Bassreflex Abstimmung
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mai 2019 22:30
- Wohnort: Holzkirchen
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Bassreflex Abstimmung
gibt es eine Möglichkeit (mit einer Software oder einem Tool) zu messen, ob die Bassreflexrohre zu lang oder zu kurz sind? Also ohne den Umweg der Berechnung?
Schon mal Danke für die Antworten
Schon mal Danke für die Antworten
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Bassreflex Abstimmung
Hi,
versuche mal die Frage präziser zu stellen. Was ist dein Problem?
Willst du das Tuning deiner Kiste bestimmen?
Dafür gebe es mehre "einfache" Wege um das anzunähern und auch messtechnisch ist da für kleines Geld was machbar.
versuche mal die Frage präziser zu stellen. Was ist dein Problem?
Willst du das Tuning deiner Kiste bestimmen?
Dafür gebe es mehre "einfache" Wege um das anzunähern und auch messtechnisch ist da für kleines Geld was machbar.
- Für diesen Beitrag von wiesel77 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mai 2019 22:30
- Wohnort: Holzkirchen
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Bassreflex Abstimmung
altersbedingt musste ich den Tieftöner meiner Boxen ersetzen. Leider gab es nur ein Nachfolgemodel mit etwas anderen Werten. Während der neue Tieftöner wunderbar mit der bestehenden Frequenzweiche zusammenarbeitet, fehlen mir die unteren Frequenzen. Ich hab schon die Impedanzkurve gemessen und fB bestimmt und der Unterschied zum alten Chassis ist rechnerisch marginal. Was mir beim Impedanzgang aufgefallen ist: die beiden Maxima sind nicht gleich hoch. Beim alten Chassis waren gleich hoch.
Meine Überlegung war jetzt, ob es eine Messmethode gibt die direkt anzeigt, aber der Tunnel richtig abgestimmt ist. Denn die Volumenberechnung des Bassreflextunnels ist ja auch wieder nur ein Näherungswert. Hoffe wird jetzt etwas klarer, was ich meine.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mai 2019 22:30
- Wohnort: Holzkirchen
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Bassreflex Abstimmung
ist das schlimm? verstößt das gegen eine Regel? Wenn ja, sorry, wusste ich nicht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2019 20:44
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 36 Mal
Re: Bassreflex Abstimmung
Die Berechnung von BR Gehäusen z.b. mit WinISD ist gar nicht so schwierig, um welches Chassis handelt es sich denn genau ?
Sebastian
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Bassreflex Abstimmung
Das Datenblatt findet sich hier. Aber Obacht bei den Einheiten für Mms und Vas, das geben die etwas unüblich an, aber es ist ja ziemlich einfach, das umzurechnen.
Wieviel Nettovolumen hat der Audax denn im Rücken?
Btw.:
l=(23400*d²)/(f²*Vb)-0,8*d
....wobei "l" die Länge des Rohrs, "d" dessen Durchmesser, Vb das dem Treiber zur Verfügung stehende Netto-Boxeninnenvolumen und f die gewünschte Tuningfrequenz ist.
Viele Grüße,
Azrael
Wieviel Nettovolumen hat der Audax denn im Rücken?
Btw.:
Das ist nicht weiter verwunderlich, denn fb ergibt sich ausschließlich durch die Gehäusegeometrien. Irgendwelche Parameter des eingesetzten Treibers fließen da nicht ein (außer vielleicht das Volumen des Treibers selbst, das aber auch nur, weil es das Netto-Innenvolumen Vb marginal verändern kann). Beispiel für rundes Rohr und ohne etwaigie Korrekturfaktoren, abgetippt aus de.wikipedia.org:
l=(23400*d²)/(f²*Vb)-0,8*d
....wobei "l" die Länge des Rohrs, "d" dessen Durchmesser, Vb das dem Treiber zur Verfügung stehende Netto-Boxeninnenvolumen und f die gewünschte Tuningfrequenz ist.
Viele Grüße,
Azrael
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mai 2019 22:30
- Wohnort: Holzkirchen
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Bassreflex Abstimmung
die Box hat 62 ltr. Irgendwo hab ich gelesen, das Audax für 60ltr. eine fB von 38Hz angibt.
