Also ich wollte mich hier ein (hoffentlich) letztes mal melden.
Also Indoor bin ich komplett umgehauen worden ich hätte nicht gedacht das da so viel raus kommt. Also definitiv über meiner Erwartung. Der Plan war eigentlich direkt nochmal zwei zu bauen ber das vertage ich jetzt auf Sommer.
Outdoor:
Es war Okay also ne ganz "normale" Feier/Hochzeit halte ich für kein Problem aber wenns Richtung Goa und so geht ist das Geschmackssache. Zuerst haben wir die beiden in die Mitte gestellt, war ganz ordentlich auf 5m Entfernung hat man es noch gespürt aber so richtig gedrückt hats da nichtmehr (ist ja klar zwei lb 15"). Auf 2m Entfernung war der Bass echt sehr ordentlich zu spüren. Ein Glück das ich keine so nervigen Nachbarn habe. Ich habs dann zwar wieder ausgemacht weil ich keinen Nerven wollte aber dann hat der erste schon vom Balkon rübergeschrien was den jetzt mit der Musik los sei er hat sich jetzt extra nen Kaffe geholt. Es liefen auch reihenweise Leute vorbei um zu schauen ob wir nicht wieder einen Faschingswagen gebaut hatten und ob es nicht etwas zu trinken gab. Leider beides war nicht der Fall

.
Wir hatten es dann noch mit L und R Aufstellung probiert aber da kamm im Gegensatz zum "monocluster" sehr wenig Indoor mag das OK sein aber draußen nicht.
Letztes Jahr hatten wir an Fasching aufm Wagen zwei The box pro dsp 118 da fand ich den Bass eher etwas schlechter(als wie mit den zwei 15" jetzt). Aber das ist jetzt ein Jahr her und ich kann es nicht genau einschätzen.
So jetzt wollte ich noch kurz auflisten was das ganze so gekostet hat da das für potenzielle Nachbauer des LMB 115N mit dem 15lb075-uw4 am Interessantesten sein könnte.
Also
Den 15lb075-uw4. 54€
Holz (ca. 2,4 qm2 ohne verschnitt pro LMB) 70 € (ich hab 12€ den Qm2 direkt beim Händler und nicht im Baumarkt gezahlt geht allerdings nur mit Gewerbekarte)
Kleinteile(Anschluss usw.) 50€ für beide
Lack (Tuff Cap) 50€ wobei hier nich zweidrittel vom 5 Kg Eimer übrig ist
Also ca. 120€ pro LMB ohne Lack.
Für den Preis sind die mega um sie einen "geheim Tipp" zu nennen kenn ich leider zu wenig aber ich denke es kommt schon nah hin.
Ich kann nur empfehlen nachzubauen wenn einer einen etwas schmäleren Geldbeutel hat. Ich hab jetzt ca. 290 für beide gezahlt dann noch 250 für die Tsa 4-700 also bei 540€ noch im Buged (500). Außerdem hat die Tsa noch zwei Kanäle für Topteile oder zwei weitere Subs frei.
Ich muss mich nochmal bei allen hier Bedanken die sich hingesetzt haben und so fleißig mir geholfen haben und meine zum Teil auch nervigen Fragen zu beantworten.
Vielen Dank
Soll ich das Thema noch umnennen wie "von der Subwoofer Idee zum low budget 15" oder so, dass sich andere Anfänger und Leute die genauso Subwoofer für wenig Geld bauen wollen/können das Thema besser finden?
Ich hatte mit einem geschrieben der die gleichen Subs (Lmb mit 075)hat und der meine mit zwei gehen 150 Leute Outdoor das halte ich für unrealistisch was würdet ihr der Anlage mit zwei bzw. 4 dieser Subwoofer zutrauen?
Grüße
