ihr kennt alle noch die "HAS" Subs, diese bekamen jetzt mal ein Update
und gibt's nun als "Jack" wieder.
Fertig ist jetzt der Jack10 mit Mivoc AWM104,
welcher sowohl mit Mivoc AM80 als auch Monacor SAM300D aktiviert werden kann (Jack10A).
Info:
Der Jack10 ist ein kleiner Subwoofer für CarHiFi, als auch das kleinere Heimkino.
Als Ergänzung für Musik kann er genau so genutzt werden.
Auf Grund der Größe ist der Port recht knapp bemessen, so kann es sein,
dass man in sehr tiefen Passagen Portgeräusche hören kann.
Warum?
Hier musste der Kompromiss aus Größe, Tiefgang, Portresos und Pegel eingegangen werden,
gegen 200W stoßen wir an die 65 km/h Portspeed, allerdings mit sehr tiefem Maxima von 28Hz.
65km/h klingt erst mal nicht "so viel", gerade für die PA-Fraktion, jedoch müssen wir den Pegel des kleinen 10ers bedenken.
Im üblichen Betrieb, vor allem wandnah (+12dB) aufgestellt, haben wir hiermit keinerlei Probleme,
sitzt man allerdings etwas näher dran (1-2 Meter) und pfeffert ziemlich gegen Limit (~200W),
samt sehr tiefreichendem Signal, kann man durchaus Portgeräusche hören, dies sollte man unbedingt beachten vor dem Nachbau! (Jedenfalls passiv, oder mit dem potentem Sam300D)
Im üblichen Betrieb sehe ich persönlich somit keinerlei Probleme mit Portsound.
Ganz klar empfehlenswert finde ich den Einbau vom Monacor Sam300D, da das Modul ordentlich Leistung aufweist (genau passend wie ich finde), hiermit geht eine ganze Ecke mehr als mit dem günstigen, kleinen AM80.
Das SAM300D hat EQ nicht ganz so tief und stark gesetzt wie das AM80 , somit spielt der Bass damit etwas weniger tief,
klanglich dafür ausgewogener und trockener und wie gesagt, ne ganze Ecke lauter/kräftiger.
Das AM80 würde ich nur empfehlen, falls man es extrem günstig gebraucht bekommt, oder eh schon rumfliegen hat

Bilder:
Messungen:
Jack10 Passiv:
Jack10A AM80:
Jack10A SAM300D:
Jack10 Vergleiche:
An der Gruppenlaufzeit erkennen wir, dass das AM80 einen Peaking-Hochpass nutzt (Hochpass inkl EQ) und das SAM einen
tiefer gesetzten HP samt etwas höher angesetzten EQ.
Unterhalb 50Hz wird der Bass schön fett und rund, darüber bleibt er trocken und präzise.
Daten:
Jack10 | Passiv | AM80 | SAM300D |
---|---|---|---|
Belastbarkeit | 200W rms | - | - |
Leistung | - | 80W rms | 300W rms |
Impedanz | 4 Ohm (Rmin 4,33 Ohm @ 107Hz) | 4 Ohm | 4 Ohm |
Kennschalldruckpegel 4pi | 82 dB 1W/1m Vollraum | - | - |
Max Pegel 4pi | 106dB @ 200W Vollraum | 101dB | 106dB |
Tuning | 31Hz | 31Hz | 31Hz |
Untere Grenzfrequenzen (-3 -6 -10dB) | 28Hz 26Hz 24Hz | 29Hz 28Hz 26Hz | 33Hz 30Hz 28Hz |
Einsetzbar bis | 216Hz | 216Hz | 216Hz |
Bauplan:
Das Gehäuse wird leicht mit Dämpfungswolle gefüllt.
Wer das Chassis einfräsen möchte (Siehe Bilder), kann hinter die Schallwand noch eine 9mm MPX Platte setzen,
oder die Front aufdoppeln (Gehäuse hier dann entsprechend verlängern).
Einfrästiefe vom AWM104 ist circa 10-12mm (komplett 15mm)
Das Modul sitzt in einer separaten Kammer.
PDF:
Bezugsquelle und Preise::
Demnächst als Bausatz im Webshop: https://www.jobst-audioshop.de
Bausatz mit Sam300D: ~210€
Passiv: ~65€
Gehäuse, oder Gehäusezuschnitt vorerst auf Anfrage.
► Messinfos