JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Hi,
ich leime gerade die Gehäuse für die JB-Sat12 zusammen und weiss nicht so recht,
wie ich die Einfräsung für den Eckgriff fräsen soll.
Kann mich bitte jemand erleuchten, wie ich die Absenkung um die Ecke gefertigt bekomme?
ich leime gerade die Gehäuse für die JB-Sat12 zusammen und weiss nicht so recht,
wie ich die Einfräsung für den Eckgriff fräsen soll.
Kann mich bitte jemand erleuchten, wie ich die Absenkung um die Ecke gefertigt bekomme?
Grüße
Andreas
Andreas
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Aug 2015 23:25
- Beruf: Fachkraft Arbeitssicherheit
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Moin,
geht's um einen DIY eckgriff oder um einen stahl eckgriff der nur versenkt werden muss?
In jedem Fall würde ich aufhören zu Leimen und erst die fräsarbeiten abschließen.
Lg
geht's um einen DIY eckgriff oder um einen stahl eckgriff der nur versenkt werden muss?
In jedem Fall würde ich aufhören zu Leimen und erst die fräsarbeiten abschließen.
Lg
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
An so etwas hatte ich gedacht:
https://www.adamhall.com/shop/nl-de/lau ... e/438/3405
LEIMARBEITEN GESTOPPT
https://www.adamhall.com/shop/nl-de/lau ... e/438/3405
LEIMARBEITEN GESTOPPT

Grüße
Andreas
Andreas
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Aug 2015 23:25
- Beruf: Fachkraft Arbeitssicherheit
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
So ein eckgriff sieht auf dem Foto schön aus, nur finde ich im eingebauten Zustand sehen die entweder klobig aus, oder passen nicht zu einem DIY Gehäuse. (Mein Empfinden)
Wieso denn nicht selber machen ? 2 Dreiecke und eine Platte mit 2 x 45° . Zudem zwei Löcher passend fräsen, abrunden, fertig.
Ich habe mir dafür zwei Schablonen ausgelasert. Bei Bedarf kann ich dir sonst auch eine fertig machen für den Metall eckgriff.
Lg
Wieso denn nicht selber machen ? 2 Dreiecke und eine Platte mit 2 x 45° . Zudem zwei Löcher passend fräsen, abrunden, fertig.
Ich habe mir dafür zwei Schablonen ausgelasert. Bei Bedarf kann ich dir sonst auch eine fertig machen für den Metall eckgriff.
Lg
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Mai 2014 08:48
- Bedankung vergeben: 31 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Ich würde ein DIY griff dran bauen. Ist echt keine Arbeit und meist hat man genug abschnitte da.
JL-SAT8:
JL-SAT8:
- Für diesen Beitrag von razer1993 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
@razer1993
Danke für das Bild, jetzt weiß ich auch was Fleehn mit zwei Dreiecken und einem Brett mit 2x 45° meinte.
Danke für das Bild, jetzt weiß ich auch was Fleehn mit zwei Dreiecken und einem Brett mit 2x 45° meinte.
- Für diesen Beitrag von Partybeschallung bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Grüße
Andreas
Andreas
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Ich habe bei meinen letzten Neubauten ebenfalls DIY Eckgriffe oben sowie eine weitere Griffmulde unten vorgesehen.
Ausschnitt per Lochsäge, Stichsäge, Abrundfräser und anschließend oben eine 45 Grad-Abdeckung und unten ein kleines Kistchen hinter.
Kann ich vom Handling tatsächlich nun empfehlen, v.a. mit dem zusätzlichen Griff unten beim aufs Stativ setzen oder beim hinlegen als Monitor.
Ausschnitt per Lochsäge, Stichsäge, Abrundfräser und anschließend oben eine 45 Grad-Abdeckung und unten ein kleines Kistchen hinter.
Kann ich vom Handling tatsächlich nun empfehlen, v.a. mit dem zusätzlichen Griff unten beim aufs Stativ setzen oder beim hinlegen als Monitor.
- Für diesen Beitrag von Andy78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 29. Mai 2010 09:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Ich habs gemacht wie @razer1993 jedoch mit mehr Abstand des Ausschnitts zu den Brettkanten.
Zusätzlich hab ich zum besseren Griff in die Ecke noch eine Leiste eingesetzt die an der Griffinnenseite abgerundet ist.
Ich muss mal schauen ob ich da noch Fotos finde
Die Idee von @Andy78 finde ich auch gut vorallem für schwerere Topteile - muss ich mir merken
Lg Max
Zusätzlich hab ich zum besseren Griff in die Ecke noch eine Leiste eingesetzt die an der Griffinnenseite abgerundet ist.
Ich muss mal schauen ob ich da noch Fotos finde

Die Idee von @Andy78 finde ich auch gut vorallem für schwerere Topteile - muss ich mir merken

Lg Max
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Der is aber etwas schmaler, dafür aber höher als im Bauplan oder?
Im Bauplan der Griff hat 13,8x4cm, als Rückplatte dafür, reicht gerade so der 8" Ausschnitt aus

PS: Das JB-Sat12 ist vorgesehen mit einem Deckelgriff und 2 seitlichen Butterfly,
Seitliche Eckgriffe machen sich daran aber sicher auch gut.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Mai 2014 08:48
- Bedankung vergeben: 31 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
@Jobsti ja das ist schmaler, ich hatte das Gehäuse vor dem erhalt des offiziellen Bauplan fertig. Höher ist es nicht, da 4cm Forstner 
Bei 13,8 wäre es auch mit der Verleimung blöd geworden da man schon in dem Winkel vom Gehäuse landet. Breite ist so ca. 10cm. Also der kleine Griff von 9,6cm

Bei 13,8 wäre es auch mit der Verleimung blöd geworden da man schon in dem Winkel vom Gehäuse landet. Breite ist so ca. 10cm. Also der kleine Griff von 9,6cm
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Jo das wird recht knapp, idR. bin ich ja für 6mm Material bei sowas,
oder wenn man Reste hat, macht man eben flott ne Pi*Daumen Gehrung dran
oder wenn man Reste hat, macht man eben flott ne Pi*Daumen Gehrung dran

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Mai 2014 08:48
- Bedankung vergeben: 31 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Dafür bin ich dann wahrscheinlich zu genau, der Griff geht aber gut mit 10cm
reicht vollkommen.

- Für diesen Beitrag von razer1993 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Wenn ich einen 10er Viertelstab innen reinleime und dann 25mm von der Außenkante die Handöffnung einbringe, würde es so aussehen:
Grüße
Andreas
Andreas
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Aug 2015 23:25
- Beruf: Fachkraft Arbeitssicherheit
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Moin,
also mit den Schablonen ist das ruckzuck gemacht., ohne irgendwas anleimen.
Bei dem Eckgriff habe ich das so gelöst, die Datei Eckgriff 15mm ist für Deckel / Boden. Hier bleibt 15 mm bis zum Rand stehen.
Bei der anderen Datei (Eckgriff 5mm ) bleiben 5 mm stehen bis zum rand. somit hat man im gesamten einen Durchmesser von 20mm zum greifen. Wenn das abgerundet ist, ein sehr schöner griff.
Die Schablonen sind so das man die eine Seite am Rand des Materials anlegt, lediglich bei der 5mm Variante habe ich es etwas verstärkt.
Alles andere ist bei mir immer gleich geworden Butterfly, SM707, div. Flansche. Alle mit einem "Kreuz " zum ausrichten.
So braucht man nur drauflegen, befestigen und los.
LG
*EDIT : Um nicht zu vergessen für welchen Fräser das war, wird die Grüne Schrift draufgraviert*


also mit den Schablonen ist das ruckzuck gemacht., ohne irgendwas anleimen.
Bei dem Eckgriff habe ich das so gelöst, die Datei Eckgriff 15mm ist für Deckel / Boden. Hier bleibt 15 mm bis zum Rand stehen.
Bei der anderen Datei (Eckgriff 5mm ) bleiben 5 mm stehen bis zum rand. somit hat man im gesamten einen Durchmesser von 20mm zum greifen. Wenn das abgerundet ist, ein sehr schöner griff.
Die Schablonen sind so das man die eine Seite am Rand des Materials anlegt, lediglich bei der 5mm Variante habe ich es etwas verstärkt.
Alles andere ist bei mir immer gleich geworden Butterfly, SM707, div. Flansche. Alle mit einem "Kreuz " zum ausrichten.
So braucht man nur drauflegen, befestigen und los.
LG
*EDIT : Um nicht zu vergessen für welchen Fräser das war, wird die Grüne Schrift draufgraviert*



-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 29. Mai 2010 09:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
genau so hab ich das gelöst, nur hab ich 12mm Material verwendet und somit 24mm x 24mm zum Greifen, ist sicher die aufwendigste Variante des Griffdesigns aber wie ich finde, vermittelt ein stabil wirkender Griff ein gewisses Qualitäts-GefühlPartybeschallung hat geschrieben: ↑5. Jul 2021 18:00 Wenn ich einen 10er Viertelstab innen reinleime und dann 25mm von der Außenkante die Handöffnung einbringe, würde es so aussehen:
DIY-Griff.pdf

Lg Max
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: JB-Sat12 - Einfräsung für Eckgriff
Ich habe jetzt einen 18mm x 18mm Viertelstab eingeleimt.
Der Griff hat einen Durchmesser von 30-33mm und die Idee von Andy78 habe ich auch übernommen.
Danke an alle für die Tipps

Der Griff hat einen Durchmesser von 30-33mm und die Idee von Andy78 habe ich auch übernommen.
Danke an alle für die Tipps


- Für diesen Beitrag von Partybeschallung bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Grüße
Andreas
Andreas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste