Weil wir grad beim Reconen sind werf ich auch mal die Lautsprechermanufaktur Mannheim ins Rennen
Der Andreas macht das auch schon lange und sehr professionel
Hat mir schon einige alte Treiber und Diaphragm repariert
Aber für den Crescendo lohnt das meiner Meinung nicht außer dem Austausch der Kalotte ( die rasselt doch hörbar bei Betrieb mit )wenn man die Reparatur mit Originalkit oder hochwertigen Ersatzteilen durchführt ist die Instandsetzung zu teuer
bei reconing mit Aftermarkt Ersatzteilen hat man sowieso einen anderen Lautsprecher ( das gilt auch für den Ringradiator das ist kein JBL mehr )
flodotz hat geschrieben:
Und ja, die verbauten sind die Bass LC ("long coil"?) Chassis. Es hätte jemand ne ganze Handvoll davon abzugeben, die haben aber Gummisicken - wurden also scheinbar mal mit Aftermarket-Zeug überholt oder evtl. bei ATC als LCR ("long coil rubber"?) reconed? Aber da wird sich schon mal was finden früher oder später.
Der ATC hat von Haus aus ne Gummisicke was absolut kein Nachteil ist
war zu damaliger Zeit ein sehr hochwertiges Chassis und braucht sich auch heute nicht zu verstecken
nicht täuschen lassen von der Belastung das im Datenblatt steht ( steckt ne ganze Ecke mehr weg )
Hatte beim Benny aufm Treffen mal zwei Zoothörner dabei die mit je 2 x 12" ATC bestückt sind
Waren einige überrascht was aus dem Teil rauskamm
flodotz hat geschrieben:
Hmmm, daran hatte ich bisher noch gar nicht gedacht (also die Bassbins zu vervielfältigen). Aber wenn man die dann alle bis 300Hz hoch betreibt, handelt man sich im oberen Frequenzbereich bestimmt gewisse Bündelungs-/Interferenzeffekte ein, oder?
Von der Bauart her ist das ja das klassische Rearloaded Horn
einmal mit Rundung zum Hornmund oder der zu faul war Biegesperrholz zu verarbeiten hat einfach ein schräges Brett in die Ecke gesetzt
Das war so die Standartbeschallungsanlage für kleinere Diskotheken
Mal als 12" dann als 15" mal single mal doppelt ausgeführt
Auf jeden Fall darüber ein Mittelhochtonhorn mit Akustiklinse Trennung zum Bass so ca 600 - 800 Hz
da sollten 300 Hz möglich sein
mfg
Rainer