[OT] Welche Lautsprecher an meinen The t.amp E-1500?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 3. Nov 2018 22:32
- Beruf: Student
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Welche Lautsprecher an meinen The t.amp E-1500?
Was willst du damit anfangen, wie viele Leute beschallen, in welchem preislichen Rahmen bewegen wir uns?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Welche Lautsprecher an meinen The t.amp E-1500?
40 Personen gehen vielleicht mit dem Budget. Alles andere ist Utopie.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Welche Lautsprecher an meinen The t.amp E-1500?
Solange niemand weiß was du vor hast wird das nix...
- Musikrichtung
- In- oder Outdoor
- Musikquelle
Ein Amp für 270 Euronen und dann Lautsprecher für bis zu 2k€ ?
- Musikrichtung
- In- oder Outdoor
- Musikquelle
Ein Amp für 270 Euronen und dann Lautsprecher für bis zu 2k€ ?

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 23. Apr 2020 11:07
- Wohnort: Köln
- Bedankung vergeben: 32 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Welche Lautsprecher an meinen The t.amp E-1500?
Mal abgesehen davon, dass du dir erstmal klar werden solltest was du willst, würde ich schon sagen dass mit dem Budget 200 Leute (nicht alle auf der Tanzfläche) gehen. Du musst nur richtig schleppen können, Lagerplatz haben und dich nicht an ewig alten super dreckigen Filzboxen stören
Ich hatte damals zuerst Electro Voice FM 1502 Wedges, damit habe ich schon die eine oder andere Party ordentlich beschallt. Haben 190 Euro gekostet und ich habe sie für mehr wieder verkauft. Auf eBay werden die ganzen alten Dinger für einen Spottpreis verkloppt, auch irgendwelche Bassreflex Boxen sind meistens recht günstig. Habe in der 200€-große-hässliche-Filzboxen Klasse grade auf Anhieb mehrere gefunden. Und die waren damals schon ziemlich gut. Ich sag mal grob:
200€ für 2 Tops
200€ Controller
350€ für 2* 18" BR Selbstbaukisten oder günstige andere Subs auf eBay.
50€ für Kabel und ein Rack gebraucht.
Mono Tops stört bei sowas eh niemanden. So wie oben hab ichs immer ohne Kohle gehalten.

200€ für 2 Tops
200€ Controller
350€ für 2* 18" BR Selbstbaukisten oder günstige andere Subs auf eBay.
50€ für Kabel und ein Rack gebraucht.
Mono Tops stört bei sowas eh niemanden. So wie oben hab ichs immer ohne Kohle gehalten.
- Für diesen Beitrag von Nugget bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 3. Nov 2018 22:32
- Beruf: Student
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Welche Lautsprecher an meinen The t.amp E-1500?
Wattzahlen sind nicht alles, wichtig ist auch wie groß der Sub ist, also 15er/18er und welche Bauweise, da können schon enorme Lautstärkeunterschiede zusammenkommen.
Eigentlich müsste im Datenblatt des Subs stehen, wie viel Watt er im Topausgang rausgibt, die Endstufe im Sub ist mehrkanalig und hat je nach Hersteller/Modell andere Angaben, pauschal kann man sowas nie sagen.
Eigentlich müsste im Datenblatt des Subs stehen, wie viel Watt er im Topausgang rausgibt, die Endstufe im Sub ist mehrkanalig und hat je nach Hersteller/Modell andere Angaben, pauschal kann man sowas nie sagen.
- Für diesen Beitrag von Hoaqxin bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Welche Lautsprecher an meinen The t.amp E-1500?
passiv -> ohne Verstärker
aktiv -> mit Verstärker
Was du meinst nennt sich "passiv Subwoofer mit Passivweiche für Topteil"
Die Leistung des Verstärker verteilt sich je nach Signal über die angeschlossenen Chassis bzw. Wege. (grob gesagt)
Da gabs hier mal eine schöne Grafik, finde sie aber nichtmehr.
aktiv -> mit Verstärker
Was du meinst nennt sich "passiv Subwoofer mit Passivweiche für Topteil"
Die Leistung des Verstärker verteilt sich je nach Signal über die angeschlossenen Chassis bzw. Wege. (grob gesagt)
Da gabs hier mal eine schöne Grafik, finde sie aber nichtmehr.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2019 20:44
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 36 Mal
Re: Welche Lautsprecher an meinen The t.amp E-1500?
Damit der Thread mal etwas fahrt aufnimmt werfe ich einfach mal ein paar verschieden Lautsprecher in den Raum. Das sind keine Empfehlungen, da ich die wenigsten der genannten Lautsprecher selber schon gehört habe. Vielleicht kann ja wer anders was zu den genannten LS sagen.
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Passive Fullrange Lautsprecher in der Art wie die LF-Sat 215.
Beispiele:
-EV ZLX 15
-JBL JRX 215
-HK Audio Premium PR:O 15
-Behringer Eurolive B2520 Pro
2. Ein 2.2 System welches keine aktive Frequenzweiche benötigt. Bei diesen Systemen erfolgt die Trennung von Topteil und Subwoofer über eine im Subwoofer verbaute passive Frequenzweiche.
Beispiel:
-the box pro Achat 110M / 112 Sub Bundle
3. Du kaufst dir ein "Speaker Management System" (also praktisch eine digitale Frequenzweiche) wie z.b. den DCX2496 und kannst dann praktisch jede Kombination aus Subwoofer und Topteil betreiben. Wie zum Beispiel einen 15er Subwoofer (z.b. Achat pro 115) zusammen mit zwei kleineren Topteilen (z.b. Achat pro 108CX).
Wie gesagt alles nur Beispiele wie man es machen könnte.
Sebastian
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Passive Fullrange Lautsprecher in der Art wie die LF-Sat 215.
Beispiele:
-EV ZLX 15
-JBL JRX 215
-HK Audio Premium PR:O 15
-Behringer Eurolive B2520 Pro
2. Ein 2.2 System welches keine aktive Frequenzweiche benötigt. Bei diesen Systemen erfolgt die Trennung von Topteil und Subwoofer über eine im Subwoofer verbaute passive Frequenzweiche.
Beispiel:
-the box pro Achat 110M / 112 Sub Bundle
3. Du kaufst dir ein "Speaker Management System" (also praktisch eine digitale Frequenzweiche) wie z.b. den DCX2496 und kannst dann praktisch jede Kombination aus Subwoofer und Topteil betreiben. Wie zum Beispiel einen 15er Subwoofer (z.b. Achat pro 115) zusammen mit zwei kleineren Topteilen (z.b. Achat pro 108CX).
Wie gesagt alles nur Beispiele wie man es machen könnte.
Sebastian
- Für diesen Beitrag von sese317j bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 5360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
-
- 0 Antworten
- 3292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timhase2004
-
- 7 Antworten
- 3798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Modell T
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste