LMT-101 und Adam Hall SM707?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Hi,
ich hab den Flansch in meiner LMT-101 Box drin und der ist wirklich super!
Aber, Nach Jobstis Bauplan bekommst Du ne Kolision mit dem Magneten vom Delta 10!
Der Flansch ist zu hoch!
Ich hab die Front auf 510mm (+20mm) Höhe gemacht. Außenmasse zum Volumen angepasst! und gut. Hab sowieso alles auf Trapezform umgerechnet!
Wichtig ist nicht die Breite der Front zu verändern und nicht den Abstand vom Hochtöner zur Oberkante!
Die Box ist echt der Hammer und auf Stativen unter leichtem Winkel kommt die richtig gut!
Grüße Lutz
P.S. Der Magnet hat einen Dr. von 160mm
(mit Massband)
ich hab den Flansch in meiner LMT-101 Box drin und der ist wirklich super!
Aber, Nach Jobstis Bauplan bekommst Du ne Kolision mit dem Magneten vom Delta 10!
Der Flansch ist zu hoch!
Ich hab die Front auf 510mm (+20mm) Höhe gemacht. Außenmasse zum Volumen angepasst! und gut. Hab sowieso alles auf Trapezform umgerechnet!
Wichtig ist nicht die Breite der Front zu verändern und nicht den Abstand vom Hochtöner zur Oberkante!
Die Box ist echt der Hammer und auf Stativen unter leichtem Winkel kommt die richtig gut!
Grüße Lutz
P.S. Der Magnet hat einen Dr. von 160mm
(mit Massband)
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Der Flansch ist halt 82mm bzw. 87mm incl. Flanschplatte hoch!
mit den 160mm Magnet dr. mußte halt mal rechnen wo der Mittelpunkt bei deinem delta 10 in der Front ist!
Grüße
mit den 160mm Magnet dr. mußte halt mal rechnen wo der Mittelpunkt bei deinem delta 10 in der Front ist!
Grüße
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Wollte ich eigentlich, aber mein Boxenbauer wollte das nicht fräsen so sitzt er jetzt nicht eingelassen drunter!
Aber da die Box ja im Winkel von ihren Stativen runterschaut sieht man das gar nicht!
Aber da die Box ja im Winkel von ihren Stativen runterschaut sieht man das gar nicht!
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Wenn du Glück hast, bekommst du das Ding noch hiter dem Magneten, der Delta ist 10,8 tief!
Könnte aber eng werden!
Ich hab´s Versucht in meine CAD ein zu arbeiten, aber dann währe der ganz Hinten, oder halt 52cm Front! Und das wollte ich nicht!
Ich nehme einfach K&M Schrägsteller
Könnte aber eng werden!
Ich hab´s Versucht in meine CAD ein zu arbeiten, aber dann währe der ganz Hinten, oder halt 52cm Front! Und das wollte ich nicht!
Ich nehme einfach K&M Schrägsteller
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Also ich hab beim Bau meiner MT181 auch gemerkt,daß der Flansch am Magneten vom L8S800 anstößt.
Ich habe das Problem so in den Griff gekriegt,daß ich einfach ne Kerbe in den Flansch gefeilt hab.(Auf einem Bild bei meiner MT181 Fotoserie sieht man das ein bißchen)
Trocken(also ohne Dichtband)hab ich nen Blatt Papier gerade so dazwischenbekommen und: nein meine Flansche haben kein Loch
Messen konnte ich die Restdicke zwar nicht,aber ich hab mit nem Schraubenzieher probiert das Material zu verformen und da ging noch nix,also gehe ich davon aus,daß das Teil genügend Substanz hat.
Mit Dichtband denke ich mal,ist jetzt ein Abstand von mind. 0,5mm zw. Magnet und Flansch.
Wie das genau bei der 101 aussieht weiß ich nicht,vielleicht reicht es da,wenn du einfach den Flansch ein bissel nach hinten verschiebst.
Ansonsten einfach Probieren...zuerst den TM reinschrauben,dann den AH in seine Position bringen.
Wenn das Teil ca. 1/2cm nicht reingeht,dann kannste auch ne Kerbe reinfeilen.
Deine Idee,den Boden dicker zu machen is auch net schlecht,aber schau,daß du den Flansch ein bissel weiter nach hinten bekommst.Bei der 101 dürfte das gehen,bei der 181 gibts eigentlich nur eine Position,weil sie kleiner ist.
Ich habe das Problem so in den Griff gekriegt,daß ich einfach ne Kerbe in den Flansch gefeilt hab.(Auf einem Bild bei meiner MT181 Fotoserie sieht man das ein bißchen)
Trocken(also ohne Dichtband)hab ich nen Blatt Papier gerade so dazwischenbekommen und: nein meine Flansche haben kein Loch

Messen konnte ich die Restdicke zwar nicht,aber ich hab mit nem Schraubenzieher probiert das Material zu verformen und da ging noch nix,also gehe ich davon aus,daß das Teil genügend Substanz hat.
Mit Dichtband denke ich mal,ist jetzt ein Abstand von mind. 0,5mm zw. Magnet und Flansch.
Wie das genau bei der 101 aussieht weiß ich nicht,vielleicht reicht es da,wenn du einfach den Flansch ein bissel nach hinten verschiebst.
Ansonsten einfach Probieren...zuerst den TM reinschrauben,dann den AH in seine Position bringen.
Wenn das Teil ca. 1/2cm nicht reingeht,dann kannste auch ne Kerbe reinfeilen.
Deine Idee,den Boden dicker zu machen is auch net schlecht,aber schau,daß du den Flansch ein bissel weiter nach hinten bekommst.Bei der 101 dürfte das gehen,bei der 181 gibts eigentlich nur eine Position,weil sie kleiner ist.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Hi
Ich hatte das Pech bei den ersten 2st dies nicht zu kontrollieren und hatte den Ausschnitt für den Flansch schon gesägt
Das hiess dann für mich innen platte einleimen und schrauben, weiter nach hinten sägen und aussen ein Stück einpassen. Danach spachteln und schleiffen, zum glück ist somit nur eine Schraube im etwass schwächeren teil und sehen tut man nix davon. Der Flansch fängt jetzt ca. 1.5cm ausserkant Rückwand an.
Grüsse
Ich hatte das Pech bei den ersten 2st dies nicht zu kontrollieren und hatte den Ausschnitt für den Flansch schon gesägt

Grüsse
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Das mit dem Schwerpunkt is doch wurscht,da brauchst du dir nicht so viel Gedanken darum zu machen,die 101 wiegt doch keine Zentner nicht!
Bei einer 210er wäre es schon deutlicher zu spüren weil höher,schwerer und der Schwerpunkt anders liegt.
Die 101 mit ihren paar Kilös macht dir da keine Probleme....frag Jobsti.
Bei einer 210er wäre es schon deutlicher zu spüren weil höher,schwerer und der Schwerpunkt anders liegt.
Die 101 mit ihren paar Kilös macht dir da keine Probleme....frag Jobsti.
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Mittelpunkt Delta 10 auf 155m von Unterkante.
155-80+15=90 -> 3mm Luft!!
sehr knapp mit 160mm von Unterkante sollte es aber gut gehen! :w00t:
Grüße
155-80+15=90 -> 3mm Luft!!

sehr knapp mit 160mm von Unterkante sollte es aber gut gehen! :w00t:
Grüße
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Ich hab'n ganz nach hinten gesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: LMT-101 und Adam Hall SM707?
Du hast ja nach original plan von Jobsti gebaut? oder noch was an der höhe gemacht.?
will auch mit 707 bauen. Also ganz nach hinten und gut?
will auch mit 707 bauen. Also ganz nach hinten und gut?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste