TSA4700,1400 und 2200 sind vom Prinzip gleich, die neueren grundlegend anders.
Ein direkter Vergleich ist daher nicht so ganz möglich, wenn auch einige Teile sich doch sehr ähneln.
Die alte Serie hat im Netzteil nur eine Brücke aus zwei Igbts, die aber ebenfalls über einen IR2110 getrieben und vom SG3525 angesteuert werden. (prinipiell ist dagegen auch nichts einzuwenden).
Laut Schaltplan sind aber immerhin 10 Ohm Gatewiderstand verbaut (zumindest laut Schaltplan, einen Amp zum nachschauen habe ich nicht da), meiner Meinung nach auf den ersten Blick deutlich sinnvoller als die 47Ohm der 41300, ohne die Schaltung jetzt genauer unter die Lupe genommen zu haben.
Bei den 4/700 gab es aber auch schon Probleme.
Ein Problem (der alten Revisionen), waren ja zB. die Elkos bzw ein Fehler im Layout.
Hatte ich auch schonmal was dazu geschrieben (http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =85&t=6787).
Immerhin wurde das mittlerweile behoben.
Der riesige Vorteil der TSA 4-1300 ist eben der unschlagbare Preis in Verbindung mit Service und Garantie (von einem großen deutschen Unternehmen). Das darf man so auch nicht ganz außer Acht lassen.
Für den Hobbybastler, der privat ein Partys schmeißt gibt es selten die Leistung für das Geld.
Außerdem bestehen ja drei Jahre Garantie und wenn was knallt gehts halt zurück.
Es sind eben Lowbudget Amps mit viel Leistung für wenig Geld. Vertrieb etc. in Deutschland und gutem Service.
Nicht mehr, nicht weniger. Man muss eben nur wissen, was man will.
Das Ganze hier ist mehr oder weniger meine persönliche Meinung.
Es muss nicht zwangsweise heißen, dass jede 41300 in ihrem Leben knallt. Ich persönlich schraube mir aber definitiv keine ins Rack
