Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
System: LIMP
Zuleitungen: Kompensiert (0,01 Ohm)
Methode: Zusatzgewicht - 75,00g. ermittelt per Feinwaage (Gen. 0,05g)
Gewicht: Knetmasse als Wurst gewickelt, um die Dustcap herum
Amp: Ram Audio RX1500
Chassis mit Magnet in Kunststoff-Klemme verklemmt, Pappe nach vorne gerichtet
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Das ist ja interessant: ich befasse mich gerade mit dem 10 S 3 CP. Bisher habe ich immer mit den Daten aus dem Herstellerdatenblatt simuliert (mit WinISD). Simuliere ich mit deiner .wdr-Datei, sind die Simulationsergebnisse ziemlich exakt gleich.
Ich habe es anderswo schon mal gefragt: ist der wohl geeignet als Tieftöner für einen Hifi-Dreiweger?
Für einen 3-Weger sehe ich da absolut null Probleme (wie fast immer).
Ich würde das Ding sogar in einer 2-Wege Fullrange einsetzen ehrlich gesagt. (Geht auch mit Kappalite 3010LF, da habe ich schon eine mit geschustert)
Habe ihn bisher nur in Bässen gemessen und da schaut's schon so aus, als wären 1700Hz drin.
Man muss nur wissen, ob einem das Chasiss klanglich gefällt, denn es klingt ziemlich "stramm",
sprich genau das Gegenteil von Weiche und warm. Im Sub einwandfrei, im Fullrange, gerade im 3-Wege würde ich sagen: Ausprobieren
Für diesen Beitrag von Jobsti bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Jobsti hat geschrieben: ↑5. Jul 2019 14:55
Für einen 3-Weger sehe ich da absolut null Probleme (wie fast immer).
Ich würde das Ding sogar in einer 2-Wege Fullrange einsetzen ehrlich gesagt. (Geht auch mit Kappalite 3010LF, da habe ich schon eine mit geschustert)
Habe ihn bisher nur in Bässen gemessen und da schaut's schon so aus, als wären 1700Hz drin.
Man muss nur wissen, ob einem das Chasiss klanglich gefällt, denn es klingt ziemlich "stramm",
sprich genau das Gegenteil von Weiche und warm. Im Sub einwandfrei, im Fullrange, gerade im 3-Wege würde ich sagen: Ausprobieren
Moin Jobsti, kennst Du den Sica 10SR2,5CP oder den Monacor SP-10/250 Pro?
System: LIMP
Zuleitungen: Kompensiert (0,01 Ohm)
Methode: Zusatzgewicht - 75,00g. ermittelt per Feinwaage (Gen. 0,05g)
Gewicht: Knetmasse als Wurst gewickelt, um die Dustcap herum
Amp: Ram Audio RX1500
Chassis mit Magnet in Kunststoff-Klemme verklemmt, Pappe nach vorne gerichtet
Das ist ja interessant: ich befasse mich gerade mit dem 10 S 3 CP. Bisher habe ich immer mit den Daten aus dem Herstellerdatenblatt simuliert (mit WinISD). Simuliere ich mit deiner .wdr-Datei, sind die Simulationsergebnisse ziemlich exakt gleich.
Ich habe es anderswo schon mal gefragt: ist der wohl geeignet als Tieftöner für einen Hifi-Dreiweger?
Viele Grüße,
Azrael
Für einen 3-Weger sehe ich da absolut null Probleme (wie fast immer).
Ich würde das Ding sogar in einer 2-Wege Fullrange einsetzen ehrlich gesagt. (Geht auch mit Kappalite 3010LF, da habe ich schon eine mit geschustert)
Habe ihn bisher nur in Bässen gemessen und da schaut's schon so aus, als wären 1700Hz drin.
Man muss nur wissen, ob einem das Chasiss klanglich gefällt, denn es klingt ziemlich "stramm",
sprich genau das Gegenteil von Weiche und warm. Im Sub einwandfrei, im Fullrange, gerade im 3-Wege würde ich sagen: Ausprobieren
Jobsti hat geschrieben: ↑5. Jul 2019 14:55
Für einen 3-Weger sehe ich da absolut null Probleme (wie fast immer).
Ich würde das Ding sogar in einer 2-Wege Fullrange einsetzen ehrlich gesagt. (Geht auch mit Kappalite 3010LF, da habe ich schon eine mit geschustert)
Habe ihn bisher nur in Bässen gemessen und da schaut's schon so aus, als wären 1700Hz drin.
Man muss nur wissen, ob einem das Chasiss klanglich gefällt, denn es klingt ziemlich "stramm",
sprich genau das Gegenteil von Weiche und warm. Im Sub einwandfrei, im Fullrange, gerade im 3-Wege würde ich sagen: Ausprobieren
Moin Jobsti, kennst Du den Sica 10SR2,5CP oder den Monacor SP-10/250 Pro?