Der Faital ist natürlich auch eine sehr leichte Pappe mit nur 1kW.
Ich werde mir eine weitere D4-2000 zulegen und damit ein Amprack mit T.Racks DSP 408 und 2x D4-2000 aufbauen. Ich denke so hat man ein sehr flexibles und leistungsfähiges Rack.

Man sollte aber schon über technisches KnowHow verfügen, damit man auch innerhalb der Gewährleistung Platinen tauschen kann :D

#115

Beitrag von Kalle76 »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Sub-Endstufenlösung (aktuell 4x18" und 4x15") neu aufzubauen und schwanke zwischen einer Sinbosen D4 oder doch lieber zwei D2. Klar, bei 2 Ohm betrieb, Flexibilität und Ausfallsicherheit ist die Lösung mit zwei Endstufen natürlich besser, aber rechtfertigt das den zusätzlichen Preis (ca 50% mehr) und das doppelte Gewicht? Angeblich gibts da ja auch ne neue Version mit GaN Transistoren und weiß der Geier was.

Leistungstechnisch sind beide Varianten ja pro Kanal recht ähnlich angegeben, aber wenn man einfach mal die Größe des Netzteils vergleicht, kann doch da schon was nicht stimmen. Sind vielleicht ein paar Elektrotechniker unter euch, die das besser beurteilen können? :D

Gruß Kalle

#116

Beitrag von audio-pip »

Kalle76 hat geschrieben: 15. Okt 2025 11:30... aber rechtfertigt das den zusätzlichen Preis (ca 50% mehr) und das doppelte Gewicht?
Moin, ich weiß nicht so recht ob das eine Frage ist aber 2 2-Kanalendstufe haben eben 2 Netzteile und können auf 2 Phasen aufgeteilt werden.
Das 2 Endstufen, das doppelte Gewicht einer haben ist irgendwie logisch zumal man bei 12kg nicht wirklich von "Gewicht" sprechen kann, das ist komplett erträglich.

Suchst du nach einer Legitimation nur eine 4-Kanal zu kaufen, werden dir hier 10 Leute, 10 unterschiedliche Gründe nennen :mrgreen: Letztlich wird es dein Geldbeutel bestimmen und dein Geschmack.

#117

Beitrag von Jens Droessler »

Es ist recht einfach, denke ich. Subs Zweikanalamps, Systeme (Tops und Subs) Vierkanal. Es sei denn du willst die Vierkanal mit nur 8 Ohm pro Kanal belasten, dann geht auch Vierkanal für Subs.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#118

Beitrag von dominik »

Für kleinere Sachen haben zwei Netzteile auf zwei Phasen sicher Vorteile.
Wenn aber eh immer 32 oder 63A Drehstrom zur Verfügung stehen verpufft der Vorteil wieder.

Zwei Netzteile könnten in Summer mehr Leistung zur Verfügung stellen, das müsste aber erst noch "bewiesen" werden.
Ist den gesichert das die 2-Kanal ein gleich starkes Netzteil wie die 4-Kanal verbaut hat oder gar das gleiche Netzteil?
Rein von der Optik lässt sich leider nicht mehr auf die genaue Leistung schließen.

Es kommt natürlich auch auf die Subs an.
Ich fahre zwei Faital 18XL1600 am dicken Kanal eines Pascal XPro-3 , da könnte es auch gerne etwas mehr Power sein.
Vorher hingen an dem Pascal zwei 18ND930, da kamen eher die Subs ans Limit und das Netzteil, was ja auch die Tops versorgt, hatte genug Reserven.

Wenn die Subs ordentlich sind und gefordert werden sollen würde ich es wie Jens halten.
Wenn die Subs eher von der leichten Sorte sind (3-Zoll Spule und leichte Pappen), dann könnte auch eine 4-Kanal mit ggf. kleinerem Netzteil reichen.

#119

Beitrag von Kalle76 »

Also die Frage ist eher, ob die 4 Kanal Endstufe für die 4 18er (18lw2420) und 4 15er (15ndl88) ausreicht, also 4 Ohm pro Kanal. Nach angegebener Leistung natürlich schon, aber ob die bei 4 Kanälen immer noch genügt ist ja höchst fraglich, hier wurden ja auch nur zwei Kanäle getestet. Bis ans absolute Limit will ich die Pappen zwar nicht fahren aber ein wenig Headroom wäre schon nicht schlecht. Durch die aktive PFC sollte doch in dem Fall ja eine 16A Phase ausreichen, wenn ich mal erweitern sollte, müsste sowieso noch ne zweite 4 Kanal und ne zweite Phase her.

Und noch ne reine objektive Verständnisfrage: Worin liegt eigentlich technisch gesehen der Vor- bzw. Nachteil die 4-Kanal Endstufe an 4Ohm oder die 2-Kanal Endstufe (mit viel größerem Netzteil) an 2Ohm bei gleicher Gesamtleistung laufen zu lassen. (Am Beispiel der Sinbosen)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast