MBH 118 leiser?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
MBH 118 leiser?
Was ist mit den Daten von dem MBH passiert?
Hat jobsti sich vorher vermessen?
Oder was ist da los?
OK ich glaub ihc habs jetzt verstanden.
Der wurde in der Luft gemessen??
Wie messen denn in der Regel andere Hersteller.
Im Halbraum oder`?
Hat jobsti sich vorher vermessen?
Oder was ist da los?
OK ich glaub ihc habs jetzt verstanden.
Der wurde in der Luft gemessen??
Wie messen denn in der Regel andere Hersteller.
Im Halbraum oder`?
Zuletzt geändert von andr483 am 22. Jan 2010 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MBH 118 leiser?
Man schaue sich die Angaben an, 4pi.
Kann man ja wieder auf 2pi hochrechnen
Das hat einfach den Grund, dass doch recht viele einfach denken, der MBH wäre der super eierlegende Wollmilchbass.
Klar, 90% der Nachbauer sind voll zufrieden, die anderen 10% haben sich dann aber doch mehr vorgestellt.
Kann man ja wieder auf 2pi hochrechnen

Das hat einfach den Grund, dass doch recht viele einfach denken, der MBH wäre der super eierlegende Wollmilchbass.
Klar, 90% der Nachbauer sind voll zufrieden, die anderen 10% haben sich dann aber doch mehr vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 105
- Registriert: 8. Aug 2008 14:46
- Beruf: Karosseriebauer
Re: MBH 118 leiser?
krass wirkt jetzt ja so als wäre der LMB118 lauter... würde ich es dann bei allen Subs so hin schreiben... so ist das irritierend :-S
LG
Sebastian
LG
Sebastian
Material:
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496
Re: MBH 118 leiser?
so
ist dann der lmb212 und der lmb118 lauter, oder sind die anderen messungen noch nicht umgerechnet?
ich finde des sollte man alles einheitlich machn, dann kann mans auch besser vergleichn
ist dann der lmb212 und der lmb118 lauter, oder sind die anderen messungen noch nicht umgerechnet?
ich finde des sollte man alles einheitlich machn, dann kann mans auch besser vergleichn
Re: MBH 118 leiser?
Ich glaube jobsti hat nur den MBH in 4 PI Freifeld gemessen.
Sonst würde er das ja bei den Anderen Lautsprechern dazuschreiben
Wieso die Messungen jetzt in 4 PI Freifeld gemacht wurden kann ich nciht so ganz nachvollziehen.
Wenn ich mir andere Professionelle Hersteller angucke sind die Messungen ja auch meistens im Halbraum.
Also bei "Normalen" Bässen.
So wie ich das verstanden hab, hat jobsti das gemacht, da viele den MBH bis jetzt schon falsch gebaut haben und
dadurch wird der Name Jobst audio und MBH ja auch etwas nach unten gezogen.
die 125dB sind auf den ersten Blick ja eher abschreckend, und so baue ihn wohl eher nur Leute nach die
"etwas mehr Ahnung" haben.
@jobsti:
Wie verhält sich der MBH denn eigentlich im Freifeld auf einem und 2m?
Ist er da immer noch gleich laut?
Liebe Grüße
Andre
PS: Wie sieht das eigentlich bei den Tops aus?
Da steht bei: in 2m Höhe und 2m Entfernung (Frei zitiert
)
Gilt das auch schon als Freifeld?
Sonst würde er das ja bei den Anderen Lautsprechern dazuschreiben

Wieso die Messungen jetzt in 4 PI Freifeld gemacht wurden kann ich nciht so ganz nachvollziehen.
Wenn ich mir andere Professionelle Hersteller angucke sind die Messungen ja auch meistens im Halbraum.
Also bei "Normalen" Bässen.
So wie ich das verstanden hab, hat jobsti das gemacht, da viele den MBH bis jetzt schon falsch gebaut haben und
dadurch wird der Name Jobst audio und MBH ja auch etwas nach unten gezogen.
die 125dB sind auf den ersten Blick ja eher abschreckend, und so baue ihn wohl eher nur Leute nach die
"etwas mehr Ahnung" haben.
@jobsti:
Wie verhält sich der MBH denn eigentlich im Freifeld auf einem und 2m?
Ist er da immer noch gleich laut?
Liebe Grüße
Andre
PS: Wie sieht das eigentlich bei den Tops aus?
Da steht bei: in 2m Höhe und 2m Entfernung (Frei zitiert

Gilt das auch schon als Freifeld?
Re: MBH 118 leiser?
Damit man die Werte mit anderen Produkten vergleichen kann, sollte die Angaben sich auf die Grundlagen beziehen; sonst vergleicht man Äpfel mit Birnenandr483 hat geschrieben:Ich glaube jobsti hat nur den MBH in 4 PI Freifeld gemessen.
Sonst würde er das ja bei den Anderen Lautsprechern dazuschreiben
Wieso die Messungen jetzt in 4 PI Freifeld gemacht wurden kann ich nciht so ganz nachvollziehen.
Wenn ich mir andere Professionelle Hersteller angucke sind die Messungen ja auch meistens im Halbraum.
Also bei "Normalen" Bässen.
So wie ich das verstanden hab, hat jobsti das gemacht, da viele den MBH bis jetzt schon falsch gebaut haben und
dadurch wird der Name Jobst audio und MBH ja auch etwas nach unten gezogen.
die 125dB sind auf den ersten Blick ja eher abschreckend, und so baue ihn wohl eher nur Leute nach die
"etwas mehr Ahnung" haben.
@jobsti:
Wie verhält sich der MBH denn eigentlich im Freifeld auf einem und 2m?
Ist er da immer noch gleich laut?
Liebe Grüße
Andre
PS: Wie sieht das eigentlich bei den Tops aus?
Da steht bei: in 2m Höhe und 2m Entfernung (Frei zitiert)
Gilt das auch schon als Freifeld?

Keine Ahnung was 2pi oder 4pi bedeutet und wie man es umrechnet.
Im Pa Forum etwas gefunden:
-Frei (4pi)
-Boden
-Halbraum (2pi)
-Boden und Wand (1pi)
-Ecke (0,5pi)
Wie rechnet man von 4pi auf 2pi um?
pi = 3,14?
Kann ein Chasis im Gehäuse leiser sein?
RCF gibt, glaube ich, 99 dB/ 1 W / 1 m an. Bei 2pi oder 4pi?
AFO
Re: MBH 118 leiser?
Ich glaube (schlagt mich nicht wenns falsch ist) man rechnet einfach immer +-3dB.
Beispiel: Im Halbraum (2pi), also wenn der Bass auf dem Boden steht und außenrum alles frei ist, werden alle Schallwellen, die im Freiraum nach unten gehen würden, vom Boden reflektiert. Also hat man den doppelten Schalldruckpegel => 3dB mehr.
Für Aufstellung direkt an einer Wand, oder sogar in einer Ecke, kommen dann nochmal je 3dB dazu, weil der beschallte Raum jeweils halbiert wird.
Hoffe das stimmt so :angel:
Komisch ist allerdings, dass der MBH-118 vorher mit 101dB @ 1W 1m angegeben war, müsste ja dann eigentlich 99dB sein.
Beispiel: Im Halbraum (2pi), also wenn der Bass auf dem Boden steht und außenrum alles frei ist, werden alle Schallwellen, die im Freiraum nach unten gehen würden, vom Boden reflektiert. Also hat man den doppelten Schalldruckpegel => 3dB mehr.
Für Aufstellung direkt an einer Wand, oder sogar in einer Ecke, kommen dann nochmal je 3dB dazu, weil der beschallte Raum jeweils halbiert wird.
Hoffe das stimmt so :angel:
Komisch ist allerdings, dass der MBH-118 vorher mit 101dB @ 1W 1m angegeben war, müsste ja dann eigentlich 99dB sein.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MBH 118 leiser?
Hi,
den Effekt in 2 und 4m habe ich jetzt nicht mehr, in 1m und 2m allerdings schon noch, dann aber nur, wenn ich nicht GP messe.
Ich habe nun einfach die normale 4m GPM genommen und auf 1m hochgerechnet, hier kommt knapp 95-100dB zwischen 50-100Hz Freifeld 4pi raus, auf dem Boden (2pi) bekommen wir dann +6dB unterhalb 100Hz.
Die anderen Bässe sind genauso gemessen, muss ich noch bei schreiben.
Allerdings habe ich mich vertippt, der Mittelwert aus 95-100dB ist 97,5dB
Dennoch wirkt mein LMB-118 usw. einiges leiser als der MBH im Direktvergleich, obwohl sie recht ähnliche Pegel haben.
Topteile sind dann logischerweise auch alle Freifeld 4pi gemessen, wobei das bei Topteile aber recht egal ist.
Dennoch sind meine Topteile und Fullrangeboxen alle so abgestimmt, dass sie Freifeld unten recht linear sind, auf dem Boden, zB. im Monitorbetrieb gibt es dann logischerweise Pegelgewinn unterhalb 200-300Hz
den Effekt in 2 und 4m habe ich jetzt nicht mehr, in 1m und 2m allerdings schon noch, dann aber nur, wenn ich nicht GP messe.
Ich habe nun einfach die normale 4m GPM genommen und auf 1m hochgerechnet, hier kommt knapp 95-100dB zwischen 50-100Hz Freifeld 4pi raus, auf dem Boden (2pi) bekommen wir dann +6dB unterhalb 100Hz.
Die anderen Bässe sind genauso gemessen, muss ich noch bei schreiben.
Allerdings habe ich mich vertippt, der Mittelwert aus 95-100dB ist 97,5dB

Dennoch wirkt mein LMB-118 usw. einiges leiser als der MBH im Direktvergleich, obwohl sie recht ähnliche Pegel haben.
Topteile sind dann logischerweise auch alle Freifeld 4pi gemessen, wobei das bei Topteile aber recht egal ist.
Dennoch sind meine Topteile und Fullrangeboxen alle so abgestimmt, dass sie Freifeld unten recht linear sind, auf dem Boden, zB. im Monitorbetrieb gibt es dann logischerweise Pegelgewinn unterhalb 200-300Hz
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doncruchot
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste