[In Planung] Endstufengehäuse mit wechselbaren Front- und Rückplatte gesucht
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 15. Jun 2019 21:58
- Wohnort: Efringen
- Beruf: Elektromeister
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Endstufengehäuse mit wechselbaren Front- und Rückplatte gesucht
Ich will mir eine 6-10 Kanal Endstufe basteln.
Habe noch etliche Powersoft und Hypex Module sowie zwei 3-Kanal Module ähnlich der Pascal x-pro 3 , und einen 4in 8out DSP über.
Daraus möchte ich mir was bauen.
Antreiben soll mit den vier kleineren Kanälen zwei 12/1,4 und mit den zwei "dicken" Kanälen 2-4 Subs.
Dank DSP könnte ich auch mit einem Setup-Wechsel das Top um einen weiteren 12 er in einem seperaten Gehäuse erweitern.
Wenn noch Platz im Endstufen-Gehäuse über ist würde ich noch weitere Kanäle für normale passive Tops ergänzen.
Nun suche ich einen 2-3HE Gehäuse bei dem ich Front- und Rückwand entfernen kann um diese frei und neu zu gestalten. Das Gehäuse sollte auch mindestens 380mm tief sein.
Vielleicht hat da jemand ne Idee welche Stufe ich dafür schlachten könnte.
Habe noch etliche Powersoft und Hypex Module sowie zwei 3-Kanal Module ähnlich der Pascal x-pro 3 , und einen 4in 8out DSP über.
Daraus möchte ich mir was bauen.
Antreiben soll mit den vier kleineren Kanälen zwei 12/1,4 und mit den zwei "dicken" Kanälen 2-4 Subs.
Dank DSP könnte ich auch mit einem Setup-Wechsel das Top um einen weiteren 12 er in einem seperaten Gehäuse erweitern.
Wenn noch Platz im Endstufen-Gehäuse über ist würde ich noch weitere Kanäle für normale passive Tops ergänzen.
Nun suche ich einen 2-3HE Gehäuse bei dem ich Front- und Rückwand entfernen kann um diese frei und neu zu gestalten. Das Gehäuse sollte auch mindestens 380mm tief sein.
Vielleicht hat da jemand ne Idee welche Stufe ich dafür schlachten könnte.
Zuletzt geändert von dominik am 24. Dez 2020 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 23. Apr 2020 11:07
- Wohnort: Köln
- Bedankung vergeben: 32 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Endstufengehäuse mit wechselbaren Front- und Rückplatte gesucht
Ich würde da garnichts schlachten, sondern dir alles was rein muss hinlegen, ausmessen wieviel Platz du brauchst und dann ein normales 19" Leergehäuse in passender Größe kaufen. Normalerweise kann man da alle Wände abnehmen weil das einfach 6 Platten sind die durch schienen gehalten werden.
https://www.aweo.de/19-Zoll-Leergehaeuse
https://www.reichelt.com/19-industriege ... 99584170e9
https://www.aweo.de/19-Zoll-Leergehaeuse
https://www.reichelt.com/19-industriege ... 99584170e9
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 15. Jun 2019 21:58
- Wohnort: Efringen
- Beruf: Elektromeister
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Endstufengehäuse mit wechselbaren Front- und Rückplatte gesucht
So habe ich das vor 28 Jahren schon mal gemacht. Da habe ich eine 6-Kanal Endstufe in einen 3HE Rack-Einschub gebaut. Das Teil läuft heute noch sieht aber mit seinem 35cm breiten und 6cm hinten raus ragenden Kühlkörpern nicht gerade schick aus und stammt natürlich noch aus der "Eisenschwein" Zeit und will mit viel Kraftaufwand transportiert werden. Der Zahn der Zeit frisst ebenfalls unaufhörlich an den selbst geätzten Platinen, deshalb auch die Intension was neues, modernes und leichteres zu bauen.
Hätte die vielen Kanäle ja auch gerne in einen Subwoofer integriert, aber den passenden und bezahlbaren DSP dafür zu finden gestaltet sich etwas schwieriger und der 19Zoll 4in 8Out DSP liegt unbenutzt im Keller rum und sucht dringend "Anschluss".
Muss im Firmenschrott mal stöbern ob da noch ein ausrangierter 19Zoll Server rum liegt, die haben meist eine sehr ansprechende Frontblende und bauen ausreichend tief, eventuell sind die aber auch wieder zu tief.
Hätte die vielen Kanäle ja auch gerne in einen Subwoofer integriert, aber den passenden und bezahlbaren DSP dafür zu finden gestaltet sich etwas schwieriger und der 19Zoll 4in 8Out DSP liegt unbenutzt im Keller rum und sucht dringend "Anschluss".
Muss im Firmenschrott mal stöbern ob da noch ein ausrangierter 19Zoll Server rum liegt, die haben meist eine sehr ansprechende Frontblende und bauen ausreichend tief, eventuell sind die aber auch wieder zu tief.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 23. Apr 2020 11:07
- Wohnort: Köln
- Bedankung vergeben: 32 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Endstufengehäuse mit wechselbaren Front- und Rückplatte gesucht
Ich habe verstanden du willst Module in ein Gehäuse schrauben. Dabei sehe ich jetzt nicht den Unterschied zwischen einem neu gekauften und einem geschlachtetem Gehäuse. Bei ersterem wird sowohl die Optik als auch die Passgenauigkeit zu deinen Komponenten (kleiner=weniger Gewicht) besser sein. Was das mit geätzten Platinen oder Kühlkörpern zu tun hat verstehe ich auch nicht.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 15. Jun 2019 21:58
- Wohnort: Efringen
- Beruf: Elektromeister
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Endstufengehäuse mit wechselbaren Front- und Rückplatte gesucht
Die gekauften Einschübe sind einfach alles glatte Kästen mit zwei Griffen dran, so habe ich das schon vor Ewigkeiten gemacht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Defekte Endstufen sind zumindest nicht teurer als gute 19Zoll Gehäuse und manche sind optisch zumindest von vorne etwas ansprechender.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Defekte Endstufen sind zumindest nicht teurer als gute 19Zoll Gehäuse und manche sind optisch zumindest von vorne etwas ansprechender.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: 2. Jun 2016 20:18
- Beruf: Elektromeister
- Bedankung vergeben: 35 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Endstufengehäuse mit wechselbaren Front- und Rückplatte gesucht
Ich hab vor ner weile ne „Akkuendstufe“ gebastelt.
Hab einfach alles direkt auf ein Blech montiert und das direkt in ein 3HE Case geschraubt und dann einfach hinten und vorne ne Blende dran.
Die Blenden muss man ja eh wegen Anschlüssen, Lüfter usw. bearbeiten.
Hab einfach alles direkt auf ein Blech montiert und das direkt in ein 3HE Case geschraubt und dann einfach hinten und vorne ne Blende dran.
Die Blenden muss man ja eh wegen Anschlüssen, Lüfter usw. bearbeiten.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Mär 2020 20:36
- Wohnort: Waltenhofen
- Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik
- Firma: DB Regio Bayern
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Endstufengehäuse mit wechselbaren Front- und Rückplatte gesucht
In Kleinanzeigen ist gerade ne Tsa 4-700 für 99,- drin. Die schaltet nicht mehr ein also kannst du kurz versuchen den Fehler zu finden -> wenn du ihn findest ist sie das dreifache Wert wenn nicht dann ausschlachten.
Ich weiß nicht ob das Design für dich ansprechender wirkt als ein 19" Gehäuse.
Grüße
Ich weiß nicht ob das Design für dich ansprechender wirkt als ein 19" Gehäuse.
Grüße

- Für diesen Beitrag von Hobbypabastler bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Euch allen einen schönen Tag
Euch allen einen schönen Tag

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 21 Antworten
- 4373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christmas
-
- 7 Antworten
- 2046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MAD
-
- 0 Antworten
- 1246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von make-my-day
-
- 1 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 4 Antworten
- 3772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste