Ich möchte drei TangBand W8Q 1071 in einem geschlossenen Gehäuse verbauen. Welchen Unterschied würde es machen, wenn ich die Chassis anstatt in drei getrennten 21L großen Kammern in einer einzelnen 63L großen Kammer verbauen würde?
Liebe Grüße Marius
TangBand W8Q
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TangBand W8Q
Das macht überhaupt keinen Unterschied im Bass.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: TangBand W8Q
Naja, einen Unterschied wüsste ich schon, auf den man evtl. achten müsste: ein gemeinsames Innengehäuse hat auch größere Innenmaße, so dass evtl. Gehäusemoden dem Übertragungsbereich des Subwoofers recht nahe kommen könnten.
Viele Grüße,
Azrael
Viele Grüße,
Azrael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste