Sub ES-15BLH Micro Scoop oder ARLS?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Sub ES-15BLH Micro Scoop oder ARLS?
Hi allerseits
Kennt jemand den Sub?
http://wizardaudio.hu/hasznos/hangfal%2 ... 015BLH.jpg
http://hornplans.free.fr/microscoope.ht ... wSz_sf1Mw4
Ich finde leider recht wenig dazu.
Welches Chassis soll da rein?
Gibt es dazu Simus oder Messungen?
Ich hab nix gefunden.
Gruß
tg
Kennt jemand den Sub?
http://wizardaudio.hu/hasznos/hangfal%2 ... 015BLH.jpg
http://hornplans.free.fr/microscoope.ht ... wSz_sf1Mw4
Ich finde leider recht wenig dazu.
Welches Chassis soll da rein?
Gibt es dazu Simus oder Messungen?
Ich hab nix gefunden.
Gruß
tg
Zuletzt geändert von tuffgong am 19. Mär 2019 09:34, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 13. Nov 2015 15:50
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Sub ES-15BLH
Sieht dem DAP X-15HL recht ählich.
In dem ist ein 15" mit 4" Schwingspule welcher relativ viel Hub macht, aber auch gut Pegel bringt.
In dem ist ein 15" mit 4" Schwingspule welcher relativ viel Hub macht, aber auch gut Pegel bringt.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Sub ES-15BLH Micro Scoop
Gibt es von Euch Erfahrungen zu dem Horn?
Ich schwanke zwischen ARLS und dem Microscoop.
Und ja, es sollen 2 bzw dann 4 genutzt werden.
Ich schwanke zwischen ARLS und dem Microscoop.
Und ja, es sollen 2 bzw dann 4 genutzt werden.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sub ES-15BLH Micro Scoop oder ARLS?
Servus,
die ARLS sind jetzt nicht dafür bekannt sonderlich laut für ihr Volumen zu sein.
Was genau hast du denn damit vor?
Sprich welche Mukke, welche Tops drüber, wie viel Personen, welches Budget für die Bässe und was für Amping ist vorhanden?
die ARLS sind jetzt nicht dafür bekannt sonderlich laut für ihr Volumen zu sein.
Was genau hast du denn damit vor?
Sprich welche Mukke, welche Tops drüber, wie viel Personen, welches Budget für die Bässe und was für Amping ist vorhanden?
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Sub ES-15BLH Micro Scoop oder ARLS?
Ich habe 4 15 Zoll Tops .
Soll was kleines sein für 50 max 100 Leute.
Mukke Dub, Reggae und quer Beet. Alles im privaten Rahmen.
Material ist größtenteils da.
Diverse Endstufen 200 bis 800 Watt
DSP 26 von Monacor
Kappa15LF und RCF L15P200 liegen hier rum. Ebenso 18sound 15nd730.
Soll was kleines sein für 50 max 100 Leute.
Mukke Dub, Reggae und quer Beet. Alles im privaten Rahmen.
Material ist größtenteils da.
Diverse Endstufen 200 bis 800 Watt
DSP 26 von Monacor
Kappa15LF und RCF L15P200 liegen hier rum. Ebenso 18sound 15nd730.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sub ES-15BLH Micro Scoop oder ARLS?
Warum du jetzt bei so Dub Zeug gerade auf die ARLS oder die oben genannten hinaus bist, ist mir nicht so klar.
Zwar sind die meisten Systeme in diesem Bereich mit ihren Scoops jetzt auch keine Tiefbassmonster, aber die ARLS als Nutzbasskisten sind da schon noch mal was ganz anderes.
Ich würde da eher auf den klassischen Achenbach 18 gehen, oder das MTH46LC bauen. Mit dem 18-500 ist das MTH denke ich mal so das Optimum aus der Preis Performance Ratio. Das kann jetzt auch nicht super Tief, ist dafür aber schön fett und vor allem mit wenig Leistung laut.
Die beschränkte Bandbreite obenrum ist durch deine Tops ja kein Problem.
Mit vier Stück davon drückt das auch für 100 Leute Outdoor schon vernünftig.
Die vorhandenen Treiber verkaufst du am besten. Chassis mischen ist eh nicht besonders toll.
Alternativ kannst du bei BS Tek ja mal ausschau halten. Die Subs von Jobsti sind für deinen Bereich alle nicht sonderlich gut geeignet.
Zwar sind die meisten Systeme in diesem Bereich mit ihren Scoops jetzt auch keine Tiefbassmonster, aber die ARLS als Nutzbasskisten sind da schon noch mal was ganz anderes.
Ich würde da eher auf den klassischen Achenbach 18 gehen, oder das MTH46LC bauen. Mit dem 18-500 ist das MTH denke ich mal so das Optimum aus der Preis Performance Ratio. Das kann jetzt auch nicht super Tief, ist dafür aber schön fett und vor allem mit wenig Leistung laut.
Die beschränkte Bandbreite obenrum ist durch deine Tops ja kein Problem.
Mit vier Stück davon drückt das auch für 100 Leute Outdoor schon vernünftig.
Die vorhandenen Treiber verkaufst du am besten. Chassis mischen ist eh nicht besonders toll.
Alternativ kannst du bei BS Tek ja mal ausschau halten. Die Subs von Jobsti sind für deinen Bereich alle nicht sonderlich gut geeignet.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Sub ES-15BLH Micro Scoop oder ARLS?
Evtl. kann ja Jemand etwas dazu sagen, der sich mit der Musik auskennt.
Aber ich würde mal vermuten, dass Tiefgang nicht schaden kann, oder?
Gruß,
Bernd
Aber ich würde mal vermuten, dass Tiefgang nicht schaden kann, oder?
Gruß,
Bernd
- Für diesen Beitrag von BERND_S bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Sub ES-15BLH Micro Scoop oder ARLS?
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion aufmachen. Mir ist klar, dass 18er das bessere Mittel der Wahl sind. Das kommt dann mal später. Jetzt ist auch Platz wichtig.
Deshalb die eher "kleinen" Kisten.
Tiefgang kann nicht schaden. Das stimmt. Trifft eigentlich immer zu. Ich wollte halt nur wissen, ob hier jemand die Teile schon mal gebaut hat und welche Chassis da empfehlenswert sind. Wenn einer eine Simu hat, wäre das auch super. Meine Erfahrung mit BL-Hörnern ist, dass die Treiberauswahl nicht ganz so eng ist. Da funktioniert vieles.
Bei BS-Tek find ich so gut wie nix. Da gibt es nur einen 2x12 Sub auf der Seite.
Deshalb die eher "kleinen" Kisten.
Tiefgang kann nicht schaden. Das stimmt. Trifft eigentlich immer zu. Ich wollte halt nur wissen, ob hier jemand die Teile schon mal gebaut hat und welche Chassis da empfehlenswert sind. Wenn einer eine Simu hat, wäre das auch super. Meine Erfahrung mit BL-Hörnern ist, dass die Treiberauswahl nicht ganz so eng ist. Da funktioniert vieles.
Bei BS-Tek find ich so gut wie nix. Da gibt es nur einen 2x12 Sub auf der Seite.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Feb 2017 07:31
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Sub ES-15BLH Micro Scoop oder ARLS?
Kompakt, Laut, Wirkungsvoll (großer Port / Vollast) Arls2
https://paforum.de/index.php?attachment ... s-mk2-pdf/
Klick
Für PKW gestützte Logistik ggü 18er aufgrund des schmalen Footprints bestens geeignet
https://paforum.de/index.php?attachment ... s-mk2-pdf/
Klick
Für PKW gestützte Logistik ggü 18er aufgrund des schmalen Footprints bestens geeignet
- Für diesen Beitrag von aw-audio bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste