Hallo,
für kleine spontane mobile Sachen suche ich nach einer günstigen Spannungsversorgung welche ich nicht immer leihen muss (Honda EU 10i).
Im Freundeskreis ist ein billiger 850W Einhell 2-Takt-Stromerzeuger vorhanden, da mache ich mir aber Sorgen um meinen DCX und meine Thomann D4-500.
Bei der Arbeit lag eine Online-USV im Schrott, da sind nur die Akkus auf, die verträgt bis zu 700W. Wäre es möglich diese mit neuen Akkus zu bestücken und zwischen den Generator und den Controller/Amp zu schalten? Die USV hat sogar einen speziellen Modus für Betrieb am Stromerzeuger.
Da es eine Online-USV ist regelt die doch die Ausgangsspannung, Frequenz, "ordentlicher" Sinus usw. und schützt auch vor Spannungsspitzen.
Aslo:
Einhell 850W + Online-USV = Honda EU 10i? Oder habe ich da was übersehen?
Billiger Stromerzeuger und Online-USV?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Billiger Stromerzeuger und Online-USV?
Dies ist schon richtig. Allerdings verweigern viele USV die Aufladung bei nem ''dreckigen'' Sinus und minimalster Frequenzabweichung.Da es eine Online-USV ist regelt die doch die Ausgangsspannung, Frequenz, "ordentlicher" Sinus usw. und schützt auch vor Spannungsspitzen.
Wie in einem anderen Thread schon gesagt bestimmt die Drehzahl des Motors die Frequenz des Generator und wenn ich da so an mein altes Hercules Prima Mofa zurückdenke mit 2Takt Motor und die Drehzahlschwankungen die dieses hatte (typisches 2takt knattern hat wohl jeder im ohr

Generell kann man sagen 2-Takt Stromerzeuger sind Spielzeug und nur zu gebrauchen um mal ein Lichterschlauch dranzuhängen. Von den technischen Dingen ganz abgesehen stinken sie und sind höllisch laut.
Dann doch lieber das 4 Takt 2000 Watt Chinaaggi für 150 € von Ebay

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast