Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: 16. Sep 2018 20:34
- Beruf: Technischer Produktdesigner
- Bedankung vergeben: 45 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Guten Tag,
da die bestehenden Threads mit Lösungen zur Befestigung von Gittern an PA-Boxen sehr alt sind und man keine Bilder mehr einsehen kann, möchte ich hier fragen, wie ihr eure Gitter denn befestigt?
Ich werde einen Sub vom Bernd bauen und habe mir dazu mal ein Gitter designed, dafür brauche ich jetzt eine Passende Lösung.
Nach Möglichkeit sollte sie natürlich sicher, einfach in der Herstellung und einfach zu montieren/demontieren sein.
Mir ist folgende Befestigung in den Sinn gekommen:
1x oben und unten mittig & 3x an den beiden langen Seiten
Nachteil ist natürlich das Loch für den Schraubenkopf und die dadurch Reduzierte Holzstärke.
Gruß
Max
da die bestehenden Threads mit Lösungen zur Befestigung von Gittern an PA-Boxen sehr alt sind und man keine Bilder mehr einsehen kann, möchte ich hier fragen, wie ihr eure Gitter denn befestigt?
Ich werde einen Sub vom Bernd bauen und habe mir dazu mal ein Gitter designed, dafür brauche ich jetzt eine Passende Lösung.
Nach Möglichkeit sollte sie natürlich sicher, einfach in der Herstellung und einfach zu montieren/demontieren sein.
Mir ist folgende Befestigung in den Sinn gekommen:
1x oben und unten mittig & 3x an den beiden langen Seiten
Nachteil ist natürlich das Loch für den Schraubenkopf und die dadurch Reduzierte Holzstärke.
Gruß
Max
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2019 20:44
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 36 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Ich mache das normalerweise so hier:
[ externes Bild ]
Also M5 Einschlagmutter, dickwandiges PVC-Rohr (außen 15mm innen 6,5mm), U-Scheibe und eine M5 x 50 Linsenflanschschraube (je nach Länge vom PVC-Rohr).
[ externes Bild ]
Wegen dem Gewinde praktisch Unendlich oft montier- /demontierbar.
Sebastian
[ externes Bild ]
Also M5 Einschlagmutter, dickwandiges PVC-Rohr (außen 15mm innen 6,5mm), U-Scheibe und eine M5 x 50 Linsenflanschschraube (je nach Länge vom PVC-Rohr).
[ externes Bild ]
Wegen dem Gewinde praktisch Unendlich oft montier- /demontierbar.
Sebastian
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Ich leime MPX-Klötzchen ein, in die ich Rampa-Muffen M4 schraube.
Dann kann das Gitter beliebig oft mit Schrauben M4 plus U-Scheiben befestigt werden.
Wenn die Rampa-Muffe in die Stirnseite (wo man die einzelnen Schichten sieht) rein soll, muss größer gebohrt werden, sonst hat man zwei Klötzchen.
Schrauben kaufe ich gleich in schwarz und die U-Scheiben werden mit Brünierbeize und schwarzen wasserfesten Edding geschwärzt.
https://www.rosentaler-schrauben.de/Bef ... _2431.html
Dann kann das Gitter beliebig oft mit Schrauben M4 plus U-Scheiben befestigt werden.
Wenn die Rampa-Muffe in die Stirnseite (wo man die einzelnen Schichten sieht) rein soll, muss größer gebohrt werden, sonst hat man zwei Klötzchen.
Schrauben kaufe ich gleich in schwarz und die U-Scheiben werden mit Brünierbeize und schwarzen wasserfesten Edding geschwärzt.
https://www.rosentaler-schrauben.de/Bef ... _2431.html
Grüße
Andreas
Andreas
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Jun 2017 06:51
- Wohnort: Dortmund
- Beruf: Anlagenmechaniker
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Ich mache es immer folgender Maßen:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Fragt mich bitte jetzt nicht warum ImageBanana die Bilder auf den Kopf gedreht hat ... sorry dafür
bei dem letzten Bau habe ich es auch mit nur einer Gewindebohrung gemacht.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Fragt mich bitte jetzt nicht warum ImageBanana die Bilder auf den Kopf gedreht hat ... sorry dafür
bei dem letzten Bau habe ich es auch mit nur einer Gewindebohrung gemacht.
- Für diesen Beitrag von Dac3r bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: 16. Sep 2018 20:34
- Beruf: Technischer Produktdesigner
- Bedankung vergeben: 45 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
kannst du bei der Gelegenheit deine Lösung hier nochmal genauer vorstellen?wiesel77 hat geschrieben: ↑4. Feb 2019 22:33 - das Gitter ist 2mm stark,
- der Abstand zur Membrane ist höher als die Peak Auslenkung,
- das Gitter ist (im Gegensatz zu deinen) rundum gekantet und um ein vielfaches stabiler und steifer als deines
- außerdem die Befestigung nicht nur wesentlich eleganter als bei dir, sondern nebenbei auch noch deutlich effektiver gegen schwingende Gitter.
unter einer Belastung von 3kW RMS (längst außerhalb des gesunden Bereiches des Chassis) schwingt das Gitter minimalst sichtbar wenn man seinen Kopf direkt davor hält. Keine Angst, dies könnte jederzeit mit Videos belegt werden, da hier aber das Urheberrecht von dir mit Füßen getreten wird, wird dieser Beweis nicht gezeigt.
Ich kenne den besagten Thread nicht und mich würde deine Lösung interessieren!
Gruß
Max
-
- Discord-Mod
- Status: Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jun 2016 15:49
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Wiesel tut mir leid aber das hat hier nix zu suchen, schreib ihm privat.
(Genauso viel wie mein Beitrag hier auch nichts zu suchen hat
kann sonst nichts beitragen)
(Genauso viel wie mein Beitrag hier auch nichts zu suchen hat

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 320
- Registriert: 11. Mär 2016 18:10
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Bedankung vergeben: 87 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Hallo,
bei der Befestigung der Gitter mit Schaum hätte ich mal ne Frage. Wie macht ihr das?
Wenn ich das Gitter+Schaum auf die Holz-Abstandshalter lege, sehe ich die erstmal gar nicht mehr. Da muss ich dann mit einem Gegenstand vorsichtig ertasten, wo die Klötze sind. Dann wollte ich Gitter mit Schaum drauf mit einer Holzschraube befestigen. Der Schaum vom Gitter wickelt sich dann allerdings um die Schraube und reisst den Schaum vom Gitter, sodass ich da gar nicht weiter komme, sondern nur den Schaum zerstöre. Wie macht man das?
bei der Befestigung der Gitter mit Schaum hätte ich mal ne Frage. Wie macht ihr das?
Wenn ich das Gitter+Schaum auf die Holz-Abstandshalter lege, sehe ich die erstmal gar nicht mehr. Da muss ich dann mit einem Gegenstand vorsichtig ertasten, wo die Klötze sind. Dann wollte ich Gitter mit Schaum drauf mit einer Holzschraube befestigen. Der Schaum vom Gitter wickelt sich dann allerdings um die Schraube und reisst den Schaum vom Gitter, sodass ich da gar nicht weiter komme, sondern nur den Schaum zerstöre. Wie macht man das?
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Mär 2020 20:36
- Wohnort: Waltenhofen
- Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik
- Firma: DB Regio Bayern
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Hier irgendo im Forum hab ich mal gesehen dass das einer mit Klettband gemacht hat. Also du befestigst das Gitter ganz normal und machst dann Klettstreifen darauf. Somit kannst du den Schaum einfach abziehen wenn er nass ist oder du nach dem Treiber sehen willst. Selber hab ich das noch nicht ausprobiert aber villeicht meldet sich ja die Person hier und schickt die Bilder nochmal rein.Bassstler hat geschrieben: ↑15. Jul 2020 13:31 Hallo,
bei der Befestigung der Gitter mit Schaum hätte ich mal ne Frage. Wie macht ihr das?
Wenn ich das Gitter+Schaum auf die Holz-Abstandshalter lege, sehe ich die erstmal gar nicht mehr. Da muss ich dann mit einem Gegenstand vorsichtig ertasten, wo die Klötze sind. Dann wollte ich Gitter mit Schaum drauf mit einer Holzschraube befestigen. Der Schaum vom Gitter wickelt sich dann allerdings um die Schraube und reisst den Schaum vom Gitter, sodass ich da gar nicht weiter komme, sondern nur den Schaum zerstöre. Wie macht man das?
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Euch allen einen schönen Tag
Euch allen einen schönen Tag

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 320
- Registriert: 11. Mär 2016 18:10
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Bedankung vergeben: 87 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Ich weiß nicht, was du meinst? In Beitrag 1 ist ein Bild, da wird das Gitter mit Schraube+Unterlegscheibe befestigt. Von Schaum steht da nichts.
Klettband, Hmm. Ob das so gut hält? Ich glaube derjenige hatte den Schaum mit dem Klettband auch vernäht. Bei den Topteilen hab ich einfach magnete genommen, aber das Klappert ein wenig (Metall auf Magnet). Beim Bass soll das Gitter schön fest sitzen.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: 23. Jun 2012 20:02
- Wohnort: Hannover
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Bei Tops/Hifi-Sachen nehme ich da auch Magnete. Neodymscheiben mit Senkung. Einfach mit der Lochsäge passenden Abstandshalter aussägen und man hat dezente runde Magnethalter. Habe noch kein Klappern festgestellt. Aber bei Bässen werden vermutlich selbst die starken Neodymteile nicht ausreichen.
https://www.magnet-shop.net/neodym/ring ... nkung-nord.
https://www.magnet-shop.net/neodym/ring ... nkung-nord.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 320
- Registriert: 11. Mär 2016 18:10
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Bedankung vergeben: 87 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Cool, die Magnete sehen wirklich gut aus. Vor allem die Senkung ist praktisch, dann hält das ganze auch vernünftig wenn es geschraubt wird. Der Heißkleber hat nämlich nicht gehalten und jetzt hängen alle Magnete am Gitter. Ich glaube die bestelle ich mal für die Tops. Danke!
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Oh Justus... du beschreibst ausführlich deine Probleme bei der Befestigung der Gitter und Zerstörung des Schaums.Bassstler hat geschrieben: ↑16. Jul 2020 22:46Ich weiß nicht, was du meinst? In Beitrag 1 ist ein Bild, da wird das Gitter mit Schraube+Unterlegscheibe befestigt. Von Schaum steht da nichts.
Klettband, Hmm. Ob das so gut hält? Ich glaube derjenige hatte den Schaum mit dem Klettband auch vernäht. Bei den Topteilen hab ich einfach magnete genommen, aber das Klappert ein wenig (Metall auf Magnet). Beim Bass soll das Gitter schön fest sitzen.
Bild 1 zeigt wie man ALLE diese Probleme auf einmal vermeidet. Man muss es nur angucken und 1 Sekunde nachdenken.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 320
- Registriert: 11. Mär 2016 18:10
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Bedankung vergeben: 87 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Kann mir sonst wer auf die Sprünge helfen, wie man vermeidet, eine Schraube durch den Schaum zu drehen, ohne, dass sich der Schaum dabei um das (scharfe) Gewinde der Holzschraube dreht?
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Gitter biegen und seitlich befestigen. So wie im ersten Post. Ansonsten Magnete oder den Schaum nicht dort kleben, wo geschraubt wird. Beim Schrauben kann der Schaum zur Seite gedrückt werden.
- Für diesen Beitrag von Simon bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Apr 2016 10:26
- Bedankung vergeben: 22 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
ich steche an der geplanten Stelle mit einem Lötkolben durch den Schaum
- Für diesen Beitrag von Sander Uwe bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Könnte sein, dass Du mich damit meinst - habe ich bei ein paar Monitoren so gelöst:Hobbypabastler hat geschrieben: ↑16. Jul 2020 10:17 Hier irgendo im Forum hab ich mal gesehen dass das einer mit Klettband gemacht hat. Also du befestigst das Gitter ganz normal und machst dann Klettstreifen darauf. Somit kannst du den Schaum einfach abziehen wenn er nass ist oder du nach dem Treiber sehen willst. Selber hab ich das noch nicht ausprobiert aber villeicht meldet sich ja die Person hier und schickt die Bilder nochmal rein.
viewtopic.php?p=103962#p103962
Zur Frage, ob das hält: Solange der Klett auf dem Gitter hält, ist das unproblematisch. Die rauhe Klettseite und der Schaum vertragen sich gut und lassen sich prima ineinanderstreichen.


Ansonsten hab ich schon auch mehrere Varianten ausprobiert, Favorit ist Gitter durch den Überstand verschrauben, Distanzklötze auf der Schallwand gescheit mit Antirappelband unterlegen, damit nix rappelt. Dann kann man auch ein bissel Vorspannung auf das Gitter geben, steht dann wie ne eins...
Grüße Andy
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Mär 2020 20:36
- Wohnort: Waltenhofen
- Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik
- Firma: DB Regio Bayern
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Möglichkeiten um Gitter zu befestigen.
Ja stimmt das meinte ich.
Bei Subwoofer ist es ja egal ob da nen Klettband drauf klebt oder nicht. Da sollte der Schaum auch halten wenn man ihn mal ausfährt.
Das man bei Tops keine Klettbänder drauf kleben möchte weil dann man Einbuße beim Klang hat kann ich verstehen. Aber ich glaube das wenn man das Klettband nach 3 cm oder so abschneidet und dann in jede Ecke und and den Seiten zwischen TMT und HT so ein Stück anklebt hält der Schaum auch. Er ist ja nicht so großen Luftverschiebungen ausgesetzt wie bei einem Subwoofer. Dann könnte man das Gitter ganz normal fest machen und den Schaum schön ankletten.
Grüße
Bei Subwoofer ist es ja egal ob da nen Klettband drauf klebt oder nicht. Da sollte der Schaum auch halten wenn man ihn mal ausfährt.
Das man bei Tops keine Klettbänder drauf kleben möchte weil dann man Einbuße beim Klang hat kann ich verstehen. Aber ich glaube das wenn man das Klettband nach 3 cm oder so abschneidet und dann in jede Ecke und and den Seiten zwischen TMT und HT so ein Stück anklebt hält der Schaum auch. Er ist ja nicht so großen Luftverschiebungen ausgesetzt wie bei einem Subwoofer. Dann könnte man das Gitter ganz normal fest machen und den Schaum schön ankletten.

Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Euch allen einen schönen Tag
Euch allen einen schönen Tag

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 5748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mischling
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste