Tach auch,
ich habe vor circa 3 Wochen Frequenzweichenbausätze für die LMT-101 und die LMT-210 in einem bekannten Internetshop gekauft, welche Anfang dieser Woche endlich eingetroffen sind. Nun ist mir aufgefallen, dass die Widerständer der Spulen ein wenig ( noch nicht einmal 1/10 Ohm ) abweichen (laut Aufdruck auf den Spulen). Nun meine Frage: Macht sich dies im Sound und Charateristik der Frequenzweiche bemerkbar ?
mfG Sven
Frequenzweichen und ihre Widerstände
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Frequenzweichen und ihre Widerstände
Zuletzt geändert von Bassfan am 18. Mär 2009 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
NEU NEU --> www.dj-sven-kiel.de <-- NEU NEU
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Welchen Wert haben sie und welcher genau ist aufgedruckt?
Haste nicht die von Intertechnik genommen, warum net?
Haste nicht die von Intertechnik genommen, warum net?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste