[OT] Fehlkauf, was soll ich machen?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: 17. Jan 2016 21:15
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Fehlkauf, was soll ich machen?
Die Lautsprecher sind Mist, aber das hast du nun ja selbst schon festgestellt.
Was du versuchen könntest wäre ein Umbau auf die LF-Sat215.
Das könnte allerdings etwas eng werden mit dem Horn, miss dazu am besten mal den Abstand zwischen oberen Tieftöner und der oberen Kante.
Auch wird das nicht billig, 200€ pro Box für Weichenteile, Horn + Adapter und Treiber wären pro Box anzusetzen. Zwei weitere BR-Rohre z.B. in den unteren Ecken sollten auch nicht schaden, müsste man schauen wie es sich da mit Strömungsgeräuschen und der jetzigen Tuningfrequenz verhält.
Dann hättest du eine brauchbare Kiste.
Oder du baust dir direkt die LF-Sat 215 in "schön" nach original Plan.
Was du versuchen könntest wäre ein Umbau auf die LF-Sat215.
Das könnte allerdings etwas eng werden mit dem Horn, miss dazu am besten mal den Abstand zwischen oberen Tieftöner und der oberen Kante.
Auch wird das nicht billig, 200€ pro Box für Weichenteile, Horn + Adapter und Treiber wären pro Box anzusetzen. Zwei weitere BR-Rohre z.B. in den unteren Ecken sollten auch nicht schaden, müsste man schauen wie es sich da mit Strömungsgeräuschen und der jetzigen Tuningfrequenz verhält.
Dann hättest du eine brauchbare Kiste.
Oder du baust dir direkt die LF-Sat 215 in "schön" nach original Plan.
- Für diesen Beitrag von powe 1 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2019 20:44
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 36 Mal
Re: Fehlkauf, was soll ich machen?
Also erstmal generell kannst du an diesen Verstärker jeden Lautsprecher der mindestens 4 Ohm hat anschließen. Die Watt Angabe bei Lautsprechern sollte die maximale Belastung sein, die ein Lautsprecher noch aushält ohne kaputt zu gehen. Ich schreibe mit Absicht sollte, da diese Angaben bei diversen dubiosen Herstellern aus den Wolken fallen und weit weg von der Realität sind. Wenn du etwas vorsichtig mit der Lautstärke Einstellung umgehst und den Verstärker nicht mehr weiter aufdrehst wenn die Lautsprecher anfangen sich komisch anzuhören, dann sollte das eigentlich kein Problem sein da einfach irgendwelche "vernünftigen" Lautsprecher wie die LF-Sat (2)15 dran zu betreiben. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst kannst du dir ein Gerät kaufen welches vor den Verstärker geschaltet wird und die Ausgangsleistung begrenzt. Diese sogenannten Limiter sind in praktisch allen gängigen Controllern vorhanden. Der bekannteste Controller ist der Behringer DCX2496. Die billigste Variante ist wahrscheinlich der Omnitronic SMARD-24RCA.
Sebastian
Sebastian
- Für diesen Beitrag von sese317j bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2019 20:44
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 36 Mal
Re: Fehlkauf, was soll ich machen?
Also wie weit du den Verstärker aufgedreht hast sagt erstmal sehr wenig über die Ausgangsleistung aus. Eine Endstufe verstärkt das Eingangssignal um einen gewissen Faktor, welcher mit dem Drehregler verändert werden kann. Das Ausgangssignal der Endstufe setzt sich also aus dem Ausgangssignal deiner Quelle (z.B. Handy) und der Verstärkung der Endstufe zusammen. Die E-1500 hat laut Datenblatt eine maximale Verstärkung von 41dB (wenn der Drehregler am rechten Anschlag ist.). Eine Verstärkung von 41dB entspricht einer Verstärkung um das 112-Fache. Würdest du also eine Quelle mit einer Ausgangsspannung von 0,1V anschließen, würde aus der Endstufe eine Spannung von 11,2V herauskommen. Eine Spannung von 11,2V sind an 8Ohm 15,68W (wegen P=U²/R). Bei einer Ausgangsspannung der Quelle von 0,5V hättest du demnach ca. 392W an 8Ohm. Es kommt also immer auf die Ausgangsspannung der Quelle und auf die Verstärkung der Endstufe an. Lautsprecher nach der Ausgangsleistung der Endstufe zu kaufen ist meiner Meinung nach in deinem Fall keine gute Idee. Kauf dir einfach vernünftige Lautsprecher für deinen Einsatzzweck passen und Limitier die Ausgangsleistung der Endstufe, dann sollte nichts passieren.
Sebastian
Sebastian
- Für diesen Beitrag von sese317j bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 23. Apr 2020 11:07
- Wohnort: Köln
- Bedankung vergeben: 32 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Fehlkauf, was soll ich machen?
Im Grunde schon. Meine Empfehlung dazu: Überlege dir erstmal was du brauchst bzw. haben willst. Es gibt viele vernünftige Lautsprecher die zum Beispiel überhaupt keinen Bass können. Da gehören dann Subwoofer drunter. Wenn du so riesige Kisten beherbergen kannst und nicht noch Bässe usw. dazukaufen willst, ist die Empfehlung für die LF Sat 215 ganz gut. Ist halt sehr günstig aber du müsstest selber bauen (falls das in Frage kommt). Dafür tun sie genau das was du brauchst: mit nem 2 Kanal Verstärker ohne Frequenzweiche und ohne Subwoofer Party. Aber ich denke nicht, dass da das alte Gehäuse taugt.
- Für diesen Beitrag von Nugget bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 13. Aug 2008 19:01
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Fehlkauf, was soll ich machen?
Deinen Fehler haben wohl die meisten hier schonmal gemacht. Lass dich von utopischen Watt Angaben von Billigherstellern nicht verarschen. Es gibt Lautsprecher da drausen die mit 10 W lauter sind als der Elektroschrott diverser Billigheimer mit angeblichen 1500 W. Es kommt nur auf die Empfindlichkeit der Lautsprecher an. Die wird angegeben als Mittelwert der Lautstärke gemessen in einem Meter Abstand vor der Box bei 1 Watt Leistung z.B. 92 dB (1W/1m).
Bau dir die LF Sat 215. 2 große Kisten zusammenzuleimen ist kein Hexenwerk. Holz gibts als Zuschnitt im Baumarkt. Für die Löcher reicht ne Stichsäge. Die Chassis/Teile kannst dir selber im Internet zusammensuchen (Jobst hat wohl Lieferprobleme). Frequenzweiche sturr nach Jobstis Plan auf nem Holzbrett zusammenlöten und verkablen. Wird natürlich aufwendiger, im dümmsten Fall lernst noch was dabei. Vor allem wirst aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überrascht sein wie viel besser die Lautsprecher abliefern werden.
Hilfe findet man im Internet genug nach bischen stöbern:
https://www.youtube.com/watch?v=7FESjQmX9iE
Bau dir die LF Sat 215. 2 große Kisten zusammenzuleimen ist kein Hexenwerk. Holz gibts als Zuschnitt im Baumarkt. Für die Löcher reicht ne Stichsäge. Die Chassis/Teile kannst dir selber im Internet zusammensuchen (Jobst hat wohl Lieferprobleme). Frequenzweiche sturr nach Jobstis Plan auf nem Holzbrett zusammenlöten und verkablen. Wird natürlich aufwendiger, im dümmsten Fall lernst noch was dabei. Vor allem wirst aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überrascht sein wie viel besser die Lautsprecher abliefern werden.
Hilfe findet man im Internet genug nach bischen stöbern:
https://www.youtube.com/watch?v=7FESjQmX9iE
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Nov 2018 09:07
- Wohnort: Bischofsheim
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Fehlkauf, was soll ich machen?
Die Gehäuse von Lautsprechern dieser Preisklasse sind meistens im Grunde nicht viel mehr als Pappe.
Auch deshalb finde ich es nicht sinnvoll, die Gehäuse neu zu bestücken.
Piezos nachzukaufen kommt, wie du vielleicht schon herausgelesen haben könntest, eigentlich nicht in die Tüte bzw. Kiste
.
Dahingehend ist aufrüsten gut investiertes Geld. Dein Ohr wird es danken!
Auch deshalb finde ich es nicht sinnvoll, die Gehäuse neu zu bestücken.
Piezos nachzukaufen kommt, wie du vielleicht schon herausgelesen haben könntest, eigentlich nicht in die Tüte bzw. Kiste

Dahingehend ist aufrüsten gut investiertes Geld. Dein Ohr wird es danken!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste