Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Servus!
Da ich mit meinem derzeitigen Mixer (Behringer VMX1000) nicht wirklich ganz zufrieden bin, überlege ich derzeit mir ein Stageline-Pult zu holen. Genauergesagt geht es um das MPX 808.
Die Gründe warum ich mit dem Behringer nicht zufrieden bin:
- Es rauscht meiner Meinung nach relativ stark.
- Selbst wenn alle Kanal-Fader ganz unten stehen, kommt das anliegende Signal (z.B. vom CD-Player oder Laptop) durch, und zwar so stark, dass man es deutlich hört, wenn der laufende Track z.B. gerade eine sehr leise Stelle hat.
- Da ich ab und zu auch Karaoke machen möchte, hab ich mir letztens drei Funk-Micros zu meinem kabelgebundenen DJ-Mic gekauft. --> 1. Hat der VMX1000 nur zwei Mic-Eingänge und 2. hätte ich gerne für diese Kanäle auch Kanal-Fader.
So, daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Pult und bin wie gesagt auf das MPX 808 von Stageline gestoßen, welches ich ziemlich günstig bekommen könnte.
Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit den Stageline Pulten oder hat jemand andere / bessere Vorschläge für einen Rack-Mixer mit 4 Line-Kanälen, 4 Mic-Kanälen, Crossfader & symm. Ausgängen im Bereich bis 75€ (gebraucht wohlgemerkt!) ?
Gruß, Martin
Da ich mit meinem derzeitigen Mixer (Behringer VMX1000) nicht wirklich ganz zufrieden bin, überlege ich derzeit mir ein Stageline-Pult zu holen. Genauergesagt geht es um das MPX 808.
Die Gründe warum ich mit dem Behringer nicht zufrieden bin:
- Es rauscht meiner Meinung nach relativ stark.
- Selbst wenn alle Kanal-Fader ganz unten stehen, kommt das anliegende Signal (z.B. vom CD-Player oder Laptop) durch, und zwar so stark, dass man es deutlich hört, wenn der laufende Track z.B. gerade eine sehr leise Stelle hat.
- Da ich ab und zu auch Karaoke machen möchte, hab ich mir letztens drei Funk-Micros zu meinem kabelgebundenen DJ-Mic gekauft. --> 1. Hat der VMX1000 nur zwei Mic-Eingänge und 2. hätte ich gerne für diese Kanäle auch Kanal-Fader.
So, daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Pult und bin wie gesagt auf das MPX 808 von Stageline gestoßen, welches ich ziemlich günstig bekommen könnte.
Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit den Stageline Pulten oder hat jemand andere / bessere Vorschläge für einen Rack-Mixer mit 4 Line-Kanälen, 4 Mic-Kanälen, Crossfader & symm. Ausgängen im Bereich bis 75€ (gebraucht wohlgemerkt!) ?
Gruß, Martin
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Hi,
ich hab das MPX-44. Finde das Teil nicht so großartig, aber man kann damit arbeiten. Ca. ab der Mittelstellug rauscht das Master-Volume auch ganz ordentlich, die Fader sind mittelmäßig, EQs habe ich auch schon bessere gehört. Schön sind dafür die Pegelanzeigen für jeden Kanal und das wirklich gelungene Layout.
Leider scheint es einfach keine wirklich guten Clubmixer unter 200 Euro zu geben, Behringer und American Audio z.B. sind ja auch kein Stück besser. Also wenn du mich fragst, das MPX-44 ist schon OK für sein Geld, aber eben nicht großartig. Denke mit dem 808 wird es ähnlich sein.
ich hab das MPX-44. Finde das Teil nicht so großartig, aber man kann damit arbeiten. Ca. ab der Mittelstellug rauscht das Master-Volume auch ganz ordentlich, die Fader sind mittelmäßig, EQs habe ich auch schon bessere gehört. Schön sind dafür die Pegelanzeigen für jeden Kanal und das wirklich gelungene Layout.
Leider scheint es einfach keine wirklich guten Clubmixer unter 200 Euro zu geben, Behringer und American Audio z.B. sind ja auch kein Stück besser. Also wenn du mich fragst, das MPX-44 ist schon OK für sein Geld, aber eben nicht großartig. Denke mit dem 808 wird es ähnlich sein.
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Für die Kohle sind die Dinger OK, aber 75€?
Könnte auch fragen, welches Auto für 400€ OK ist, soll nur min 100PS haben, nicht rosten, funktionieren und 2 Jahre TÜV!
Also für 75€, bleibe bei deinem Behringer, in der Klasse 1-300€ tut isch nicht viel, auch 300€-600€ ist eigendlich fast alles das selbe, erst dann fängt es an, von Qualität sprechen zu können.
Leider ist das bei Mixern nicht so einfach wie bei Endstufen, denn der Mixer ist ja der Vorverstärker, und wenn der schon Käse ist, kommt auch nur noch Käse!!
Komme gerade von der Arbeit, dort war Verleiher Kollege, der hatte am WE wieder mal Stress mit seinen Denon und Pinoieer Mischpulten.
Der hatte soo einen Hals, kommen jetzt alle unter den Hammer, da nach 40-60 Jobs die Krankheiten kommen, und dies wirst du bei jedem Pult unter 600€ haben, es sei denn es hat nur 2-3 Kanäle, die aber gut Siehe XTC oder Music-Manager.
Für hobby, sind die Stageline schon OK, haben evtl. andere Knöpfe, ist aber alles das Selbe, ob nun Behringer, Numark, Staheline, AA-Audio, Relop....
Pult nach Kohle, mehr Knöpfe für weniger Geld = schlechtere Qualität!
Bei den einen Rauscht es weniger, dafür haben die anderen schlechtere Potis....
Gut sind die Pulte, wo man guten, einfachen und schnellen Service bekommt, denn der wird zu 99% irgendwann Nötig in der Preisklasse!
Hühner mit Hähnchen zu vergleichen machen nachher den Braten auf dem Teller auch nicht Fetter.
Hoffe meine Meinung Hilft dir etwas besser zu Verstehen, wie gut die Vorschläge ausfallen werden.
PS: Der Service bei Monacor ist gut, dauert nur immer 2-6 Wochen
Könnte auch fragen, welches Auto für 400€ OK ist, soll nur min 100PS haben, nicht rosten, funktionieren und 2 Jahre TÜV!
Also für 75€, bleibe bei deinem Behringer, in der Klasse 1-300€ tut isch nicht viel, auch 300€-600€ ist eigendlich fast alles das selbe, erst dann fängt es an, von Qualität sprechen zu können.
Leider ist das bei Mixern nicht so einfach wie bei Endstufen, denn der Mixer ist ja der Vorverstärker, und wenn der schon Käse ist, kommt auch nur noch Käse!!
Komme gerade von der Arbeit, dort war Verleiher Kollege, der hatte am WE wieder mal Stress mit seinen Denon und Pinoieer Mischpulten.
Der hatte soo einen Hals, kommen jetzt alle unter den Hammer, da nach 40-60 Jobs die Krankheiten kommen, und dies wirst du bei jedem Pult unter 600€ haben, es sei denn es hat nur 2-3 Kanäle, die aber gut Siehe XTC oder Music-Manager.
Für hobby, sind die Stageline schon OK, haben evtl. andere Knöpfe, ist aber alles das Selbe, ob nun Behringer, Numark, Staheline, AA-Audio, Relop....
Pult nach Kohle, mehr Knöpfe für weniger Geld = schlechtere Qualität!
Bei den einen Rauscht es weniger, dafür haben die anderen schlechtere Potis....
Gut sind die Pulte, wo man guten, einfachen und schnellen Service bekommt, denn der wird zu 99% irgendwann Nötig in der Preisklasse!
Hühner mit Hähnchen zu vergleichen machen nachher den Braten auf dem Teller auch nicht Fetter.
Hoffe meine Meinung Hilft dir etwas besser zu Verstehen, wie gut die Vorschläge ausfallen werden.
PS: Der Service bei Monacor ist gut, dauert nur immer 2-6 Wochen
MS-DOSn´t .....!
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Mal ne kleine OT Frage. Wie sieht das Qualiativ mit nem Allen & Heath XONE 22 aus?...A & H ist ja eig gut oder?..ich mein das Pult kostet nur 299 Euro. :w00t:
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
@ hiandreas: Deine Meinung hilft mir sogar sehr gut weiter! :w00t:
Schlicht und ergreifend wollte ich wissen ob es Qualitativ in dieser Ultra-Low-Budget-Klasse gravierende Unterschiede gibt. Da dem offenbar nicht so ist, kann ich ja getrost das IMG kaufen, auch wenn es dann genauso rauschen sollte und auch wenn das Problem mit der Kanaltrennung weiterhin besteht. Dafür hab ich dann aber mehr Mic-Kanäle.
Und wenn es doch gravierend schlechter sein sollte, findet ihrs demnächst dann vielleicht in eBay!
Auf alle Fälle sag ich schonmal vielen Dank!
Bin allerdings für weitere Meinungen natürlich weiterhin offen...
Schlicht und ergreifend wollte ich wissen ob es Qualitativ in dieser Ultra-Low-Budget-Klasse gravierende Unterschiede gibt. Da dem offenbar nicht so ist, kann ich ja getrost das IMG kaufen, auch wenn es dann genauso rauschen sollte und auch wenn das Problem mit der Kanaltrennung weiterhin besteht. Dafür hab ich dann aber mehr Mic-Kanäle.


Auf alle Fälle sag ich schonmal vielen Dank!

Bin allerdings für weitere Meinungen natürlich weiterhin offen...
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Allen & Heath ist so eine Sache, zu 100% keine ULB Pulte, aber auch Qualität nach Kohle, und das Allen & Heath XONE 22 ist schon gute Mittelklasse, aber wie ich schon geschrieben habe, Geld für Knöpfe oder Qualität!hugo 22 hat geschrieben:Mal ne kleine OT Frage. Wie sieht das Qualiativ mit nem Allen & Heath XONE 22 aus?...A & H ist ja eig gut oder?..ich mein das Pult kostet nur 299 Euro. :w00t:
Allen & Heath XONE 22 hat zwei Kanäle Line/Phono, das wars, kein MicPreAmp, nix, und das für 300€!
Ob ich dann nicht für die Kohle lieber in die Hi-End Klasse gehe? (Rodec, Dateq, Biamp, Cloud....)
Ein Hi-Level Music Manager kostet ca 599€, und ist dabei echt eine andere Klasse wie Allen & Heath!
Beschreibung spare ich mir, hier ist Foto (PS: Liebe die Öl gedämpften Potis, die Alps Fader und die Teflon beschichtete Oberfläche)
http://www.phase-acoustics.de/mumafron.jpg
http://www.hi-level.de/deutsch.htm
PS: Ein PM4000 kostet ca 749,00 €, ein Rodec BX9 ca.850€, Dateq XTC II 880€....
Insofern ist der XONE 22 nicht mehr Günstig, sonder normal, kann ja nix, es sei denn man möchte die FX Sektion!
Ob Allen & Heath das auch so Stumpf behaupten kann?HI-LEVEL Mixer werden für harten Einsatz im gewerblichen Bereich produziert und sind für eine Standzeit von 20 Jahren und mehr bekannt.
MS-DOSn´t .....!
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Also ich habe ein MPX 206 in Betrieb.
Macht für den Preis einen guten Job.
Habe aber auch festgestellt, das es Unterschiede in Kabeln und Stecker gibt. Wenn die Abschirmung schlecht ist, rauscht es natürlich mehr. Auch Steckverbindungen prüfen.
Fader sind OK und wie schon eine Vorschreiber angedeutet hat, sind die Pegelanzeigen für jeden Kanal echt gut und praktisch. Man kann Gain dann immer mal nachsteuern, besonders gut bei PC-Einsatz und unterschiedlichen MP3- Qualitäten und Lautstärken.
Für den Profibereich würde ich auch etwas anderes suchen.
Gruß Tegi
Macht für den Preis einen guten Job.
Habe aber auch festgestellt, das es Unterschiede in Kabeln und Stecker gibt. Wenn die Abschirmung schlecht ist, rauscht es natürlich mehr. Auch Steckverbindungen prüfen.
Fader sind OK und wie schon eine Vorschreiber angedeutet hat, sind die Pegelanzeigen für jeden Kanal echt gut und praktisch. Man kann Gain dann immer mal nachsteuern, besonders gut bei PC-Einsatz und unterschiedlichen MP3- Qualitäten und Lautstärken.
Für den Profibereich würde ich auch etwas anderes suchen.

Gruß Tegi
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Ich hab mir für unsere Partyhütte ein MPX-4PA gekauft, wegen den Zonen.
Mit der Premisse, wenn es Kaputt ist kommt es in die Tonne und neues an die Sonne. :fu:
Läuft seit 1,5 Jahren fast jedes WE, bis HONDA (Heute ohne nennenswerte defekte angekommen)!
Kann nichts schlechtes sagen bis jetzt, macht nen gute Job!
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... r=DE&typ=u
Mit der Premisse, wenn es Kaputt ist kommt es in die Tonne und neues an die Sonne. :fu:
Läuft seit 1,5 Jahren fast jedes WE, bis HONDA (Heute ohne nennenswerte defekte angekommen)!
Kann nichts schlechtes sagen bis jetzt, macht nen gute Job!
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... r=DE&typ=u
MS-DOSn´t .....!
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Ich habe auch seit ca. 12 Jahren ein gaaanz kleines 2-Kanal DJ-Pult im Einsatz. Läuft bisher auch ohne Probleme. Für den richtig Professionellen DJ ist das naürlich nichts aber für die Party-Schiene vollkommen ausreichend.
Müsste ein Vor- Vor- Vorgänger von dem hier sein:
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... r=DE&typ=u
Gut, mit dem Service habe ich keine Probleme, da ich direkt gegenüber von Monacor gewohnt habe.
Es kommt halt immer darauf an, was man selber (und vor allem die KUNDEN!) für Ansprüche hat. Der eine wird hunderte von Jobs mit Behringer/Monacor und Co. machen, wo jemand anders auf High-End Equipment schwört.
Die Equipmentschlacht findet doch nur statt, weil man selber immer das geilste vom geilsten haben will. Die Kunden hören meist eh keinen Unterschied und Marken sind denen oft egal.
Grüße!
Müsste ein Vor- Vor- Vorgänger von dem hier sein:
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... r=DE&typ=u
Gut, mit dem Service habe ich keine Probleme, da ich direkt gegenüber von Monacor gewohnt habe.
Es kommt halt immer darauf an, was man selber (und vor allem die KUNDEN!) für Ansprüche hat. Der eine wird hunderte von Jobs mit Behringer/Monacor und Co. machen, wo jemand anders auf High-End Equipment schwört.
Die Equipmentschlacht findet doch nur statt, weil man selber immer das geilste vom geilsten haben will. Die Kunden hören meist eh keinen Unterschied und Marken sind denen oft egal.
Grüße!
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Der Meinung bin ich auch, ich war bislang ja auch mehr oder minder mit dem Behringer zufrieden, da mir bewusst war, dass ich für bessere Qualität gleich viiiiiiel tiefer in die Tasche greifen muss. :thumbd: En neues Pult wird ja jetzt auch nur wegen der zusätzlichen Mics notwendig.Die Equipmentschlacht findet doch nur statt, weil man selber immer das geilste vom geilsten haben will. ...
Wenn Marken überhaupt bekannt sind, den Meisten is JBL noch ein Name, dann vielleicht noch Pioneer (beides halt aus der HiFi-Branche), aber dann hörts auch schon so ziemlich auf. Und bislang ist es mir noch nicht passiert, dass mir jemand während ner VA (sind eh immer nur Parties unter Freunden, mal größer, mal kleiner) gesagt hat, dass mein Equipment qualitativ minderwertig sei. Soll auch ma einer!!! :devil:Die Kunden hören meist eh keinen Unterschied und Marken sind denen oft egal. ...
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Das letzte BX14 kam von Kollege, 270€ oder so, aber das war echt fertig!! ca 240 Jobs! Er hat sich einen neues gekauft, und für Butter und Brot jetzt ein Hi-Level music manager.
(PS, der selbe der auch die Denon und Pioneer an die Wand haut, siehe oben)
Rodec ist nicht sooooo ultra Solide, aber echt schon gut, das alte ist wegen 3-4 Bierduschen weg gegangen, lief aber noch, nur wie lange?
ebay würde ich Vorsichtig sein, Dateq ist aber nur mit Gewalt kaputt zu bekommen!
Mein Dateq Styx macht seit 1998 ca. 40 Jobs pro Jahr, läuft! (Nur nicht mehr bei mir, sehe es nur ab und an)
(PS, der selbe der auch die Denon und Pioneer an die Wand haut, siehe oben)
Rodec ist nicht sooooo ultra Solide, aber echt schon gut, das alte ist wegen 3-4 Bierduschen weg gegangen, lief aber noch, nur wie lange?
ebay würde ich Vorsichtig sein, Dateq ist aber nur mit Gewalt kaputt zu bekommen!
Mein Dateq Styx macht seit 1998 ca. 40 Jobs pro Jahr, läuft! (Nur nicht mehr bei mir, sehe es nur ab und an)
MS-DOSn´t .....!
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
ich hätte da auch noch ne kleine Frage zu dem Thema Pulte...
Ich bin auf der Suche nach was kleinem was ich zwischen Laptop Soundkarte und DCX Stecken kann damit das Signal vorverstärkt ankommt.
Ich denke mal es kommt maximal irgendwann 1 Micro dazu, mehr ned...
Wichtige Features sind eigentlich nur Regler für Low/Mid/High und eventuell Ein/Ausgänge in XLR.
Benjamin hat mir nen kleinen Tapco Mixer empfohlen, aber da ich die ganze Zeit keinen gebrauchten in eBay find wollt ich fragen ob ihr was ähnliches eventuell sogar besseres empfehlen könnt was im Neupreis <200€ liegt oder eventuell gebraucht <100€
Danke
Ich bin auf der Suche nach was kleinem was ich zwischen Laptop Soundkarte und DCX Stecken kann damit das Signal vorverstärkt ankommt.
Ich denke mal es kommt maximal irgendwann 1 Micro dazu, mehr ned...
Wichtige Features sind eigentlich nur Regler für Low/Mid/High und eventuell Ein/Ausgänge in XLR.
Benjamin hat mir nen kleinen Tapco Mixer empfohlen, aber da ich die ganze Zeit keinen gebrauchten in eBay find wollt ich fragen ob ihr was ähnliches eventuell sogar besseres empfehlen könnt was im Neupreis <200€ liegt oder eventuell gebraucht <100€
Danke
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Weil ich gerade zufällig auf der Seite war: http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... r=DE&typ=u
Solltest du über Jobsti, Remo oder andere Monacor-Händler auch deutlich günstiger bekommen können.
Solltest du über Jobsti, Remo oder andere Monacor-Händler auch deutlich günstiger bekommen können.
Stereo-DJ-Mischpult mit Digital-Echo
* 4 Stereo-Eingangskanäle, umschaltbar Line/Phono (1-3) und Line/Line (4)
* 1 DJ-Mic, 1 Mic, Auto-Talkover, On-Air-Schalter, 2-fach-Klangregelung, 20-dB-Abschwächung
* Digitale Echoschaltung mit Regelmöglichkeiten, für jeden Eingangskanal zuschaltbar
* 2 x 4-fach-Equalizer, Gain- und Balance-Regler
* Vorhören (PFL) der Stereo-Eingänge über regelbaren Kopfhörerausgang
* Crossfader mit Zuordnungsschaltern
* Stereo-LED-Pegelanzeige
* Anschluss für Schwanenhalsleuchte GNL-404 oder GNL-405
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
das ist ja eher son DJ ding mit "nur" chinch Ein/Ausgängen ?
Dann kann ich doch gleich direkt vom PC in DCX gehn oder versteh ich das falsch ?
Dann kann ich doch gleich direkt vom PC in DCX gehn oder versteh ich das falsch ?
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
@edge: Schlägst du dasMPX204E jetzt mir oder d!a vor? Für mich relativ unsinnig, da mir damit auch nur 2 Mic-Kanäle zur Verfügung stehen, dann kann ich auch bei meinem VMX1000 bleiben.
@d!a: Ich versteh net ganz worauf du hinaus willst. 1. Hat das von edge vorgeschlagene Pult sym. XLR-Ausgänge und 2. wie willst du deinen PC denn mit dem Mischpult verbinden, wenn nicht mit Cinch? Klar gibt es noch andere Möglichkeiten, die aber dann nicht ganz in dein Budget passen.
@d!a: Ich versteh net ganz worauf du hinaus willst. 1. Hat das von edge vorgeschlagene Pult sym. XLR-Ausgänge und 2. wie willst du deinen PC denn mit dem Mischpult verbinden, wenn nicht mit Cinch? Klar gibt es noch andere Möglichkeiten, die aber dann nicht ganz in dein Budget passen.
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
danke jvckd99r, hab grad nochmal in die Bedienungsanleitung gesehen, auf den kleinen Pics konnte mans nicht wirklich erkennen. Denke das Gerät könnte mir taugen... erfüllt eigentlich alles was ich brauche
Gibts eventuell noch Alternativen anderer Hersteller dazu ?
Gibts eventuell noch Alternativen anderer Hersteller dazu ?
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Hmmm, also wenn du dich schon für Stageline erwärmen kannst, dann kannste dich auch gleich im ULB-Bereich umschauen, da gibts deutlich gönstigere Lösungen, nämlich Kleinmixer:
http://www.phonic.com/en/mixers/nonpowe ... -mkii.html (gibts beim großen T für 29€)
http://www.thomann.de/de/the_tmixmix_502.htm (Thomann-Eigenmarke, auch 29€)
http://www.ld-systems.com/index.php?art ... 63&clang=0 (45€)
http://www.behringer.de/EN/Products/502.aspx (50€)
Wenn du etwas mehr ausgeben willst (kannst), schau mal hier, da wirste bestimmt fündig:
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=mixer&oa=pra
Oder soll es ein Rackmixer sein?
http://www.phonic.com/en/mixers/nonpowe ... -mkii.html (gibts beim großen T für 29€)
http://www.thomann.de/de/the_tmixmix_502.htm (Thomann-Eigenmarke, auch 29€)
http://www.ld-systems.com/index.php?art ... 63&clang=0 (45€)
http://www.behringer.de/EN/Products/502.aspx (50€)
Wenn du etwas mehr ausgeben willst (kannst), schau mal hier, da wirste bestimmt fündig:
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=mixer&oa=pra
Oder soll es ein Rackmixer sein?
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
die hab ich mir alle schon ausführlich beim T angeschaut... irgendwie zweifle ich halt an der Qualität.
Ich bau mir 2x MT181 und wohl 1-2 MB15k an DCX und TSA4-700, der Mixer soll dann von der Qualitätsstufe auch dazupassen aber ich brauch halt nur wenig Kanäle.
Rackmixer soll es eher ned sein. Ich stell mir son Kleinmixer mit besserer Quali vor...
Ich bau mir 2x MT181 und wohl 1-2 MB15k an DCX und TSA4-700, der Mixer soll dann von der Qualitätsstufe auch dazupassen aber ich brauch halt nur wenig Kanäle.
Rackmixer soll es eher ned sein. Ich stell mir son Kleinmixer mit besserer Quali vor...
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Ja gut, wenn du qualitiv in der Liga bleiben willst, solltest du aber auch schnell und deutlich Abstand zu nem Pult von Monacor und auch allen von mir Vorgeschlagenen nehmen, siehe den ersten Post von hiandreas hier im Thread.
Ich denke ein für dich relativ vernünftiger Kompromiss zwischen Preis und Qualität dürfte in deinem Fall ein günstiges Mackie (802 VLZ3), Yamaha (MG 82CX), Alesis (Multimix
oder Peavey (PV 10) sein, die kosten alle so zwischen 180€ und 230€ neu.
Wobei sich da natürlich die Frage stellt ob und wie deutlich da ein Qualitätssprung zu den oben genannten "Kleinst-Mixern" (mit nur 2/1 Kanälen) besteht, da bei den Geräten ja auch um einiges mehr Kanalzüge & Funktionen vorhanden sind, die den Preis wieder in die Höhe treiben, für dich aber unwichtig sind.
Ich an deiner Stelle würde mir mal beim Thomann den kleinen Phonic für 29€ bestellen und testen. Wenn du damit zufrieden bist, ist gut, ansonsten schickst du ihn wieder zurück und grübelst weiter!
Ich denke ein für dich relativ vernünftiger Kompromiss zwischen Preis und Qualität dürfte in deinem Fall ein günstiges Mackie (802 VLZ3), Yamaha (MG 82CX), Alesis (Multimix

Wobei sich da natürlich die Frage stellt ob und wie deutlich da ein Qualitätssprung zu den oben genannten "Kleinst-Mixern" (mit nur 2/1 Kanälen) besteht, da bei den Geräten ja auch um einiges mehr Kanalzüge & Funktionen vorhanden sind, die den Preis wieder in die Höhe treiben, für dich aber unwichtig sind.
Ich an deiner Stelle würde mir mal beim Thomann den kleinen Phonic für 29€ bestellen und testen. Wenn du damit zufrieden bist, ist gut, ansonsten schickst du ihn wieder zurück und grübelst weiter!

Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
ok, dann werd ich bis ich die Boxen fertig hab und das restliche Equipment gekauft hab in ebay Ausschau halten und wenn nix reinkommt dann son billigen Kleinmixer nehmen.
Danke für die Beratung
Danke für die Beratung

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
hey hab auch schnell zum thema pullt eine frage,
wo würdet ihr alesis einordnen eher zu yamaha oder eher zu allen&heath?
was haldet ihr von einem Phonic Heluxboard?
oder lieber eine A&H ZED?
macht ein USB oder Firewire bei einer neuanschaffung am Pult sinn?
wo würdet ihr alesis einordnen eher zu yamaha oder eher zu allen&heath?
was haldet ihr von einem Phonic Heluxboard?
oder lieber eine A&H ZED?
macht ein USB oder Firewire bei einer neuanschaffung am Pult sinn?
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Also ich habe auch seit ca. 3 jahren ein MPX 208. Ist nicht das nobelste, aber er tut seinen Job und die Mieter sind zufrieden. Eigentlich ist das Teil zu groß 1 PC braucht nur einen Kanal), aber da ich ab und an mal Karaoke mache, waren die beiden Mic- Eingänge was nettes. habe es zudem günstig geschossen. Neulich hat ein Kunde etwas Cola in das Teil versenkt...2 neue Fader und etwas reinigen---es lief und läuft immer noch :evil1:
Aber zur zeit spiele ich auch mit dem gedanke, mir ein Phonic Teil beim T zu bestellen, vorallem für den Preis. Wenn das Teil 10 Einsätze schafft, dann hat es sich schon gelohnt. Un der Kunde braucht meistens für kleine Party´s net mehr. Und das wenige rauschen spielt eh weniger ne Rolle, läuft sowieso die ganze Zeit Mucke drüber.
Was mich grad annerft ist die Tatsache, dass ein Mieter Cola uber den DBX gesifft hat und nun der eine Kanal brummt wie die Hölle. Leider noch nicht die Zeit gehabt, das teil zu öffnen und zu schauen, was sache ist.... :wall: bei so was könnte ich :puke:
Aber zur zeit spiele ich auch mit dem gedanke, mir ein Phonic Teil beim T zu bestellen, vorallem für den Preis. Wenn das Teil 10 Einsätze schafft, dann hat es sich schon gelohnt. Un der Kunde braucht meistens für kleine Party´s net mehr. Und das wenige rauschen spielt eh weniger ne Rolle, läuft sowieso die ganze Zeit Mucke drüber.
Was mich grad annerft ist die Tatsache, dass ein Mieter Cola uber den DBX gesifft hat und nun der eine Kanal brummt wie die Hölle. Leider noch nicht die Zeit gehabt, das teil zu öffnen und zu schauen, was sache ist.... :wall: bei so was könnte ich :puke:
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
dieses A&H Zed-10 sieht sehr interessant aus, hab mir grad ein Video angeschaut.
Kostet wohl 200pfund wenns im April rauskommt.
Kostet wohl 200pfund wenns im April rauskommt.
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Ich schließ mich hier mal an. :angel:
Hab z.Z. so ein kleines Behringer (XENYX 502)
bin mit ihm ab nicht sehr zufrieden, deutliches Grundrauschen und der stecker für die stromversorgung rutscht leicht heraus,
was im betrieb dann in einem unschönen lauten brummen endet. :wall:
Jetzt such ich was besseres für meine neue PA
4-5 kanal + 1-2 Mic kanäle, 19 zoll, 4-5 He das es in mein neues Dj Case passt.
Hab mir ein paar von numark und AA angeschaut, Aber die sollen meistens auch noch ein leichtes rauschen haben. Deshalb bin ich noch nicht ganz überzeugt.
Bin jetzt auf das STANTON RM 406 gestoßen, ist zwar etwas teurer soll dafür aber (fast) nicht rauschen.
Fast, weil ich nicht weiß ob es in der preisklasse was komplett rauschfreies gibt.
Lohnt sich der Aufpreis?
Bin bis jetzt bloß Hobby PA'ler also so 10-20 VA's im jahr, die meistens bei freunden und verwandten.
Wird also jetzt nicht so beansprucht.
MFG Tobi

Hab z.Z. so ein kleines Behringer (XENYX 502)
bin mit ihm ab nicht sehr zufrieden, deutliches Grundrauschen und der stecker für die stromversorgung rutscht leicht heraus,
was im betrieb dann in einem unschönen lauten brummen endet. :wall:
Jetzt such ich was besseres für meine neue PA
4-5 kanal + 1-2 Mic kanäle, 19 zoll, 4-5 He das es in mein neues Dj Case passt.
Hab mir ein paar von numark und AA angeschaut, Aber die sollen meistens auch noch ein leichtes rauschen haben. Deshalb bin ich noch nicht ganz überzeugt.
Bin jetzt auf das STANTON RM 406 gestoßen, ist zwar etwas teurer soll dafür aber (fast) nicht rauschen.
Fast, weil ich nicht weiß ob es in der preisklasse was komplett rauschfreies gibt.
Lohnt sich der Aufpreis?
Bin bis jetzt bloß Hobby PA'ler also so 10-20 VA's im jahr, die meistens bei freunden und verwandten.
Wird also jetzt nicht so beansprucht.
MFG Tobi
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Tobi,
ich würde dir ein Mackie 402 oder 802 VLZ3 empfehlen. Ist zwar leider kein 19"-Gerät, aber dafür klanglich sehr hochwertig. Tests findest du z.B. auf amazona.de. Bei den 19"-Geräten hab ich auch ewig rumgesucht, aber bisher nix mit befriedigender Klangqualität unter 200 Euro gefunden.
ich würde dir ein Mackie 402 oder 802 VLZ3 empfehlen. Ist zwar leider kein 19"-Gerät, aber dafür klanglich sehr hochwertig. Tests findest du z.B. auf amazona.de. Bei den 19"-Geräten hab ich auch ewig rumgesucht, aber bisher nix mit befriedigender Klangqualität unter 200 Euro gefunden.
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Ich such eher etwas in richtung Clubmixer,
angeschlossen werden sollen Doppel Cd Player und 2x Notebook(externe soundkarte)
Da ist ein Livemischpult nicht so geeignet, find ich.
Hat niemand eine meinung zu Stanton?
Ist das event. eine kleine Liga besser wie Numark,AA,reloob und wie sehsonst noch heißen.
angeschlossen werden sollen Doppel Cd Player und 2x Notebook(externe soundkarte)
Da ist ein Livemischpult nicht so geeignet, find ich.
Hat niemand eine meinung zu Stanton?
Ist das event. eine kleine Liga besser wie Numark,AA,reloob und wie sehsonst noch heißen.
Re: Wer hat Erfahrung mit Mischpulten von Stageline
Also ohne jemals einen Stanton in Gebrauch gehabt zu haben, meine ich mich zu erinnern, dass Stanton definitiv eine Liga höher spielt als Numark, Behringer, Relopp und Konsorten. Sicher bin ich mir diesbezüglich allerdings nicht, hab zwar schon verschiedene live gesehen & anfassen können (meiner Meinung nach sehr gute Haptik), aber eben wie gesagt noch nicht gehört und mir (für meine Zwecke (<5 VA's im Jahr)) auch zu teuer.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralle14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste