Hi,
ich würde gerne Erfahrungswerte sammeln, welche Oberflächen-Behandlung ihr für die Frontgitter anwendet.
Pulverbeschichten ist teurer, aber wenn ich verzinkte Gitter lackieren will, muss ich vorher eine Netzmittelwäsche machen, damit der Lack hält.
Im Grunde kein Problem, nur was mache ich hinterher mit der Ammoniakbrühe?
Hat die Pulverbeschichtung irgend einen Nachteil, außer dem Preis?
Frontgitter - Lackieren oder Pulverbschichten?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Frontgitter - Lackieren oder Pulverbschichten?
- Für diesen Beitrag von Partybeschallung bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Grüße
Andreas
Andreas
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Frontgitter - Lackieren oder Pulverbschichten?
Moin,
lackierte Gitter kann man nötigenfalls selbst nacharbeiten, wenn sie leichte Kampfspuren tragen.
Pulverbeschichtetes Finish ist um einiges robuster als eine lackierte Oberfläche; wenn sie aber mal ne gescheite Macke hat, dann ist die meist auch so tief, dass ein bissl Sprühnebel oder ein Tüpfchen Lack nicht mehr unbedingt reicht.
Btw., ich bestelle Gitter gern eher "schwarz" - also roh und leicht gefettet anstatt verzinkt. Eben weil auf Zink nicht gut lackieren ist.
Wenn das Zeug dann entfettet, evtl. grundiert und lackiert ist, rostet ja auch ehemals schwarzes Blech nicht mehr...
Würde ich Gitter jedoch extra auf Maß und in extra schön fertigen lassen, ggf. noch mit Rundungen usw - wie z.B. beim feinen Blech Krähe, sowas wie Bernd nutzt o.ä. - dann würde ich es auch dort direkt beschichtet bestellen...
lackierte Gitter kann man nötigenfalls selbst nacharbeiten, wenn sie leichte Kampfspuren tragen.
Pulverbeschichtetes Finish ist um einiges robuster als eine lackierte Oberfläche; wenn sie aber mal ne gescheite Macke hat, dann ist die meist auch so tief, dass ein bissl Sprühnebel oder ein Tüpfchen Lack nicht mehr unbedingt reicht.
Btw., ich bestelle Gitter gern eher "schwarz" - also roh und leicht gefettet anstatt verzinkt. Eben weil auf Zink nicht gut lackieren ist.
Wenn das Zeug dann entfettet, evtl. grundiert und lackiert ist, rostet ja auch ehemals schwarzes Blech nicht mehr...
Würde ich Gitter jedoch extra auf Maß und in extra schön fertigen lassen, ggf. noch mit Rundungen usw - wie z.B. beim feinen Blech Krähe, sowas wie Bernd nutzt o.ä. - dann würde ich es auch dort direkt beschichtet bestellen...
- Für diesen Beitrag von Andy78 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste