Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMT-101 Weiche checken/testen?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Jobsti »

Kabelbinder reichen völlig aus, für Hifi würde einfaches auflöten schon reichen ;)

Wie du das mit Multimeter machen willst, weiß ich nicht, das geht afaik net.
Dennoch kannst du ja mal die Widerstände von den Eingängen und ausgängen messen, wenn du unter den Weichen hier nur geringe Abweichungen hast (Toleranzen), dann sollte alles ok sein.
Damit kannst du aber nur raus finden, ob du alle Weichen identisch aufgebaut hast, wenn von grundauf schon nen Fehler drinnen ist, wirste den nicht finden.

Aber die Weiche ist ja recht einfach getrickt, von daher sollte die weniger Probleme bereiten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Diego Dee »

............... :shock: .....5 LMT 101 fürs "kleine" Heimkino???
WOW,das nenn ich Understatement!

Dann mal viel Spaß beim Abheben :mrgreen: :mrgreen:

#3

Beitrag von Jobsti »

Ou, ob da so viele übrig bleiben?
Hab jetzt echt schon massig Anfragen, hätte doch von allen Doppelt so viele ordern sollen :D

Wie gesagt, mal abwarten bis kommende Woche
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von Jobsti »

Deine Weiche schaut absolut korrekt aus.
Ich kann halt die Verbindung von der 0,82er HP Spule zu den Kondensatoren nicht sehen, aber das wirst du oberhalb verbunden haben, direkt an den 3,3µF.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 8 Gäste