Hi,
bei der Zetta 4100 kann man den Gain von 26dB-40dB einstellen, voreingestellt sind 36dB.
Was ist jetzt ausschlaggebend für die richtige Wahl, Ausgang vom Mixer und DSP oder etwas anderes?
Ich hatte ältere Beiträge gesucht, aber manche User löschen ihre Einträge und das macht es schwierig, den Zusammenhang zu verstehen.
Mixer ist der A&H Zedi 8 mit maximal +18dBu am Ausgang und der Controller ist der t.racks DSP 206 mit maximal +20dBu am Ausgang.
An die Zetta werden zwei Tops (JB-Sat12) und entweder zwei BS.M18s (B&C 18NW100) oder vier BS.L212s (Sica 12 S 2,5 CS) angeschlossen werden.
Gain-Einstellung RAM Audio Zetta 4100
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: 26. Okt 2017 10:52
- Bedankung vergeben: 34 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Gain-Einstellung RAM Audio Zetta 4100
Zuletzt geändert von Partybeschallung am 7. Sep 2021 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Andreas
Andreas
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gain-Einstellung RAM Audio Zetta 4100
Am Besten ist, man rechnet erst mal alles um, direkt in dBu oder in Volt
und schaut, dass die Gainstruktur ausgewogen ist, bzw. zusammen passt, ist genug Spannung vorhanden, macht es Sinn die Empfindlichkeiten immer runter zu stellen (also Volt hoch), schon zwecks Verringerung des Rauschen.
Hat man immer den gleichen Mixer, orientiert man sich an diesem, ansonsten muss man einen schönen Mittelwert finden.
Bei den Mixern muss man bissel schauen, wenn da z.B. +18dBu dabei steht, ist das oft das Maximum, sprich oberhalb der 0dB.
Ich hab's bei mir so eingepegelt, dass wenn ich mein QU16 auf circa +3dB schiebe, mein Amp am Anschlag ist.
und schaut, dass die Gainstruktur ausgewogen ist, bzw. zusammen passt, ist genug Spannung vorhanden, macht es Sinn die Empfindlichkeiten immer runter zu stellen (also Volt hoch), schon zwecks Verringerung des Rauschen.
Hat man immer den gleichen Mixer, orientiert man sich an diesem, ansonsten muss man einen schönen Mittelwert finden.
Bei den Mixern muss man bissel schauen, wenn da z.B. +18dBu dabei steht, ist das oft das Maximum, sprich oberhalb der 0dB.
Ich hab's bei mir so eingepegelt, dass wenn ich mein QU16 auf circa +3dB schiebe, mein Amp am Anschlag ist.
- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Gain-Einstellung RAM Audio Zetta 4100
26dB Gain entsprechen dem Verstärkungsfaktor 20.Partybeschallung hat geschrieben: ↑7. Sep 2021 08:45bei der Zetta 4100 kann man den Gain von 26dB-40dB einstellen, voreingestellt sind 36dB.
36dB Gain entsprechen dem Verstärkungsfaktor 63
40dB Gain entsprechen dem Verstärkungsfaktor 100.
Dazwischen liegt eine ganze Welt.
Berechnen kannst du die Verstärkung mit der dritten Formel von oben.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-gain.htm
Die Zetta liefert nach Datenblatt grob folgende Spannung:
1,4kW an 8Ω -> 105V (nach U=sqrt(P*R) )
2,5kW an 4Ω -> 100V
2,5kW an 2Ω -> 70V
Bei 26dB Gain resultiert daraus eine Empfindlichkeit von etwa 5V an 4Ω und 8Ω.
Bei 40dB Gain dagegen liegt die Empfindlichkeit bei nur grob 1V.
36dB Gain bedeuten eine Empfindlichkeit von etwa 1,6V.
Empfindlichkeit meint die zur Vollaussteuerung notwendige Spannung.
Bitte beachten: für 2Ω gelten andere Regeln!
Jetzt hast du eine grobe Vorstellung der Größenordnung.
Kleine Änderungen beim Gain, haben eine große Wirkung.
Mit dem ersten Rechner von oben kannst du daraus einen Spannungspegel (dBu) machen:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db.htm
Bei 26dB Gain, also etwa 5V Empfindlichkeit, wären das z.B. +16dBu zur Vollaussteuerung.
Bei 36dB Gain, etwa 1,6V Empfindlichkeit, braucht es +6dBu zur Vollaussteuerung.
Bei 40dB Gain, etwa 1V Empfindlichkeit, braucht es etwa +2dBu zu Vollaussteuerung.
Denke jetzt hast du das Handwerkszeug dir erstmal zu errechnen, zu was der Gain führt.
Am Ende vom Tag ist das alles jedoch keine exakte Wissenschaft. Die Frage ist schlussendlich eine ganz Einfache.
Bei welchem Pegel am Pult soll der Amp "ausgefahren" sein. Das kann dir hier keiner beantworten.
Die vom Jobst genannten +6dB(u) sind als Faustwert nicht unüblich, aber dennoch komplett unverbindlich.
(Spoiler: die voreingestellten 36dB Gain führen genau dazu, sofern im Controller kein Unfug passiert)
Zu bedenken sind etwas magere +18dBu beim Zed.Partybeschallung hat geschrieben: ↑7. Sep 2021 08:45Mixer ist der A&H Zedi 8 mit maximal +18db am Ausgang und der Controller ist der t.racks DSP 206 mit maximal +20db am Ausgang.
Bei +6dBu/36dB Empfindlichkeit am Amp bleiben nur 12dB Headroom im Mixer.
Bei ordnungsgemäßer Handhabe eigentlich genug, dennoch nicht viel.
Größere Pulte mit +24dBu maximum am Ausgang haben hier 6dB mehr, also 18dB Luft.
Beim Controller ist der maximale Ausgangspegel eher untergeordnet wichtig.
Hättest du einen DCX, wäre die Empfehlung mit dem Gain vom Amp möglichst niedrig zu bleiben.
Einfach weil der Limiter am DCX nicht unter 0dBu eingestellt werden kann.
Das Problem hat der T.Racks soweit ich weiß nicht.
Einzig wenn du hier massiv Gain oder EQ gibst, ist es sinnvoll die Empfindlichkeit bewusst geringer zu wählen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jones34
-
- 35 Antworten
- 16165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Modell T
-
- 69 Antworten
- 14490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
-
- 9 Antworten
- 9847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 23 Antworten
- 6685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste