Amp für Hochton
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Amp für Hochton
Moin,
habt ihr Empfehlungen oder ggfls. Angebot für eine vernünftige Endstufe für die Höhen?
Folgende Randbedingungen: 1 HE, 2 x 200/300 Watt an 4 Ohm (jeweils 2 ND3T pro Seite), etwas Richtung Class A/AB/, kein DSP oder sonstige Funktionen notwendig, neu oder gebraucht ist mir grundlegend egal, bis max. 1000€ (gerne weniger)
Besten Dank!
habt ihr Empfehlungen oder ggfls. Angebot für eine vernünftige Endstufe für die Höhen?
Folgende Randbedingungen: 1 HE, 2 x 200/300 Watt an 4 Ohm (jeweils 2 ND3T pro Seite), etwas Richtung Class A/AB/, kein DSP oder sonstige Funktionen notwendig, neu oder gebraucht ist mir grundlegend egal, bis max. 1000€ (gerne weniger)
Besten Dank!
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Amp für Hochton
Ich habe jetzt aktuell keine direkte Empfehlung, möchte aber zum Ausdruck bringen, dass das zu wenig Leistung, genauer gesagt mögliche Spitzenspannung ist, um zwei 1,4" Treiber pro Kanal bis zum Maximum anzutreiben. Der Crestfaktor im Hochtonbereich ist extrem hoch. 15dB ist da schon wenig. Wenn das nicht grad nur direktstrahlende 12/2er sind, wirds mit 100 bis 150W pro Treiber eng.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 13. Aug 2008 19:01
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Amp für Hochton
Servus,
habe für meine ND3SN eine Red Rock Modus M3 (linear) vorgesehen. Macht 2x 285 Watt RMS an 4 Ohm. Solide konventionelle Endstufe mit Toshiba Transistoren die in Karlsruhe gefertigt wird. Service übern Rock Shop bzw. KMT unproblematisch. Lüfter sind sehr leise und im Wohnzimmer Betrieb so gut wie nicht hörbar.
Grüße
habe für meine ND3SN eine Red Rock Modus M3 (linear) vorgesehen. Macht 2x 285 Watt RMS an 4 Ohm. Solide konventionelle Endstufe mit Toshiba Transistoren die in Karlsruhe gefertigt wird. Service übern Rock Shop bzw. KMT unproblematisch. Lüfter sind sehr leise und im Wohnzimmer Betrieb so gut wie nicht hörbar.
Grüße
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Amp für Hochton
Über alles gesehen würde ich eher zu 4 Kanal Endstufen raten. Eine pro Seite würde gut zu MT-130, Kickfill und Subs passen. Zudem hat man weniger Stress mit abweichenden Phasengängen verschiedener Endstufen.
Ansonsten, alte LAB 1000, 1300C, 1600 oder fp2600 fand ich immer gut für Hochton und wurde früher auch gerne dafür genommen. Carver oder Yorkville auch.
Gut zu reparieren ist das jedoch alles nicht, dem Alter wegen sollte man auch an der Zuverlässigkeit zweifeln.
Ansonsten, alte LAB 1000, 1300C, 1600 oder fp2600 fand ich immer gut für Hochton und wurde früher auch gerne dafür genommen. Carver oder Yorkville auch.
Gut zu reparieren ist das jedoch alles nicht, dem Alter wegen sollte man auch an der Zuverlässigkeit zweifeln.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Amp für Hochton
Ja, legitimer Einwand. Ich gehe um ehrlich zu sein aber einfach nicht davon aus, dass ich die am Maximum betreiben muss/will. (laufen mit PD121 im MT 130) Ist jetzt aber doch was mit Headroom geworden, also passt das ja auch.Jens Droessler hat geschrieben: ↑21. Jun 2021 19:49 Ich habe jetzt aktuell keine direkte Empfehlung, möchte aber zum Ausdruck bringen, dass das zu wenig Leistung, genauer gesagt mögliche Spitzenspannung ist, um zwei 1,4" Treiber pro Kanal bis zum Maximum anzutreiben. Der Crestfaktor im Hochtonbereich ist extrem hoch. 15dB ist da schon wenig. Wenn das nicht grad nur direktstrahlende 12/2er sind, wirds mit 100 bis 150W pro Treiber eng.

Hatte ich auch schon mal angeschaut/empfohlen bekommen, habe mir jetzt mal eine gebrauchte M4.5 besorgt und schau mal was die taugt.Felidae hat geschrieben: ↑21. Jun 2021 21:54 habe für meine ND3SN eine Red Rock Modus M3 (linear) vorgesehen. Macht 2x 285 Watt RMS an 4 Ohm. Solide konventionelle Endstufe mit Toshiba Transistoren die in Karlsruhe gefertigt wird. Service übern Rock Shop bzw. KMT unproblematisch. Lüfter sind sehr leise und im Wohnzimmer Betrieb so gut wie nicht hörbar.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Amp für Hochton
Ich würde nicht sagen, dass das nur für Knüppelbetrieb nötig ist. Es geht ja nicht um hohe Dauerleistungen. Aber rechne doch mal durch, was nicht unübliche, hier eher sogar niedrige 16dB Crest im Hochton an Spitzenspannung/-leistung nötig macht, wenn man auch nur von 40W RMS ausgeht.
Dazu mal ein Beispiel aus alten Zeiten: Ich hatte früher Doppel-10er Mittelton-„Hörner“ (waren nur einfache, sich erweiternde Kästen, nix Expo oder hyperbolisch), machten gut 103dB 1W/1m. Darüber JBL Hochtontreiber mit 4“ Spule an recht großen Hörnern (sicherlich 45x30cm Frontfläche). 600W Eisenschweinpower an den zwei 10ern, 400W (der andere Kanal des Amps) am JBL. Ergebnis die Limiter-LED des Amps, die auf feine Clips reagiert hat, kam beim JBL fast zeitgleich mit dem für die 10er. Nur eben, dass da beim JBL trotzdem nur ca. 40 50W RMS zusammenkamen.
Dazu mal ein Beispiel aus alten Zeiten: Ich hatte früher Doppel-10er Mittelton-„Hörner“ (waren nur einfache, sich erweiternde Kästen, nix Expo oder hyperbolisch), machten gut 103dB 1W/1m. Darüber JBL Hochtontreiber mit 4“ Spule an recht großen Hörnern (sicherlich 45x30cm Frontfläche). 600W Eisenschweinpower an den zwei 10ern, 400W (der andere Kanal des Amps) am JBL. Ergebnis die Limiter-LED des Amps, die auf feine Clips reagiert hat, kam beim JBL fast zeitgleich mit dem für die 10er. Nur eben, dass da beim JBL trotzdem nur ca. 40 50W RMS zusammenkamen.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Amp für Hochton
kurzes, nachträgliches Feedback noch:
Red Rock M4.5 (aka KMT DC5) hat sich bei der ersten richtigen VA super gemacht, klingt sehr entspannt oben rum und auch sonst alles supi. Einbau bzw. Auspacken war nur lustig, weil man den dicken Klumpen Kupfer von Trafo ja nicht sieht, aber merkt.
Red Rock M4.5 (aka KMT DC5) hat sich bei der ersten richtigen VA super gemacht, klingt sehr entspannt oben rum und auch sonst alles supi. Einbau bzw. Auspacken war nur lustig, weil man den dicken Klumpen Kupfer von Trafo ja nicht sieht, aber merkt.

- Für diesen Beitrag von Impact bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von audio-pip
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dalas5511, Pichl, the flix und 2 Gäste