[Reparatur] Electro Voice Eliminator (Dominator) 10 Reparatur
Moderatoren: Lars H, Deathwish666
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Feb 2020 11:39
- Wohnort: Allgäu
- Firma: 1999
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Electro Voice Eliminator (Dominator) 10 Reparatur
Hallo zusammen,
bevor ich mit dem eigentlichen Thema anfange möchte ich mich im Zuge meines ersten eigenen Themas kurz vorstellen.
Mein Name ist Lukas, ich bin 21 Jahre alt und komme aus dem Allgäu. Ich bin beruflich im Elektrobereich unterwegs und habe mittlerweile schon einige Grundkenntnisse, was die Funktion und Bedienung von Lautsprechern, Endstufen, etc angeht. Zusammen mit einem Kumpel stellen wir für Privatpartys hier im Umkreis unser Beschallungsequipment zur Verfügung. Musikstil ist meist elektronisch, aber auch bunt gemischt, je nach Veranstaltung.
Mittlerweile können wir schon 3 verschiedene Beschallungsanlagen "anbieten"
Klein und selten benutzt: 2.2 System aus Omnitronic BX1815 Subs und The Box PA15 eco
Groß bisher: 2.1 System aus einem (sau schweren und riesigen) Doppel 18" Hybridhorn (Hersteller unbekannt, anscheinend USA) bestückt mit 18-500. Als Tops dienten Teils die The Box, später die Electro Voice zu denen ich gleich komme.
Groß mittlerweile: Weil unser doppel 18" nur mit Anhänger oder Transporter bewegt werden kann, haben wir die Corona Zeit genutzt und nach kurzer Überlegung 4 Jb-Sub112h mit Thomann 12-280/8-A gebaut, welche diesen nun ersetzen sollen.
Nun aber zum Eigentlichen Thema:
Vor etwa einem halben Jahr konnte ich über Ebay Kleinanzeigen zwei Electro Voice Dominator 10 (Amerikanische Bezeichnung oft "Dominator All Horn Stage Speaker System") für 80€ ergattern.
Zum Lautsprecher selbst ist zu sagen, dass es sich um ein Single 15" (EVM 15L) W-Bin Gehäuse handelt, das mit einem Mitteltöner (Ev 1829 Treiber) und einem Hochtöner (EV St350) ausgestattet ist. Der Vorbesitzer hat das Paar schon mit Speakon Anschlüssen versehen. Er teilte mir mit, dass die Verdrahtung im inneren Wohl nicht mehr Original sei.
Beim ersten Test der Lautsprecher ist mir gleich aufgefallen dass sich einer davon im Mittel- und Hochton sehr unangenehm schrill anhört. Beim öffnen der Serviceklappe ist mir dann gleich aufgefallen dass die interne Frequenzweiche mal durchgebrannt ist und vermutlich Weichenteile ersetzt wurden. Meinem Höreindruck nach wurde allerdings nur der Hochtöner auf den Mitteltöner geklemmt, wodurch sich der schlechte Klang erklären würde.
Nach sehr langer Suche habe ich lediglich eine Werbebroschüre von Electro Voice aus den 70er Jahren gefunden. Dieser kann man entnehmen dass die Trennfrequenzen bei 600Hz und 4000HZ liegen.
https://www.manualslib.com/manual/43632 ... ystem.html
Mein Problem ist nun, dass ich den Lautsprecher gerne reparieren würde, da mir der Klang dieser W-Bins sehr gefällt und man sie recht tief ansteuern kann, was gut zu den Jb-Sub112h passt. Alternativ würde auch ein Umbau auf 2-Wege in Frage kommen, solange dieser sinnvoll und nicht zu teuer ist.
Selbst auf Nachfrage bei EV konnte ich leider keinen Schaltplan zur Frequenzweiche finden. An diesem Punkt bin ich nun leider ratlos. Ich wende mich deshalb jetzt hier ans Forum.
Über Anregungen und Ideen und im besten Fall einen solchen Schaltplan würde ich mich sehr freuen.
Gruß
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
bevor ich mit dem eigentlichen Thema anfange möchte ich mich im Zuge meines ersten eigenen Themas kurz vorstellen.
Mein Name ist Lukas, ich bin 21 Jahre alt und komme aus dem Allgäu. Ich bin beruflich im Elektrobereich unterwegs und habe mittlerweile schon einige Grundkenntnisse, was die Funktion und Bedienung von Lautsprechern, Endstufen, etc angeht. Zusammen mit einem Kumpel stellen wir für Privatpartys hier im Umkreis unser Beschallungsequipment zur Verfügung. Musikstil ist meist elektronisch, aber auch bunt gemischt, je nach Veranstaltung.
Mittlerweile können wir schon 3 verschiedene Beschallungsanlagen "anbieten"
Klein und selten benutzt: 2.2 System aus Omnitronic BX1815 Subs und The Box PA15 eco
Groß bisher: 2.1 System aus einem (sau schweren und riesigen) Doppel 18" Hybridhorn (Hersteller unbekannt, anscheinend USA) bestückt mit 18-500. Als Tops dienten Teils die The Box, später die Electro Voice zu denen ich gleich komme.
Groß mittlerweile: Weil unser doppel 18" nur mit Anhänger oder Transporter bewegt werden kann, haben wir die Corona Zeit genutzt und nach kurzer Überlegung 4 Jb-Sub112h mit Thomann 12-280/8-A gebaut, welche diesen nun ersetzen sollen.
Nun aber zum Eigentlichen Thema:
Vor etwa einem halben Jahr konnte ich über Ebay Kleinanzeigen zwei Electro Voice Dominator 10 (Amerikanische Bezeichnung oft "Dominator All Horn Stage Speaker System") für 80€ ergattern.
Zum Lautsprecher selbst ist zu sagen, dass es sich um ein Single 15" (EVM 15L) W-Bin Gehäuse handelt, das mit einem Mitteltöner (Ev 1829 Treiber) und einem Hochtöner (EV St350) ausgestattet ist. Der Vorbesitzer hat das Paar schon mit Speakon Anschlüssen versehen. Er teilte mir mit, dass die Verdrahtung im inneren Wohl nicht mehr Original sei.
Beim ersten Test der Lautsprecher ist mir gleich aufgefallen dass sich einer davon im Mittel- und Hochton sehr unangenehm schrill anhört. Beim öffnen der Serviceklappe ist mir dann gleich aufgefallen dass die interne Frequenzweiche mal durchgebrannt ist und vermutlich Weichenteile ersetzt wurden. Meinem Höreindruck nach wurde allerdings nur der Hochtöner auf den Mitteltöner geklemmt, wodurch sich der schlechte Klang erklären würde.
Nach sehr langer Suche habe ich lediglich eine Werbebroschüre von Electro Voice aus den 70er Jahren gefunden. Dieser kann man entnehmen dass die Trennfrequenzen bei 600Hz und 4000HZ liegen.
https://www.manualslib.com/manual/43632 ... ystem.html
Mein Problem ist nun, dass ich den Lautsprecher gerne reparieren würde, da mir der Klang dieser W-Bins sehr gefällt und man sie recht tief ansteuern kann, was gut zu den Jb-Sub112h passt. Alternativ würde auch ein Umbau auf 2-Wege in Frage kommen, solange dieser sinnvoll und nicht zu teuer ist.
Selbst auf Nachfrage bei EV konnte ich leider keinen Schaltplan zur Frequenzweiche finden. An diesem Punkt bin ich nun leider ratlos. Ich wende mich deshalb jetzt hier ans Forum.
Über Anregungen und Ideen und im besten Fall einen solchen Schaltplan würde ich mich sehr freuen.
Gruß
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von Lukas99 am 13. Jan 2021 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 330
- Registriert: 12. Nov 2013 18:12
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Electro Voice Dominator 10 Reparatur
Hochtöner rausschmeißen und vorne mittig limmer 042 rein kann man bei 500Hz trennen aktiv, oder Limmer 870qx bei 350Hz,
ansonsten einfach entsorgen... (wie der von dem du es gekauft hast)
ansonsten einfach entsorgen... (wie der von dem du es gekauft hast)
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Electro Voice Dominator 10 Reparatur
Hallo,
also ohne entsprechende Fach- und Sachkenntnis so wie Messtechnik ist ein solches Top an zu schaffen recht Sinnfrei. Als erstes sollte man da mal ALLE Treiber und Pappen einzeln genau testen / HT - MT Treiber auch Zerlegen und Bestandsaufnahme machen. Der ST350 geht schnell kaputt ( winzige Schwingspule ) und ist schlecht zu reparieren. Wenn das Ding im Original in 3-Wegen erhalten werden soll könnte man dann auch schön ein BMS 4524 am STH100 Horn 'einpflegen'. Oder halt an das vorhandene MT Horn einen BMS 4550 'dübeln' ... Solche Vintage Kisten sind aber halt seltenst "Anfängerprojekte" ...
Klangart
also ohne entsprechende Fach- und Sachkenntnis so wie Messtechnik ist ein solches Top an zu schaffen recht Sinnfrei. Als erstes sollte man da mal ALLE Treiber und Pappen einzeln genau testen / HT - MT Treiber auch Zerlegen und Bestandsaufnahme machen. Der ST350 geht schnell kaputt ( winzige Schwingspule ) und ist schlecht zu reparieren. Wenn das Ding im Original in 3-Wegen erhalten werden soll könnte man dann auch schön ein BMS 4524 am STH100 Horn 'einpflegen'. Oder halt an das vorhandene MT Horn einen BMS 4550 'dübeln' ... Solche Vintage Kisten sind aber halt seltenst "Anfängerprojekte" ...


-
- Verkabler
- Status: Offline
- Beiträge: 205
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Electro Voice Dominator 10 Reparatur
Nur so am Rande: die Box heißt den Bildern zufolge offensichtlich Eliminator 10. Ich würde den Titel daher vielleicht besser ändern.
Ansonsten: bei eurem Engagement würde euch Messtechnik sowie das Wissen darum, wie man damit umgeht, sicher weiterbringen. So würde ich z.B. wohl erstmal alle Treiber auf Funktion überprüfen und mich dann - falls noch alles geht - an einer eigenen Weiche versuchen. Wegen der teilweise recht großen....ahem....Laufwege würde ich mir aber überlegen, ob ich das Ganze nicht vielleicht doch besser mindestens teilaktiv auslege.
Viele Grüße,
Azrael
Ansonsten: bei eurem Engagement würde euch Messtechnik sowie das Wissen darum, wie man damit umgeht, sicher weiterbringen. So würde ich z.B. wohl erstmal alle Treiber auf Funktion überprüfen und mich dann - falls noch alles geht - an einer eigenen Weiche versuchen. Wegen der teilweise recht großen....ahem....Laufwege würde ich mir aber überlegen, ob ich das Ganze nicht vielleicht doch besser mindestens teilaktiv auslege.
Viele Grüße,
Azrael
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Feb 2020 11:39
- Wohnort: Allgäu
- Firma: 1999
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Electro Voice Dominator 10 Reparatur
Schonmal danke für die Antworten bisher. Zum Namen der Lautsprecher. Ich habe anfangs immer nach Eliminator 10 gesucht, wobei man hauptsächlich Ergebnisse für die Eliminator 1 und 2 bekommt. Unter dem Begriff "Dominator 10" finde ich allerdings mehr Ergebnisse und auch welche vom identischen Lautsprecher. Dass es sich bei mir um "Eliminator 10" handelt ist mir schon klar.
Was mir ich mir bei der ganzen Sache eigentlich gedacht habe ist, dass versuchen will so günstig wie möglich, entweder das vorhandene 3-Wege System reparieren und erhalten oder die Lautsprecher (mit eigener Weiche) zu einem 2-Wege System umzubauen.
Gruß
Edit: "so günstig wie möglich": Die Idee mit dem Limmer, oder den BMS Treibern würde sicherlich hervorragend funktionieren, sprengt aber leider den Rahmen und passt auch sicherlich auch nicht ganz zum restlichen Low-Budget Material mit dem es am Ende zusammen spielen soll.
Was mir ich mir bei der ganzen Sache eigentlich gedacht habe ist, dass versuchen will so günstig wie möglich, entweder das vorhandene 3-Wege System reparieren und erhalten oder die Lautsprecher (mit eigener Weiche) zu einem 2-Wege System umzubauen.
Gruß
Edit: "so günstig wie möglich": Die Idee mit dem Limmer, oder den BMS Treibern würde sicherlich hervorragend funktionieren, sprengt aber leider den Rahmen und passt auch sicherlich auch nicht ganz zum restlichen Low-Budget Material mit dem es am Ende zusammen spielen soll.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Test: Electro Voice ELX 112p mit ELX 118p - Review
von Jobsti » 29. Mär 2020 17:16 » in Testberichte mit Messungen - 7 Antworten
- 3471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bierman
14. Apr 2020 11:52
-
-
- 2 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Megaphon
16. Nov 2020 04:30
-
-
Mehrere Probleme... Reparatur für Verstärker gesucht..
von juZe2k » 25. Feb 2020 18:35 » in Reparatur & Umbau von Amps & Weichen - 5 Antworten
- 3462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von juZe2k
26. Feb 2020 11:13
-