[Reparatur] Probleme mit 4 Acoustic AP-500 und Synq Dikit 1ko
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Probleme mit 4 Acoustic AP-500 und Synq Dikit 1ko
Hallo erstmal,
Ich habe volgendes Problem.
Bei einer Feier letztenz ging der Verstärker einfach aus.
4 Acoustic AP-500 die Glasfeinsicherung brennt immer durch.
Sprich, ich tausche die Sicherung aus, mache den Verstärker an, 2-3Sek. später geht sie wieder aus und die Sicherung ist wieder durch :/
Bei dem Synq Digit 1ko ist dsa Problem das der Linke Kanal (A) nicht funktioniert. Dort gibt es nur ein Rauschen.
Vielleicht hatte ja jemand schon mal das Problem und kann helfen
Ich habe volgendes Problem.
Bei einer Feier letztenz ging der Verstärker einfach aus.
4 Acoustic AP-500 die Glasfeinsicherung brennt immer durch.
Sprich, ich tausche die Sicherung aus, mache den Verstärker an, 2-3Sek. später geht sie wieder aus und die Sicherung ist wieder durch :/
Bei dem Synq Digit 1ko ist dsa Problem das der Linke Kanal (A) nicht funktioniert. Dort gibt es nur ein Rauschen.
Vielleicht hatte ja jemand schon mal das Problem und kann helfen
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1028
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 509 Mal
- Bedankung erhalten: 135 Mal
Re: Probleme mit 4 Acoustic AP-500 und Synq Dikit 1ko
Hallo und willkommen.
Eine Sicherung fliegt.
In der Regel darf man davon ausgehen, dass es einen Fehlerfall gibt, der zur Überlastung der Schutzeinrichtung führt, damit schlimmere Schäden verhindert werden.
Nun tauscht jemand munter immer wieder die kaputte Sicherung, die gleich wieder fliegt.
Nun,
1. NICHT weiter so verfahren,
2. hoffen, dass Du damit nicht unnötig mehr kaputt gemacht hast,
3. schick die Dinger zum Service, weil
a die wissen wie es geht und
b Strom macht klein schwarz und hässlich.
Klingt schroff, dient aber Deinem Besten und der Gesundheit Deiner Amps.
Bitte lass nen Profi da ran, alles andere macht mehr kaputt und im Zweifel schadest Du Dir noch selber.
Grüße
Andy
Eine Sicherung fliegt.
In der Regel darf man davon ausgehen, dass es einen Fehlerfall gibt, der zur Überlastung der Schutzeinrichtung führt, damit schlimmere Schäden verhindert werden.
Nun tauscht jemand munter immer wieder die kaputte Sicherung, die gleich wieder fliegt.
Nun,
1. NICHT weiter so verfahren,
2. hoffen, dass Du damit nicht unnötig mehr kaputt gemacht hast,
3. schick die Dinger zum Service, weil
a die wissen wie es geht und
b Strom macht klein schwarz und hässlich.
Klingt schroff, dient aber Deinem Besten und der Gesundheit Deiner Amps.
Bitte lass nen Profi da ran, alles andere macht mehr kaputt und im Zweifel schadest Du Dir noch selber.
Grüße
Andy
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 638
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Probleme mit 4 Acoustic AP-500 und Synq Dikit 1ko
Hallo,
um es noch mal 'anderst' zu sagen ... es liegen halt elektronische DEFEKTE vor ... die zur auslösung von Sicherungen führen. Die lassen sich meist NICHT durch 'Hand auflegen' oder 'besprechen' übers Web mit einer Hand in der Täsch beseitigen ...
Durch mehrfaches rein stecken von neuen Sicherungen ohne sich gleich um den primären Fehler zu kümmern führt das durchaus dazu das NOCH MEHR in der Schaltung kaputt geht wenn man das 'Prozedere' oft genug wiederholt ...
Klangart
um es noch mal 'anderst' zu sagen ... es liegen halt elektronische DEFEKTE vor ... die zur auslösung von Sicherungen führen. Die lassen sich meist NICHT durch 'Hand auflegen' oder 'besprechen' übers Web mit einer Hand in der Täsch beseitigen ...
Durch mehrfaches rein stecken von neuen Sicherungen ohne sich gleich um den primären Fehler zu kümmern führt das durchaus dazu das NOCH MEHR in der Schaltung kaputt geht wenn man das 'Prozedere' oft genug wiederholt ...
Klangart
Re: Probleme mit 4 Acoustic AP-500 und Synq Dikit 1ko
Sicherung habe ich einmal getauscht, dachte ja dann geht es wieder .
Ich kenne mich mit Strom aus, so ist es nicht, Nur bevor ich stdundenlang alles durchprüfe, könnte es ja sein das einer schonmal das Problem hatte und sagen kann wo man suchen sollte ^^
Ich kenne mich mit Strom aus, so ist es nicht, Nur bevor ich stdundenlang alles durchprüfe, könnte es ja sein das einer schonmal das Problem hatte und sagen kann wo man suchen sollte ^^
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1028
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 509 Mal
- Bedankung erhalten: 135 Mal
Re: Probleme mit 4 Acoustic AP-500 und Synq Dikit 1ko
Moin.
Einmal ist ok, kann man machen, weil kann ja auch tatsächlich mal einfach ne Sicherung selbst kaputt gehen.
Dein Eingangspost klingt allerdings dahingehend ganz anders
Ich bleibe aber im Kern bei meiner Aussage:
Beide Amps zum Service, wenn man nicht zufällig selbst Radio/Fernseh-Elektroniker (oder wie immer das heute heißt) ist und/oder ganz genau weiß, was man da macht. Ansonsten hat man nämlich weder bei nem angeschossenen Netzteil noch bei einer Vor- oder Leistungsstufe irgendeine Chance, etwas zum Besseren zu wenden. Gilt sowohl bei "geht nimmer an" als auch bei "macht was anderes als es soll" (rauschen).
VG Andy
Einmal ist ok, kann man machen, weil kann ja auch tatsächlich mal einfach ne Sicherung selbst kaputt gehen.
Dein Eingangspost klingt allerdings dahingehend ganz anders
"immer" und "wieder" so wie beschrieben haben zumindest für mich und anscheinend auch für Klangart den Eindruck erweckt, dass der Test mehrfach wiederholt wurde - und das sollte man eben tunlichst bleiben lassen, weils sonst in aller Regel einfach immer mehr mitreißt.
Ich bleibe aber im Kern bei meiner Aussage:
Beide Amps zum Service, wenn man nicht zufällig selbst Radio/Fernseh-Elektroniker (oder wie immer das heute heißt) ist und/oder ganz genau weiß, was man da macht. Ansonsten hat man nämlich weder bei nem angeschossenen Netzteil noch bei einer Vor- oder Leistungsstufe irgendeine Chance, etwas zum Besseren zu wenden. Gilt sowohl bei "geht nimmer an" als auch bei "macht was anderes als es soll" (rauschen).
VG Andy
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 15. Jul 2023 21:03
- Beruf: Ingenieur
- Firma: Selbständig
- Bedankung vergeben: 35 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Probleme mit 4 Acoustic AP-500 und Synq Dikit 1ko
Ich glaube das ist heute die Fachelektroniker für Unterhaltungselektronik - aber die sind alle arbeitslos, weil in DE sowas nicht mehr produziert wird. Und repariert schon gar nicht. Gute Elektroniker, also Techniker, sind am Aussterben. In den Firmen gibt es praktisch nur noch studierte bachelor of science, die irgendwo zwischen einem Ingenieur und einem Techniker angesiedelt sind, aber im Direktvergleich massive Defizite in Theorie und Praxis haben.
Man programmiert heute Python, JAVA und Smartfone-Apps. Löten und Basteln ist out. An Universitäten werden die praktischen Kurse zusammengestrichen. Ich habe sowas in den 1990ern noch gemacht und später betreut - heute ist da auch ein Minimum reduziert!
Es gibt vereinzelt ein paar Selbständige, die Reparaturaufträge annehmen. Aber da muss man suchen.
Zu dem Thema Sicherungen: Ich würde nicht pauschal sagen, dass das Tauschen ein Problem macht. Kann auch gut sein, dass die falsch dimensioniert ist, weil so ein bacherlor of science, das ungeschickt gebaut hat.
- Für diesen Beitrag von engineer bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 29. Mär 2007 11:18
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Probleme mit 4 Acoustic AP-500 und Synq Dikit 1ko
Ich kann nur bekräftigen:
Fliegt eine Sicherung, liegt ein Defekt vor.
War dieser Defekt nur eine Kleinigkeit, ist er in 90% der Fälle nach "simplem Tausch der Sicherung" dann ein größere Defekt.
Man sollte dringends zuerst den Fehler suchen, finden und beheben, bevor man die Sicherung tauscht - sonst riskiert man deutlich höheren Aufwand oder Schaden bei der nachfolgenden Reparatur.
Natürlich gibt es vereinzelt Fälle, wo die Sicherung altersschwach geworden ist, irgend jemand eine falsche eingesetzt hat - aber das sind so dermassene Ausnahmen - da ist das Risiko es nicht wert... Sollte sie wirklich "von alleine" gestorben sein oder falsch dimensioniert, findet eine kompetente Reparaturwerkstatt das in Minuten raus und es bleibt Kosten- und Aufwandsmässig bei einer Kleinigkeit.
Fliegt eine Sicherung, liegt ein Defekt vor.
War dieser Defekt nur eine Kleinigkeit, ist er in 90% der Fälle nach "simplem Tausch der Sicherung" dann ein größere Defekt.
Man sollte dringends zuerst den Fehler suchen, finden und beheben, bevor man die Sicherung tauscht - sonst riskiert man deutlich höheren Aufwand oder Schaden bei der nachfolgenden Reparatur.
Natürlich gibt es vereinzelt Fälle, wo die Sicherung altersschwach geworden ist, irgend jemand eine falsche eingesetzt hat - aber das sind so dermassene Ausnahmen - da ist das Risiko es nicht wert... Sollte sie wirklich "von alleine" gestorben sein oder falsch dimensioniert, findet eine kompetente Reparaturwerkstatt das in Minuten raus und es bleibt Kosten- und Aufwandsmässig bei einer Kleinigkeit.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast