Floh hat geschrieben: ↑7. Mai 2021 22:09
Wenn da angeblich noch defekte Teile getauscht werden sollen und das ganze per Post kommt - da wird der Zustand erst nach Lieferung offenkundig - klingt das für 100€ pro Lampe nach Bauernfang.
Auf Bildern lässt sich bestenfalls erkennen ob die Dinger mal vom LKW gefallen sind - ohne Case wohlgemerkt. Das sagt über den Zustand quasi nichts aus. Abholen, pokern oder Finger weg, sicher ist was anderes.
Hm da muss ich wohl die 500 km auf mich nehmen und sie ausprobieren. Du hast schon recht der kann/könnte mir Bilder von vor 3 Jahren schicken.
Floh hat geschrieben: ↑7. Mai 2021 22:09
Was in den Dingern für Leuchtmittel stecken und was diese kosten wirst du brav selbst googlen. Irgendwo hört‘s auf.
Hatte ich schon, noch nicht all zu gründlich. Dann hab ich den Beitrag geschrieben und das mit reingeschrieben weil ich bis dato noch nix gefunden hatte. Mittlerweile hab ich vom Verkäufer Infos bekommen.
Entschuldigung das ich in dem Moment noch nix gefunden hatte und es einfach noch schnell dazugeschrieben habe!
Floh hat geschrieben: ↑7. Mai 2021 22:09
Für das beschriebene Einsatzfeld verbietet sich eigentlich überhaupt Material anzuschaffen.
Für etwas Spielerei tut‘s definitiv auch was am Lebensende, das noch tut, frisst weder viele Stunden noch wird es häufig transportiert.
Das alles macht altes Material noch gut mit, wenn es nicht total runter ist.
Das ist doch älteres Material. Ich finde keinen Beitrag im Internet der jünger als 2010 ist, wirklich informativ sind die auch nicht sonst hätt ich nicht gefragt
Ich wollte nur wissen ob das gutmütige, einfache und einigermaßen brauchbare Heads sind mit denen ich einfach mein Hobby weiter aufbauen kann.
Was daran falsch ist dieses etwas ältere Material anzuschaffen ist interessant? Lieber an alten einfachen lernen als wie direkt hochmoderne die nen Haufen Geld kosten und kapput gehen weil ich mit der Materie "Licht" eigentlich noch nicht viel Erfahrung habe. Oder ist das so falsch?
Soll nicht böse gemeint sein
Grüße