Genau dafür war die Box auch ursprünglich ausgelegt, berechnet mit Korrekturfaktor. Wobei ich damals (von 40 Jahren) nicht genau wußte, wie man den Korrekturfaktor für ZWEI runde Rohre korrigiert. Deswegen hatte ich damals für ein Rohr mit doppeltem Volumen gerechnet und dann zwei mit halben Volumen verbaut.
Genau dafür war die Box auch ursprünglich ausgelegt, berechnet mit Korrekturfaktor. Wobei ich damals (von 40 Jahren) nicht genau wußte, wie man den Korrekturfaktor für ZWEI runde Rohre korrigiert. Deswegen hatte ich damals für ein Rohr mit doppeltem Volumen gerechnet und dann zwei mit halben Volumen verbaut.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Bassreflex Abstimmung
Ich habe das mal mit WinISD simuliert. Eine klassische QB3-Abstimmung ergibt sich tatsächlich mit 60 Litern @ etwa 38 Hz. Wenn dein Gehäuse also in etwa dieses Volumen hat, dann musst du doch nur noch nachmessen, ob fb auch tatsächlich bei so 38 liegt. Wie das geht, scheinst du ja zu wissen. Ggf. passt du dann die Rohrlänge so lange an, bis fb bei 38 Hz liegt.
Btw.: wo liegt die Abstimmfrequenz denn jetzt?
Viele Grüße,
Azrael
Btw.: wo liegt die Abstimmfrequenz denn jetzt?
Viele Grüße,
Azrael
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Bassreflex Abstimmung
Das scheint ein Ticken weniger als 38 Hz zu sein, allerdings sollte das kaum eine Rolle spielen. Das sieht also an sich ganz gut aus. Was für ein Tieftöner war denn vorher eingeabaut?
Viele Grüße,
Michael
*edit*:
Ich Dödel...."Das scheint ein Ticken weniger als 38 Hz zu sein."....es steht ja sogar drunter, also scheint es nicht nur so. Das sollte trotzdem nicht viel ausmachen. Man könnte den Port trotzdem ein bischen kürzer machen. Vielleicht hatte der alte Treiber in diesem Gehäuse ja eine Art "Spassbuckel".
Viele Grüße,
Michael
*edit*:
Ich Dödel...."Das scheint ein Ticken weniger als 38 Hz zu sein."....es steht ja sogar drunter, also scheint es nicht nur so. Das sollte trotzdem nicht viel ausmachen. Man könnte den Port trotzdem ein bischen kürzer machen. Vielleicht hatte der alte Treiber in diesem Gehäuse ja eine Art "Spassbuckel".

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Bassreflex Abstimmung
Ich nehme mal an die Messung des Frequenzgangs ist nicht die Antwort, welche du dir erhoffst, oder? Das wäre jedoch so ziemlich die einzige akurate Option, die Impedanzmessung sollte natürlich parallel immer im Blick sein.
Beim alten Chassis lag das Tuning schlichtweg auf der Reso (Fs) vom Chassis, dann sind die Maxima gleich groß. Liegt das Tuning über oder unter Fs, wird eines der Maxima größer, das andere kleiner.
Viel ist das aber laut deiner Messung nicht daneben, nicht so dass es sich überhaupt lohnen würde deshalb etwas zu unternehmen.
Falls dir die Box zu unrund klingt, wäre erstmal zu klären ob evtl. bei einer von beiden Lautsprechern der Tieftöner verpolt ist. Ist mit nur einer angeschlossenen Box plötzlich Bass da, wäre das sehr sicher das Problem.
Auch kann ein undichtes Gehäuse schnell Bass vermissen lassen, evtl. wurde das beim Einbau der neuen Tieftöner nicht wieder adäquat abgedichtet.
Zwar eher im Reich der Mythen angesiedelt, aber MANCHE Chassis brauchen auch ein paar Betriebsstunden, bis sich die „finalen“ Parameter einstellen und diese dann auch richtig rund klingen.
Bevor die Treiber also richtig „eingewobbelt“ sind, bringt es erstmal nichts etwas an der Bassreflexabstimmung zu machen, kann gut sein dass die Parameter des Chassis sich noch etwas ändern (mit Glück sogar in die richtige Richtung).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 2 Gäste