Speakerplans "X1"
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Speakerplans "X1"
Alles Gute auch von mir. Willst du die anderen 18ner die du hast weiterhin als Kickfiller nutzen oder baust du dir noch was anderes? Würde mich mal interessieren. Sonst könnte man auch ganz gut einen x1 nehmen und oben drauf dann was wie mt-1514 oder lmt-1151n nehmen. Oder auch was anderes vergleichbares. Oder hast du noch andere Tops als die lmt-212?
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Speakerplans "X1"
Hey,
wenn du das angebot wirklich ernst meinst, dann komme ich wahrscheinlich vorbei.
Kann leider meinen MBH nicht mitbringen, da ich wohlmöglich mit einer Mitfahrgelegenheit kommen werde.
--> Übernachtungsmöglichkeiten ?
Ist das eher ne Party wo die typischen Houselieder laufen ?
Grüße
wenn du das angebot wirklich ernst meinst, dann komme ich wahrscheinlich vorbei.
Kann leider meinen MBH nicht mitbringen, da ich wohlmöglich mit einer Mitfahrgelegenheit kommen werde.
--> Übernachtungsmöglichkeiten ?
Ist das eher ne Party wo die typischen Houselieder laufen ?
Grüße
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Die anderen 18"ner verwende ich weiterhin als Kicker.
Die T18 von EV sind ja im Grunde auch auf Punsch ausgelegt Kickbins eben (so hat man die zumindest früher genannt)
Ich habe aber auch noch 2 EV T215+ (oder so ähnlich) das sind 15"ner Fullrangekisten die kann ich auch verwenden aber die LMT gefallen mir eben besser
MFG
Die T18 von EV sind ja im Grunde auch auf Punsch ausgelegt Kickbins eben (so hat man die zumindest früher genannt)
Ich habe aber auch noch 2 EV T215+ (oder so ähnlich) das sind 15"ner Fullrangekisten die kann ich auch verwenden aber die LMT gefallen mir eben besser

MFG
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Logisch ist das ernst gemeint.Hey,
wenn du das angebot wirklich ernst meinst, dann komme ich wahrscheinlich vorbei.
Kann leider meinen MBH nicht mitbringen, da ich wohlmöglich mit einer Mitfahrgelegenheit kommen werde.
--> Übernachtungsmöglichkeiten ?
Ist das eher ne Party wo die typischen Houselieder laufen ?
Grüße
Das ganze ist eine Feier zum bestandenem Gesellenbrief da kommt von unserer Firma die Werkstatt und noch ein par andere.
Das heist wärend der Party mitgröhl lieder und massenweise Alkohol zu späterer stunde evtl. auch mal ein par House tracks.
Ich werde allerdings den ganzen kram vor der VA drausen vor dem Gebäude aufbauen um sie auf Freifeld zu testen da kann man dann alles an Musik spielen was man hören möchte.
Danach wird im Raum aufgebaut der hat knapp 60qm da sind 2 X1 völliger overkill aber was solls :lol1:
Übernachtungsmöglichkeiten gibts auch sofern du nichts dagegen hast den Raum mit ein par "leicht" angetrunkenen personen zu teilen

-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Hi
Danke für deinen Bericht du scheinst ja ziemlich die gleichen erfahrungen gemacht zu haben wie ich
Wenn du die 18ner speziell für den Kick haben willst würde ich eher die T18 mit der passenden bestückung bauen die Liefern beim Kick nochmal etwas mehr wie der MBH.
MFG
Danke für deinen Bericht du scheinst ja ziemlich die gleichen erfahrungen gemacht zu haben wie ich

Wenn du die 18ner speziell für den Kick haben willst würde ich eher die T18 mit der passenden bestückung bauen die Liefern beim Kick nochmal etwas mehr wie der MBH.
MFG
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Sowas ist in der Regel immer erwünschtIst das hier überhaupt erwünscht, trete ich wem auf den Schlips ?
Besteht interesse an einem reinen 18er Kickbass ?
Welche Anforderungen stellt ihr da so bezüglich Grösse, Gewicht etc. ( wie gesagt, ich komme nicht aus dem live-business, deswegen Frage ich )

Du kannst aber Jobsti nochmal ne Pn schreiben und ihm dein vorhaben erklären der wird aber denke ich nichts dagegen haben.
ein reiner 18ner Kicker würde mich persönlich auch Reizen.
Bezüglich größe etc. :
Ich denke von den Abmessungen her sollte man nicht über einen T18 gehen der ist schon relativ groß.
Gewicht würde ich gucken das man nicht über 45Kg kommt das dürfte ja aber mit Neodym chassis nicht das Problem sein (man kann natürlich auch normale chassis verwenden)
Wenn die Teile erst ab 60-65Hz loslegen ist das auch völlig ausreichend.
MFG
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Speakerplans "X1"
So wie ich meine AA kenne Bringt die auch noch 2 X1er an einem Kanal ordentlich zum hüpfen.Laufen würden sie gut eher nicht.
Ich denke mal das sie sich trotz der paar watt weniger nicht hinter einer Yorkville verstecken muss.
Wozu zur Hölle braucht man reine 18er Kicker?ein reiner 18ner Kicker würde mich persönlich auch Reizen.
Da nimmt man sich 2-3 Punisher o.Ä. , die können das besser als jeder 18er.
18er können prinzipbedingt nie so Optimal kicken wie kleinere Membranen die drauf ausgelegt sind.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Speakerplans "X1"
Ich denke was ONV78 ist der Frequenzbereich bis 150Hz, das ist mehr Punch als Kick, was auch ein 18"er kann.Ernst hat geschrieben:Wozu zur Hölle braucht man reine 18er Kicker?
...
18er können prinzipbedingt nie so Optimal kicken wie kleinere Membranen die drauf ausgelegt sind.
Mit dem B&C 18PS76 könnte man hier was schönes basteln, das Ding knallt obenrum gut

-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Ganz genau
Der B&C 18PS76 ist notiert und wird nachher mal im Gehäuse des T18 durch die Simu gejagt mal gucken ob der auch in Frage kommt.
Der B&C 18PS76 ist notiert und wird nachher mal im Gehäuse des T18 durch die Simu gejagt mal gucken ob der auch in Frage kommt.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Speakerplans "X1"
Den 18PS76 würde ich eher in 100 Liter BR stecken und zwischen 50 und 70 Hz tunen (sorry, weiß den genauen Wert nichtmehr)
Das ist relativ kompakt, kann bei mindestens 150 Hz getrennt werden und macht genug Tiefgang um für Rock auch mal alleine zu laufen
Das ist relativ kompakt, kann bei mindestens 150 Hz getrennt werden und macht genug Tiefgang um für Rock auch mal alleine zu laufen

-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Ja mal schauen ich bin ja immer noch auf der Suche nach der Perfekten bestückung für die T18
Ausgelegt eben möglichst auf Kick und Punsh.
Bis jetzt sieht der RCF L18S800 nicht schlecht aus es wird aber nochmnmal mit dem Nachfolger des B&C PZB46 getestet.
Grau = Ciare 18.009SW
Schwarz = B&C PZB46[ externes Bild ]
Ciare vs RCF
Grau = Ciare 18.009SW
Schwarz = RCF L18S801
[ externes Bild ]
Ausgelegt eben möglichst auf Kick und Punsh.
Bis jetzt sieht der RCF L18S800 nicht schlecht aus es wird aber nochmnmal mit dem Nachfolger des B&C PZB46 getestet.
Grau = Ciare 18.009SW
Schwarz = B&C PZB46[ externes Bild ]
Ciare vs RCF
Grau = Ciare 18.009SW
Schwarz = RCF L18S801
[ externes Bild ]
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Speakerplans "X1"
Lass doch mal den 18PS76 durch laufen...das Ergebniß wird bestimmt interessant, gerade im Vergleich zum L18S800 

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: 22. Sep 2008 12:00
Re: Speakerplans "X1"
Ganz ehrlich...
.... als wenn man den Unterschied raushören könnte.
18" bleibt 18".
Im gleichen Gehäsue wird sich wohl nich viel tun wenn antrieb, mms, und hub etwa gleichs ind.
.... als wenn man den Unterschied raushören könnte.
18" bleibt 18".
Im gleichen Gehäsue wird sich wohl nich viel tun wenn antrieb, mms, und hub etwa gleichs ind.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Moin Moin,
alle Konstrukte sind hier gerne gesehen und willkommen, du natürliche ebenso, von daher ein herzliches "Willkommen im Forum" Hotte.
Warum eigentlich nicht die SK Kisten als Kickfiller benutzen? Die sollten da doch schon halbwegs tauglich sein, da eh schon auf LiveMusik getrimmt.
Ansonsten würde ich mich am HD15 orientieren, den einfach mal auf 18" umgerechnet, ab in die Simulation mit gescheitem Chassis, viel Antrieb, ganz leichte Pappe,
ggf. könnte hier schon der S801 oder L18P200N passen, der 18PS76, eher aber Omega Pro 18 dann eben für Lau. Mit Neodym wird's aber leider knapp bei Pappen mit wenig MMS,
da geht's dann Richtung Faital und Beyma, wird aber teuer.
HD18 dann quasi, allerdings so konstruieren, dass der Magnet im Horn sitzt zur besseren Kühlung.
Das Aw Audio 18" Bandpasshorn geht auch so ab 65-70Hz los, finde ich allerdings etwas zu groß für reinen Kickfiller.
Warum hier aber gerne 18" gewünscht wird ist mir noch net ganz klar, aber 15" Kickbässe gibts ja schon wie Sand am Meer, siehe HD15, EMH152 usw.
Achso @_Floh_, wenn BR Kickfiller, dann bitte unter 18", eher sogar noch 12"! 15er gibt's dafür auch net sooo viele, eher L15S800 usw. also die alten Bekannten, noch besser diese aber in CB gesteckt.
PS:
Die SK Hörner kann man auch noch zwingen etwas tiefer zu spielen/wirken, muss man etwas mit Controller spielen, obenrum früher trennen und unten entzerren,
so laut vielen Berichten aus dem PA-Forum.
Übrigens, bei Hörner, eher reinen Hörnern sollte man den LowCut einiges weiter unten ansetzen, damit sie huben um zu kühlen.
@darkblueeye
Jeder Lautsprecher klingt anders, sogar wenn Messung und Simulation verschiedenster, einander recht ähnlicher Chassis, doch recht identisch zueinander bleiben; jenes durfte ich schon recht oft selbst feststellen.
Zum Beispiel messen sich verschiedenste Chassis wirklich +-1dB identisch, das eine klingt aber als würde es viel viel tiefer spielen als das andere, welches dann knackiger und kickreicher klingt, allerdings klingt es dann nur so, weil ihm eben der Tiefgang/Wumms untenrum fehlt.
alle Konstrukte sind hier gerne gesehen und willkommen, du natürliche ebenso, von daher ein herzliches "Willkommen im Forum" Hotte.
Warum eigentlich nicht die SK Kisten als Kickfiller benutzen? Die sollten da doch schon halbwegs tauglich sein, da eh schon auf LiveMusik getrimmt.
Ansonsten würde ich mich am HD15 orientieren, den einfach mal auf 18" umgerechnet, ab in die Simulation mit gescheitem Chassis, viel Antrieb, ganz leichte Pappe,
ggf. könnte hier schon der S801 oder L18P200N passen, der 18PS76, eher aber Omega Pro 18 dann eben für Lau. Mit Neodym wird's aber leider knapp bei Pappen mit wenig MMS,
da geht's dann Richtung Faital und Beyma, wird aber teuer.
HD18 dann quasi, allerdings so konstruieren, dass der Magnet im Horn sitzt zur besseren Kühlung.
Das Aw Audio 18" Bandpasshorn geht auch so ab 65-70Hz los, finde ich allerdings etwas zu groß für reinen Kickfiller.
Warum hier aber gerne 18" gewünscht wird ist mir noch net ganz klar, aber 15" Kickbässe gibts ja schon wie Sand am Meer, siehe HD15, EMH152 usw.

Achso @_Floh_, wenn BR Kickfiller, dann bitte unter 18", eher sogar noch 12"! 15er gibt's dafür auch net sooo viele, eher L15S800 usw. also die alten Bekannten, noch besser diese aber in CB gesteckt.
PS:
Die SK Hörner kann man auch noch zwingen etwas tiefer zu spielen/wirken, muss man etwas mit Controller spielen, obenrum früher trennen und unten entzerren,
so laut vielen Berichten aus dem PA-Forum.
Übrigens, bei Hörner, eher reinen Hörnern sollte man den LowCut einiges weiter unten ansetzen, damit sie huben um zu kühlen.
@darkblueeye
Jeder Lautsprecher klingt anders, sogar wenn Messung und Simulation verschiedenster, einander recht ähnlicher Chassis, doch recht identisch zueinander bleiben; jenes durfte ich schon recht oft selbst feststellen.
Zum Beispiel messen sich verschiedenste Chassis wirklich +-1dB identisch, das eine klingt aber als würde es viel viel tiefer spielen als das andere, welches dann knackiger und kickreicher klingt, allerdings klingt es dann nur so, weil ihm eben der Tiefgang/Wumms untenrum fehlt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Speakerplans "X1"
@Jobsti:
Den 18PS76 kannst du auch noch bei 200 Hz trennen, ohne dass es jemand bemerkt.
Ich weiß es, ich kenne das Chassis (deutlich besser als du...)
Das geht selbst im Gehäuse vom LMB-118, wenn man hier etwas mehr Aufwand treibt, dann taugt das schon.
Das mag zwar kein reiner Kickfiller werden, aber man kann ihn den Rockern auch mal alleine hinstellen.
Den 18PS76 kannst du auch noch bei 200 Hz trennen, ohne dass es jemand bemerkt.
Ich weiß es, ich kenne das Chassis (deutlich besser als du...)

Das geht selbst im Gehäuse vom LMB-118, wenn man hier etwas mehr Aufwand treibt, dann taugt das schon.
Das mag zwar kein reiner Kickfiller werden, aber man kann ihn den Rockern auch mal alleine hinstellen.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Jo klaro, der 18PS76 kann das schon einwandfrei, gibts aber Geeeigneteres, vor allem wenn's ins Horn soll.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Speakerplans "X1"
ich hab mal nach endstufen mit 2500-2800 watt an 4 Ohm geguckt für 2 "X1" an einen kanal und keine bezahlbare gefunden, kennt ihr welche??
geht sonst die AA4001 gebrückt?? mit 3000 watt an 4 ohm
geht sonst die AA4001 gebrückt?? mit 3000 watt an 4 ohm
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Speakerplans "X1"
Definiere "bezahlbar", ich würde sagen T.Amp Proline 3000, für die Leistung ist der Preis in Ordnung.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Speakerplans "X1"
Egal, wie gut die Marke. Ich würde keine Endstufe dauerhaft an Brücke 4 Ohm laufen lassen. Vor allem nicht bei Bässen.
Willst du jetzt eigentlich 2 oder 4 X1 laufen lassen?
Bei 2 dann ne Proline
Bei 4 ne AA 6001. Die macht knapp 2kw @ 4 ohm. gibste den X1ern halt "nur" 800-900W RMS. Ich könnte mir vorstellen, dass der X1 das sogar fullrange vertragen würde (also 20 bis ~80 hz).
Was sagt der Experte ONV ?
Willst du jetzt eigentlich 2 oder 4 X1 laufen lassen?
Bei 2 dann ne Proline
Bei 4 ne AA 6001. Die macht knapp 2kw @ 4 ohm. gibste den X1ern halt "nur" 800-900W RMS. Ich könnte mir vorstellen, dass der X1 das sogar fullrange vertragen würde (also 20 bis ~80 hz).
Was sagt der Experte ONV ?
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Naja ich durfte sie bisher ja noch nicht ausfahren.
Aber 20Hz würde ich nicht machen eher 30-80Hz den unterschied hört eh niemand mehr.
Laut einigen Usern im Speakerplans forum kann man den Void in dem Gehäuse ohne größere Probleme mit 1,4 Kw dauerhaft belasten.
4 Ohm Brücke muss nicht sein das versuche ich eigentlich immer zu vermeiden
4Ohm Pro Kanal muss ne gescheite Endstufe aber ohne Probleme mitmachen auch bei vollgas im Sub betrieb.
Ps: Nachher folgen auch noch neue Bilder
MFG ONV
Aber 20Hz würde ich nicht machen eher 30-80Hz den unterschied hört eh niemand mehr.
Laut einigen Usern im Speakerplans forum kann man den Void in dem Gehäuse ohne größere Probleme mit 1,4 Kw dauerhaft belasten.
4 Ohm Brücke muss nicht sein das versuche ich eigentlich immer zu vermeiden
4Ohm Pro Kanal muss ne gescheite Endstufe aber ohne Probleme mitmachen auch bei vollgas im Sub betrieb.
Ps: Nachher folgen auch noch neue Bilder
MFG ONV
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Speakerplans "X1"
Die Proline (laut Messung) auch.Stefan S hat geschrieben:Bei 4 ne AA 6001. Die macht knapp 2kw @ 4 ohm.
Re: Speakerplans "X1"
gut ne aa6001er hab ich ja
aber wenn die void´s 1,4 kw können dann würd ich halt ne endstufe mit mehr als 2kw pro kanal (an 4 ohm) haben oder erst eine mit 1,4 an 8 ohm oder wären 2 AA6001 für 4 x1 ausreichend?
ach ja, erst sollen es 2 x1 und evtl im laufe des jahres 4 werden
naja hab dann so gegoogelt und nur crown und ähnl. gefunden die so bei 3000-4000€ liegen
aber wenn die void´s 1,4 kw können dann würd ich halt ne endstufe mit mehr als 2kw pro kanal (an 4 ohm) haben oder erst eine mit 1,4 an 8 ohm oder wären 2 AA6001 für 4 x1 ausreichend?
ach ja, erst sollen es 2 x1 und evtl im laufe des jahres 4 werden
naja hab dann so gegoogelt und nur crown und ähnl. gefunden die so bei 3000-4000€ liegen

-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
Muss man nen bass bis zum absoluten limit prügeln?
Ob das Chassis nun 700 oder 1400W rms bekommt, würden in der Theorie nur 3dB ausmachen, in der Praxis ist's vielleicht nurnoch 1 bis 1,5dB mehr,
dafür leider aber das Chassis, die Lebenserwartung sinkt, Verzerrungen steigen an und die Kiste klingt netmehr. ("Parameterverzerrung" durch sehr heiße VC).
Allerdings macht es schon Sinn einen etwas größeren Amp zu nehmen, damit dieser eben net am Limit arbeitet und man noch schön Headroom hat.
Ob das Chassis nun 700 oder 1400W rms bekommt, würden in der Theorie nur 3dB ausmachen, in der Praxis ist's vielleicht nurnoch 1 bis 1,5dB mehr,
dafür leider aber das Chassis, die Lebenserwartung sinkt, Verzerrungen steigen an und die Kiste klingt netmehr. ("Parameterverzerrung" durch sehr heiße VC).
Allerdings macht es schon Sinn einen etwas größeren Amp zu nehmen, damit dieser eben net am Limit arbeitet und man noch schön Headroom hat.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speakerplans "X1"
So Heute gins wieder etwas weiter
Mal ne andere art Stapelfräsungen zu machen kommt davon wenn mans vorher vergisst.
35Kg und 1500Nm hat das nette teichen
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
So morgen gehts weiter ich hoffe das bald das Warnex bei kommt hab gestern 12Kg beim T geordert
MFG ONV
Mal ne andere art Stapelfräsungen zu machen kommt davon wenn mans vorher vergisst.
35Kg und 1500Nm hat das nette teichen

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
So morgen gehts weiter ich hoffe das bald das Warnex bei kommt hab gestern 12Kg beim T geordert

MFG ONV
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Speakerplans "X1"
Sieht aber richtig gut aus,was du machst :thumbu:
Und wegen dem Gewicht der Schränke brauchst du dir auch keine Sorgen mehr zu machen....hast ja jetzt durch die Ausschnitte ein bissel abgespeckt.
Zwar in Größenordnungen wie bei der Formel 1,aber immerhin
Ich freu mich schon wenns fertig ist.
Interessieren würden mich die Teile aber auch so langsam,hast mich echt neugierig gemacht mit deinen Berichten beim HiFi Forum wo die Teile noch nicht 100%
abgedichtet waren.
Diese X1 (zumindest einer) wären doch ne nette Ergänzung beim Jobsti Treff ?
Und wegen dem Gewicht der Schränke brauchst du dir auch keine Sorgen mehr zu machen....hast ja jetzt durch die Ausschnitte ein bissel abgespeckt.
Zwar in Größenordnungen wie bei der Formel 1,aber immerhin

Ich freu mich schon wenns fertig ist.
Interessieren würden mich die Teile aber auch so langsam,hast mich echt neugierig gemacht mit deinen Berichten beim HiFi Forum wo die Teile noch nicht 100%
abgedichtet waren.
Diese X1 (zumindest einer) wären doch ne nette Ergänzung beim Jobsti Treff ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste