
Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Ein Doppel 8"
1x 200W 97db 1w/1m Coax B&C 8CXN51
1x 200W 97db 1w/1m Bass B&C 8MDN51
Verhalten sich in der Simulation beide gleich bei gleicher Literzahl und TFreq.
Und ne 400W RMS Kiste mit 99dB 1w/1m bei 23x47cm, das ist doch was :lol1:
Weiß aber nicht ob da wirklich noch Bass kommt!
Und Coax hat KEIN Horn :wall:
geht aber von der Abstahlung:
[ externes Bild ]
Aber sonst GEIL!
Ich denke es ist die Zeit für was mit Coax gekommen!
Oder einen sau coolen Monitor!
Auswahl ist sonst schon super!
Hifi gibt es wie Sand am Meer!
1x 200W 97db 1w/1m Coax B&C 8CXN51
1x 200W 97db 1w/1m Bass B&C 8MDN51
Verhalten sich in der Simulation beide gleich bei gleicher Literzahl und TFreq.
Und ne 400W RMS Kiste mit 99dB 1w/1m bei 23x47cm, das ist doch was :lol1:
Weiß aber nicht ob da wirklich noch Bass kommt!
Und Coax hat KEIN Horn :wall:
geht aber von der Abstahlung:
[ externes Bild ]
Aber sonst GEIL!
Ich denke es ist die Zeit für was mit Coax gekommen!
Oder einen sau coolen Monitor!
Auswahl ist sonst schon super!
Hifi gibt es wie Sand am Meer!
Zuletzt geändert von hiandreas am 26. Jan 2010 23:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Ne geht doch nicht, schaut euch mal die Skalierung an -6, -12.. Sorry, war nur ne Idee
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Was ich im Moment sehr interessant finde, sind die neuen Zeilen-Systeme; die sind anscheinend schwer im Kommen, so wie z.B. das I-Nova System. (Hat Jobsti ja auch schonmal in den Raum geworfen).
Die sollen den Vorteil haben, daß sie weiter tragen als "normale" Tops, aber gleichzeitig leicht und unauffällig sind. Wenn Jobsti das hinkrächte, daß für überschaubares Geld (Low-oder Normal-Budget) genug Output für kleine bis mittlere Gigs (200 Pax) rauskommt (kann man da evt. 2 nebeneinander stellen falls eins nicht reicht?), fände ich sowas sehr interessant. Ich weiss aber nicht, ob an den Aussagen der Hersteller was dran ist, das diese Systeme weiter tragen als andere Boxen; ist im Grunde ja wohl ein vertikales Linearray?!
Wäre auch mal was gaaaanz anderes und neues in jobstis Programm!
Gruss
Moehre
Die sollen den Vorteil haben, daß sie weiter tragen als "normale" Tops, aber gleichzeitig leicht und unauffällig sind. Wenn Jobsti das hinkrächte, daß für überschaubares Geld (Low-oder Normal-Budget) genug Output für kleine bis mittlere Gigs (200 Pax) rauskommt (kann man da evt. 2 nebeneinander stellen falls eins nicht reicht?), fände ich sowas sehr interessant. Ich weiss aber nicht, ob an den Aussagen der Hersteller was dran ist, das diese Systeme weiter tragen als andere Boxen; ist im Grunde ja wohl ein vertikales Linearray?!
Wäre auch mal was gaaaanz anderes und neues in jobstis Programm!
Gruss
Moehre
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Ich denke ich habe die Dinger von Craaft Audio mal in den Raum gestellt!
Dabei ist diese Lösung aber von einem Line Array zu unterscheiden!
Im Prinzip ist es eine Mischung aus zwei Systemen, wobei es darum geht eine kohärente Schallwelle, Zylinderwelle annähernd zu erzeugen!
In perfektion würde das ein LineArray ergeben, aber wie zB JBL mit seinem VRX zeigt, brach es dies nicht voll zu erfüllen, denn wenn es Gelingt den Schall nur etwas in diese Richtung zu bekommen, erhöht sich damit ja schon die Reichweite des Systems.
Im Unterschied zu einer Kugelwelle, die pro Entfernungsverdoppelung 6 dB an Schalldruck verliert, nimmt die Zylinderwelle lediglich um 3 dB pro Entfernungsverdoppelung ab, was besonders bei der Überbrückung großer Distanzen ins Gewicht fällt.
Da eine akustische Kopplung von Schallwandlern (in Zeilenlautsprechern) nur dann stattfindet, wenn der Abstand zwischen den Wandlern ( von Mittelpunkt zu Mittelpunkt ) kleiner ist als die Wellenlänge, ist dies unproblematisch, sofern die Frequenzen bis zu 1,5 kHz ( 22,66 cm ) betragen.
Problematisch wird es wenn die Frequenzen höher werden.
Dabei ist zu beachten, das die Kopplung nicht Linear Verläuft (im Winkel).
So ist es so das im Unteren Frequenzgang eine Zylinderwelle nur langsam entsteht, dh. das in weiteren Entfernungen der Mittenton überwiegt, wobei im Vorderen Bereich der Tiefton nur als Kugelwelle ausgestrahlt wird.
Die Kopplung vom Hochton verhält sich hingegen anders, auch wenn 22cm noch 1,5 kHz koppeln, bündeln sich diese sehr Stark im Winkel, um diesem aus den weg zu gehen, muss auf Kleinere Lautsprecher zurück gegriffen werden!
Die iNova optimiert dieses Prinzip, indem sie Kleine Lautsprecher in Zeile anordnet, welche annähernd in der Lage sind eine Zylinderwelle zu Produzieren. Um auch den Hochton ab zu decken wird ein Bändchen HT verwendet, der auch ähnliche Eigenschaften einer Zylinderwelle aufweist.
Dabei ist zu beachten, kleine Leistungsstarke Chassis zu Finden um einen Kompromiss aus dem Weg gehen zu müssen, den HT nicht zu tief trennen zu müssen.
Des weiteren soll gesagt sein, das eine "einfache" Ansteuerung ohne DSP wohl kaum möglich sein wird!
Wenn ich nun den Preis der Dinger sehe, frage ich mich ob es sinn macht sowas zu entwickeln?
Zumal sich zZ alle Hersteller um dinge dieser Art Schlagen!
ICh kenne den Entwickler J. Eicker Persönlich, und ich muss ihn echt loben, einen Kompromiss dieser Art gefunden zu haben, den ich Persönlich besser finde, wie die Ansätze die eine Kollege hier aus dem Forum ala. CLIA versucht um zu setzen.
Bändchen Ht gibt es genug auswahl, auch Günstige, aber Chassis für die Zeile, das wird eng, da sie meist alle zu Leise sind!
Für den das hier alles Bömische Dörfer sind:
http://www.ifbcon.de/publication/docume ... -Array.pdf
Idee SUPER, Umsetzung SCHWER! Aber machbar, und funktioniert!
Dabei ist diese Lösung aber von einem Line Array zu unterscheiden!
Im Prinzip ist es eine Mischung aus zwei Systemen, wobei es darum geht eine kohärente Schallwelle, Zylinderwelle annähernd zu erzeugen!
In perfektion würde das ein LineArray ergeben, aber wie zB JBL mit seinem VRX zeigt, brach es dies nicht voll zu erfüllen, denn wenn es Gelingt den Schall nur etwas in diese Richtung zu bekommen, erhöht sich damit ja schon die Reichweite des Systems.
Im Unterschied zu einer Kugelwelle, die pro Entfernungsverdoppelung 6 dB an Schalldruck verliert, nimmt die Zylinderwelle lediglich um 3 dB pro Entfernungsverdoppelung ab, was besonders bei der Überbrückung großer Distanzen ins Gewicht fällt.
Da eine akustische Kopplung von Schallwandlern (in Zeilenlautsprechern) nur dann stattfindet, wenn der Abstand zwischen den Wandlern ( von Mittelpunkt zu Mittelpunkt ) kleiner ist als die Wellenlänge, ist dies unproblematisch, sofern die Frequenzen bis zu 1,5 kHz ( 22,66 cm ) betragen.
Problematisch wird es wenn die Frequenzen höher werden.
Dabei ist zu beachten, das die Kopplung nicht Linear Verläuft (im Winkel).
So ist es so das im Unteren Frequenzgang eine Zylinderwelle nur langsam entsteht, dh. das in weiteren Entfernungen der Mittenton überwiegt, wobei im Vorderen Bereich der Tiefton nur als Kugelwelle ausgestrahlt wird.
Die Kopplung vom Hochton verhält sich hingegen anders, auch wenn 22cm noch 1,5 kHz koppeln, bündeln sich diese sehr Stark im Winkel, um diesem aus den weg zu gehen, muss auf Kleinere Lautsprecher zurück gegriffen werden!
Die iNova optimiert dieses Prinzip, indem sie Kleine Lautsprecher in Zeile anordnet, welche annähernd in der Lage sind eine Zylinderwelle zu Produzieren. Um auch den Hochton ab zu decken wird ein Bändchen HT verwendet, der auch ähnliche Eigenschaften einer Zylinderwelle aufweist.
Dabei ist zu beachten, kleine Leistungsstarke Chassis zu Finden um einen Kompromiss aus dem Weg gehen zu müssen, den HT nicht zu tief trennen zu müssen.
Des weiteren soll gesagt sein, das eine "einfache" Ansteuerung ohne DSP wohl kaum möglich sein wird!
Wenn ich nun den Preis der Dinger sehe, frage ich mich ob es sinn macht sowas zu entwickeln?
Zumal sich zZ alle Hersteller um dinge dieser Art Schlagen!
ICh kenne den Entwickler J. Eicker Persönlich, und ich muss ihn echt loben, einen Kompromiss dieser Art gefunden zu haben, den ich Persönlich besser finde, wie die Ansätze die eine Kollege hier aus dem Forum ala. CLIA versucht um zu setzen.
Bändchen Ht gibt es genug auswahl, auch Günstige, aber Chassis für die Zeile, das wird eng, da sie meist alle zu Leise sind!
Für den das hier alles Bömische Dörfer sind:
http://www.ifbcon.de/publication/docume ... -Array.pdf
Idee SUPER, Umsetzung SCHWER! Aber machbar, und funktioniert!
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Warum zu den Sternen Greifen?
Was hat Jobst den im Programm als Fullrange Box (ohne ULB. und Doppel Delta 10.)
MT-181 (319€)
Fullrange bis 200W, 117dB; 8"
LMT-101 (265€)
Fullrange bis 150W; 116-118dB; 10"
LMT-151N (369€)
Fullrange bis 350W ~123dB, 15"
MT-1514 (499€)
Fullrange bis 550W 125 dB 15"
Alles andere ist mehr oder weniger nur Begrenzt als Fullrange einsetzbar, und zwar immerhin ca. 9 Entwicklungen!
Mir fehlt da in der Mitte eine 12" Fullrange Entwicklung!
Klar ist auch, das es Preis/Leistung besser ist gleich einen 15" zu verwenden, aber die Nachteile sin bekannt, Volumen? Mittenton?
Es gibt mittlerweile genug 12"er die auch schön Bass können, muss ja kein Bass Wunder werden, es reicht ja wenn sie ausgewogen klingen!
Mir schweben da zwei Sachen im Kopf! Würde dabei der Einfachheit bei RCF bleiben, N350 + H100 ist doch eine tolle Kombi!
Dann dazu RCF MB12G301 oder RCF LF12G301:
RCF 12G301 400W 169€ + H100 36€ + N350 109€ + Weiche 50€ = 365€ (Schätzung)
ABER da der RCF MB12N351 Neodym, leichter, 250W mehr also 650W hat und nur 30€ mehr kostet würde ich schon mehr zu dem Tendieren!
Auch wenn nach der Weiche nur noch 96-97dB über bleiben, bei 650 Watt ist das immer noch eine Ansage, dann kommt der N350 schon ins Schwitzen!
Alles RCF, klein, und wenn eine Bausatzgrenze von 399€ angestebt wird auch noch bezahlbar!
Das würde ich mir Wünschen!!
Mir fehlt diese Nummer, zwei Dosen, Amp, fertig!
Um damit einigermaßen was machen zu können, stehen von Jobst nur die 15" zur Verfügung, oder es muss sofort zu Aktiv mit Bass gegriffen werden!
Und am Interesse der Leute ist zu merken: 2 Boxen für Privat, Zimmer und Party (LMT 101, MT 181) weil 15" im Zimmer vielen zu groß ist!
Und wenn es dann zur Party geht, wird es mit den LMT 101, MT 181 eng :wall: !
Ach als Monitor würde sich der 12"er sehr gut machen (Eigennutz
)
Muss doch nicht gleich immer 12"/2" für 600€ sein!!
MEINUNGEN GEFRAGT!
Was hat Jobst den im Programm als Fullrange Box (ohne ULB. und Doppel Delta 10.)
MT-181 (319€)
Fullrange bis 200W, 117dB; 8"
LMT-101 (265€)
Fullrange bis 150W; 116-118dB; 10"
LMT-151N (369€)
Fullrange bis 350W ~123dB, 15"
MT-1514 (499€)
Fullrange bis 550W 125 dB 15"
Alles andere ist mehr oder weniger nur Begrenzt als Fullrange einsetzbar, und zwar immerhin ca. 9 Entwicklungen!
Mir fehlt da in der Mitte eine 12" Fullrange Entwicklung!
Klar ist auch, das es Preis/Leistung besser ist gleich einen 15" zu verwenden, aber die Nachteile sin bekannt, Volumen? Mittenton?
Es gibt mittlerweile genug 12"er die auch schön Bass können, muss ja kein Bass Wunder werden, es reicht ja wenn sie ausgewogen klingen!
Mir schweben da zwei Sachen im Kopf! Würde dabei der Einfachheit bei RCF bleiben, N350 + H100 ist doch eine tolle Kombi!
Dann dazu RCF MB12G301 oder RCF LF12G301:
RCF 12G301 400W 169€ + H100 36€ + N350 109€ + Weiche 50€ = 365€ (Schätzung)
ABER da der RCF MB12N351 Neodym, leichter, 250W mehr also 650W hat und nur 30€ mehr kostet würde ich schon mehr zu dem Tendieren!
Auch wenn nach der Weiche nur noch 96-97dB über bleiben, bei 650 Watt ist das immer noch eine Ansage, dann kommt der N350 schon ins Schwitzen!
Alles RCF, klein, und wenn eine Bausatzgrenze von 399€ angestebt wird auch noch bezahlbar!
Das würde ich mir Wünschen!!
Mir fehlt diese Nummer, zwei Dosen, Amp, fertig!
Um damit einigermaßen was machen zu können, stehen von Jobst nur die 15" zur Verfügung, oder es muss sofort zu Aktiv mit Bass gegriffen werden!
Und am Interesse der Leute ist zu merken: 2 Boxen für Privat, Zimmer und Party (LMT 101, MT 181) weil 15" im Zimmer vielen zu groß ist!
Und wenn es dann zur Party geht, wird es mit den LMT 101, MT 181 eng :wall: !
Ach als Monitor würde sich der 12"er sehr gut machen (Eigennutz

Muss doch nicht gleich immer 12"/2" für 600€ sein!!
MEINUNGEN GEFRAGT!
Zuletzt geändert von hiandreas am 27. Jan 2010 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Was ich auch mache, bei mir verhalten sich die Chassis schon recht verschieden.
Zudem ist der CX auch leiser.
Ne 12er Fullrange könnte ne Idee sein, allerdings würde ich das genau wie MT-1214 machen, nur eben mit anderem 12"er.
Warum? da großes Horn, ggf. sogar aber kein BMS sondern nen 18s 1424bt, wobei der BMS halt preislich wieder interessanter sein dürfe.
Klar, mit H100 und N350 könnte man da auch was machen, aber lohnt das?
Mal in Raum gestellt: Kappalite 3012LF, dann gibts enorm Fullrange
Das Ding könnte man schon fast bis 2 kHz nutzen, rein vom Frequenzverlauf. Der Einbruch in meiner Messung vom LMB-212 kommt von den Ports, bei nem Top
wird natürlich Rücksicht genommen, da passiert das nicht, ist klar.
Zudem ist der CX auch leiser.
Ne 12er Fullrange könnte ne Idee sein, allerdings würde ich das genau wie MT-1214 machen, nur eben mit anderem 12"er.
Warum? da großes Horn, ggf. sogar aber kein BMS sondern nen 18s 1424bt, wobei der BMS halt preislich wieder interessanter sein dürfe.
Klar, mit H100 und N350 könnte man da auch was machen, aber lohnt das?
Mal in Raum gestellt: Kappalite 3012LF, dann gibts enorm Fullrange

Das Ding könnte man schon fast bis 2 kHz nutzen, rein vom Frequenzverlauf. Der Einbruch in meiner Messung vom LMB-212 kommt von den Ports, bei nem Top
wird natürlich Rücksicht genommen, da passiert das nicht, ist klar.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Du meinst den 2x8"? Ja ich weiß, hab ich auch schon gemerkt, denke auch nicht, das das Preislich gesund wird, da die Weiche ja schon fast drei Wege werden muss!
Der 12er fände ich Interessnter, ahb gestern Nacht mal gegrübelt was überhaup sinn macht!
Der 12er fände ich Interessnter, ahb gestern Nacht mal gegrübelt was überhaup sinn macht!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Die Edith war da, über dir 
Kappalite 3012LF mit N350, mehr Tiefgang, dafür 50L Gehäuse
Kappalite 3012HO mit N350, weniger Tiegang dafür knapp 40L Gehäuse und lauter.
Als Horn hätte ich mal das Red Audio H90 ausprobiert, mit 100°x80°, oder P.Audio PH-2525

Kappalite 3012LF mit N350, mehr Tiefgang, dafür 50L Gehäuse
Kappalite 3012HO mit N350, weniger Tiegang dafür knapp 40L Gehäuse und lauter.
Als Horn hätte ich mal das Red Audio H90 ausprobiert, mit 100°x80°, oder P.Audio PH-2525
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Hört sich Gut an!!
Aber wo bekommt man denn das Red Audio H90 Horn?
Nachher ist das mal wieder nicht Lieferbar und die Entwicklung ist Veraltet!
3012LF, Auch GIEL, aber wieder einen 18s oder großen BMS?
Klar ist das besser, aber ich sehe den Nutzen nicht, denn es soll ja keine Cluster, MUFU Topteil Dose werden.
Die großen Treiber fressen immer etwas mehr Geld, was am ende Fehlt!
Die LMT-121 hat ja gezeigt wo die Reise hingehen könnnte, nur das dort der Oberton noch Verbaut ist!
Wenn es eine MT werden sollte dann würde ich aber Richtig auf die Sahne hauen, hast recht , mit dem RCF, zu teuer für LMT!
MT mit 650W RCF und richtigem 1,4" Treiber wie RCF TT12
und LMT mit 3012LF und N350 währe Super!! Zumal der 3012LF auch noch bezahlbar ist!
Aber wo bekommt man denn das Red Audio H90 Horn?
Nachher ist das mal wieder nicht Lieferbar und die Entwicklung ist Veraltet!
3012LF, Auch GIEL, aber wieder einen 18s oder großen BMS?
Klar ist das besser, aber ich sehe den Nutzen nicht, denn es soll ja keine Cluster, MUFU Topteil Dose werden.
Die großen Treiber fressen immer etwas mehr Geld, was am ende Fehlt!
Die LMT-121 hat ja gezeigt wo die Reise hingehen könnnte, nur das dort der Oberton noch Verbaut ist!
Wenn es eine MT werden sollte dann würde ich aber Richtig auf die Sahne hauen, hast recht , mit dem RCF, zu teuer für LMT!
MT mit 650W RCF und richtigem 1,4" Treiber wie RCF TT12
und LMT mit 3012LF und N350 währe Super!! Zumal der 3012LF auch noch bezahlbar ist!
Zuletzt geändert von hiandreas am 27. Jan 2010 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Also Fullrangekiste mit Kappalite 3012LF, N350 am P.Audio PH-2525.
Könnte witzig werden
Könnte witzig werden

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Also ne Abstimmung könnte man ja bald mal machen:
- 2x8" Kiste, Monitor und Topteil in D'Appo-Anordnung, Lm Niveau
- 15/3er Kiste, Lm Niveau
- 15" Coax Monitor, M-Serie
- 2x10" Monitorbox im Limbo Style, also auch als eng abstrahlendes Topteil verwendbar
- HiFi Standbox Box mit PA Chassis, welche gut Bumms kann und laut is.
- LBT-1101, 4 Ohm, perfekt für DAP Aktivmodule
- 2x 15"/2" LM Niveau, BM-D750/Kappalite3015LF etc.
- 15"/2" Rockbox, zwischen Lm und M Serie (BM-D750/15B450 günstig, sau laut, bassig, perfekt für Bühne und die Rockerfraktion)
- 12" Fullrange, LM-Serie mit Kappalite 3012LF und N350.
Expohorn und Co gibt's doch schon massig im HiFi Bereich, siehe HiFi Forum, K&T, HH usw.
- 2x8" Kiste, Monitor und Topteil in D'Appo-Anordnung, Lm Niveau
- 15/3er Kiste, Lm Niveau
- 15" Coax Monitor, M-Serie
- 2x10" Monitorbox im Limbo Style, also auch als eng abstrahlendes Topteil verwendbar
- HiFi Standbox Box mit PA Chassis, welche gut Bumms kann und laut is.
- LBT-1101, 4 Ohm, perfekt für DAP Aktivmodule
- 2x 15"/2" LM Niveau, BM-D750/Kappalite3015LF etc.
- 15"/2" Rockbox, zwischen Lm und M Serie (BM-D750/15B450 günstig, sau laut, bassig, perfekt für Bühne und die Rockerfraktion)
- 12" Fullrange, LM-Serie mit Kappalite 3012LF und N350.
Expohorn und Co gibt's doch schon massig im HiFi Bereich, siehe HiFi Forum, K&T, HH usw.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Sieht doch schon super aus!
Zu dem 12"er, das Problem ist ja der 12"er, und da muss es ja nicht immer Eminence sein, es gibt doch soo viele Hersteller!
Es kann doch nicht so ein Problem sein, einen guten 12er zu bekommen unter 180€, das Kostet der 3012LF auch! (Street 185€)
Warum nicht was Ideal Passendes einbauen?
Können ja suche!
Ich finde trotz des Tiefgangs ist der 3012LF mit 95db doch 1-2 dB zu leise, und die Kiste wird wieder so Groß wie ein 15"er!
Gibt es da nicht einen Mittelweg? (preise ca. Street)
Sica 12N2.5 135€
B&C 12NW76 175€
P.Audio SN-12MB 119€
BMS 12N610 169€
Faital 12PR300 157€
( Alles NEODYM)
Hab jetzt nur mal grob gesucht, aber da müsste doch ein Optimum zu finden sein?
Zu dem 12"er, das Problem ist ja der 12"er, und da muss es ja nicht immer Eminence sein, es gibt doch soo viele Hersteller!
Es kann doch nicht so ein Problem sein, einen guten 12er zu bekommen unter 180€, das Kostet der 3012LF auch! (Street 185€)
Warum nicht was Ideal Passendes einbauen?
Können ja suche!
Ich finde trotz des Tiefgangs ist der 3012LF mit 95db doch 1-2 dB zu leise, und die Kiste wird wieder so Groß wie ein 15"er!
Gibt es da nicht einen Mittelweg? (preise ca. Street)
Sica 12N2.5 135€
B&C 12NW76 175€
P.Audio SN-12MB 119€
BMS 12N610 169€
Faital 12PR300 157€
( Alles NEODYM)
Hab jetzt nur mal grob gesucht, aber da müsste doch ein Optimum zu finden sein?
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Hi,
also in 40 liter kann man den für nen Fullranetop laufen lassen.
preis ist ca. 166€ das ist schon ok für nen Neodym 12"er mit so ner Leistung.
Wenn günstiger, dann kommen wir net viel drunter sind bleiben bei schwerem Ferrit.
Vorteil am 3012LF, leicht, und sogar recht leichte Pappe, dafür viel Xmax (Box dann EQ freundlich), kann viel Leistung ab, kann tief und auch relativ hoch.
Wenn die Kiste um die 94, eher 95dB machen wird, reicht das doch locker aus, viel lauter kommste net, wenn du Fullrange willst, außer es wird teuer!
also in 40 liter kann man den für nen Fullranetop laufen lassen.
preis ist ca. 166€ das ist schon ok für nen Neodym 12"er mit so ner Leistung.
Wenn günstiger, dann kommen wir net viel drunter sind bleiben bei schwerem Ferrit.
Vorteil am 3012LF, leicht, und sogar recht leichte Pappe, dafür viel Xmax (Box dann EQ freundlich), kann viel Leistung ab, kann tief und auch relativ hoch.
Wenn die Kiste um die 94, eher 95dB machen wird, reicht das doch locker aus, viel lauter kommste net, wenn du Fullrange willst, außer es wird teuer!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
(Fast) Überzeugt
Ach ich freu mich schon auf die Abstimmung, und danach wird es Spannend!
Der Nachname Verspricht ja schon viel, der eine Buchstabe!
B. Jobst Vs. S. Jobs :lol1:
Menschenmengen kreischen, Reporter drängeln, N24 berichtet über "iTablet", aber keiner hat bis heute 19:00 nichts außer ein kribbeln im Magen!
Jobs (t) mache uns Glücklich!!
[ externes Bild ]
Urheberrechte leigen bei Apple.inc, Werbung erwünscht!

Ach ich freu mich schon auf die Abstimmung, und danach wird es Spannend!
Der Nachname Verspricht ja schon viel, der eine Buchstabe!
B. Jobst Vs. S. Jobs :lol1:
Menschenmengen kreischen, Reporter drängeln, N24 berichtet über "iTablet", aber keiner hat bis heute 19:00 nichts außer ein kribbeln im Magen!
Jobs (t) mache uns Glücklich!!
[ externes Bild ]
Urheberrechte leigen bei Apple.inc, Werbung erwünscht!
Zuletzt geändert von hiandreas am 27. Jan 2010 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Ich finde diesen Ansatz sehr gut!hiandreas hat geschrieben: Der 12er fände ich Interessnter, ahb gestern Nacht mal gegrübelt was überhaup sinn macht!
Fullrange(oder bedingt FR)welche die LMT101/MT181 zur großen MT1214 überbrückt...das isses!
MT1214 is rel teuer aber dafür super Leistung.
Ähnliche Leistung nen bissel günstiger als die 1214 ...könnte ein Erfolg werden.

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Ohhhh de neue Apfel Tablett mit kapazitivem Dispay 
kann man wahrscheinlich wieder nirgendwo anstöppeln, wo kein Itunes vorhanden ist.
Für mich wäre sowas Interessant wie das kleine Asus Netbook, bei welchem man das Display drehen kann und dann nen Tablett PC hat, allerdings mit (hellem) kapazitivem Multitouchscreen und Win7 drauf.
Aber... gibts net ;(
Ok, damit's spannend wird: heute 19:00 Uhr, Umfrage

kann man wahrscheinlich wieder nirgendwo anstöppeln, wo kein Itunes vorhanden ist.
Für mich wäre sowas Interessant wie das kleine Asus Netbook, bei welchem man das Display drehen kann und dann nen Tablett PC hat, allerdings mit (hellem) kapazitivem Multitouchscreen und Win7 drauf.
Aber... gibts net ;(
Ok, damit's spannend wird: heute 19:00 Uhr, Umfrage

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Ich spare garde für Boxen!
Also:
19:00 Uhr? Hab ich was Besseres vor!
http://www.mactechnews.de Live Chat! Das ist immer Lustig!
Obwohl Machen!! Butter bei die Fische!!
Also:
Jobsti84 hat geschrieben: gibts net ;(

19:00 Uhr? Hab ich was Besseres vor!
http://www.mactechnews.de Live Chat! Das ist immer Lustig!
Obwohl Machen!! Butter bei die Fische!!
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Hi,
also in meinen Kreisen gibts viele kleine Tanzschulen. So +- 100m2 und da ist immer ne 4-Punktbeschallung optimal!
Meine Tapa hat in ihrer Schule jetzt 4 EV zx-1 90 in der Ecke an der Decke plus 15er sub. So und der Sub steht nur im weg rum! Jeder m^2 freier Tanzboden bringt Geld!
Also mir schwebt auch ein Bassiges 8er Top vor. Vieleicht sogar in quer mit passender Flugkonstruktion!
sollte aber deutlich unt den 300,-€ von EV bleiben! Aber genauso gut klingen!
Grüße Lutz
also in meinen Kreisen gibts viele kleine Tanzschulen. So +- 100m2 und da ist immer ne 4-Punktbeschallung optimal!
Meine Tapa hat in ihrer Schule jetzt 4 EV zx-1 90 in der Ecke an der Decke plus 15er sub. So und der Sub steht nur im weg rum! Jeder m^2 freier Tanzboden bringt Geld!
Also mir schwebt auch ein Bassiges 8er Top vor. Vieleicht sogar in quer mit passender Flugkonstruktion!
sollte aber deutlich unt den 300,-€ von EV bleiben! Aber genauso gut klingen!
Grüße Lutz
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Da würde die LMT-101 doch schon gut sein?
Ein 8" kann nicht so viel Bass, und die 5cm höher machen den Braten auch nicht Fett!
Gut wiegt das Doppelte, aber kann auch das Doppelte!!
Ein 8" kann nicht so viel Bass, und die 5cm höher machen den Braten auch nicht Fett!
Gut wiegt das Doppelte, aber kann auch das Doppelte!!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Die Idee mit der Schallzeile möchte ich nochmal aufgreiffen.
Einfach ein paar kleine Breitbänder (auf keinen Fall mehr als 5cm) nehmen und die in ´ne längliche Box packen.
Das wird zwar spätestens bei 10 KHz nichtmehr koppeln, aber da ist es auch schon egal.
Je nach Breitbänder müsste man noch zusehen, ob man nicht zwei 10"er wie den Delta 10 bis 300 Hz zur unterstützung verwendet,
dann werden die Breitbänder sogar recht belastbar.
Mit den passenden Breitbändern wird das bestimmt schön rund klingen
Einfach ein paar kleine Breitbänder (auf keinen Fall mehr als 5cm) nehmen und die in ´ne längliche Box packen.
Das wird zwar spätestens bei 10 KHz nichtmehr koppeln, aber da ist es auch schon egal.
Je nach Breitbänder müsste man noch zusehen, ob man nicht zwei 10"er wie den Delta 10 bis 300 Hz zur unterstützung verwendet,
dann werden die Breitbänder sogar recht belastbar.
Mit den passenden Breitbändern wird das bestimmt schön rund klingen

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Muss ja nicht DIE Wunschbox werden. Aber wenn er mal Stückzahlen von seinen Böxlies verkaufen will sollte er vielleicht mal an einen spez. Deckenbox für Bars, Bistros und Tanzschulen denken! Gerade ein simples Flugkonzept wäre cool!
Am besten wäre das dann in einem Ikeakonzept - Die Billybox zum zusammenstecken. Ohne Sägestaub und lackierten Fingern und Klamotten! Einfach Kiste auf - Teile zusammenschrauben und fertig!
Ich hab schon genug Schrottboxen gesehen. Wenn er dann Fleyer herstellen würde würde ich dann auch freiwillig verteilen. Ist schon manchmal echt grausam was man da auf die Ohren bekommt!
Am besten wäre das dann in einem Ikeakonzept - Die Billybox zum zusammenstecken. Ohne Sägestaub und lackierten Fingern und Klamotten! Einfach Kiste auf - Teile zusammenschrauben und fertig!
Ich hab schon genug Schrottboxen gesehen. Wenn er dann Fleyer herstellen würde würde ich dann auch freiwillig verteilen. Ist schon manchmal echt grausam was man da auf die Ohren bekommt!
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Das ist ne Idee oder wirklich sowas wie die MT1214 in fullrangetauglicher...... Daran hätte ich vllt auch noch Interesse. Wobei.... eigentlich will ich ja was kompaktes^^
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Schallzeile mit BB's kann je jeder selbst machen, siehe meine Werkstattbeschallung mit 4x1" von Tangband.
Schallzeile mit 8x 4" + HT drüber könnte auch noch interessant sein, aber bitte wer baut sowas nach? Die Wenigsten.
Deswegen gibt's die ja auch, da ich sowas installieren musste, gibt's sogar als 2x5" Version. Wenn wer Ela oder Außenbeschallung will, Trafo rein, und/oder ich weiter das Ding auf 4-8 Chassis, bzw.steht das im Sommer eh an.
Easter gibts aber auch als Installationsversion mit passender Weiche.
Da kommt ne Decken- oder Wandhalterung dran und fertig, für Festinstallationen gibt's haufenweise gescheite Halterungen, auch für sehr schwere Kisten.
Ansonsten Winkel mit M10 Gewinde rein, Ende.
Ab gescheiter Stückzahl können ALLE Boxen bei mir als Fertig geordert werden!
Offiziell Fertigkisten wird's wohl dieses Jahr noch geben. Zu erst aber nen 10" Top mit 15" Bass, circa LM Serie Niveau, nur komplett Neodym
Und eben die 6" Sprachbox.
Schallzeile mit 8x 4" + HT drüber könnte auch noch interessant sein, aber bitte wer baut sowas nach? Die Wenigsten.
Siehe PC5Deckenbox für Bars, Bistros und Tanzschulen denken!

Easter gibts aber auch als Installationsversion mit passender Weiche.
Da kommt ne Decken- oder Wandhalterung dran und fertig, für Festinstallationen gibt's haufenweise gescheite Halterungen, auch für sehr schwere Kisten.
Ansonsten Winkel mit M10 Gewinde rein, Ende.
Ab gescheiter Stückzahl können ALLE Boxen bei mir als Fertig geordert werden!
Offiziell Fertigkisten wird's wohl dieses Jahr noch geben. Zu erst aber nen 10" Top mit 15" Bass, circa LM Serie Niveau, nur komplett Neodym

Und eben die 6" Sprachbox.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Also mit Fertigboxen stehst Du ja in direkter Konkurenz zu Thomann und Co.!
Das machen ja nur Leute die was spezielles wollen oder Dich kennen!
Mit dem Ikeakonzept sparst Du dir die Montage und könntest so die Ersparnis weitergeben. Mal abgesehen von dem Psychologischen Effekt des selber machens.
Als Material z.B. eingefärbtes MDF.
Weil meine größte Hürde beim Nachbau war nicht das Geld oder das Know How sondern einfach der Raum in dem ich mal Dreck machen kann und vor allen Dingen auch laut sein konnte!
Das machen ja nur Leute die was spezielles wollen oder Dich kennen!
Mit dem Ikeakonzept sparst Du dir die Montage und könntest so die Ersparnis weitergeben. Mal abgesehen von dem Psychologischen Effekt des selber machens.
Als Material z.B. eingefärbtes MDF.
Weil meine größte Hürde beim Nachbau war nicht das Geld oder das Know How sondern einfach der Raum in dem ich mal Dreck machen kann und vor allen Dingen auch laut sein konnte!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Kann es sein, dass mir hier niemand zuhört? Ich hab hier schon vor Wochen ein 12" MuFu Fullrange vorgeschlagen. Kaum Reaktionen. Erst als Hiandreas extrem konkrete Angaben zum Vorschlag macht, wird es interessant...
Und dieses Phänomen setzt sich fort mit meinem Vorschlag zu einer Expo-Reflex MuFu Fullrange PA-Kiste mit 12" Bass. Da es scheinbar zu mühsam, langweilig oder erniedrigend ist, mal kurz in der anerkannten Praxis-Biebel von Berndt Stark nachzugucken, versuche ich jetzt mal so konkret ich es kann zu werden:
Lange bevor irgend ein Ton aus unserer neuen Wunschbox kommt, hat sie schon beim Publikum einen optischen Eindruck hinterlassen. Psychologisch nicht zu vernachlässigen: Das Auge hört mit. Bei Expo-Reflex bedeutete dies: Oh! Das hab ich ja noch nie gesehen - oder - lang nicht mehr gesehen. Ein großer weiter gerader kurzer Trichter vor dem Bass weckt einfach mehr Neugier als zum millionsten Mal ein schwarzer Quader.
Nur weil es im Netz quasi gar nix gibt zu dem Thema gibt, muss es doch nicht gleich total ignoriert werden. Bitte im Buch nachschauen - ich habe keinen Scanner. Hiandreas und Jobsti können mir bestimmt in jeweils einem Satz erklären, warum Exop-Reflex scheiße is?
Ich denke, dass man mit 1 Kg Multiplex zusätzlich den Wirkungsgrad stark erhöhen kann. Die Expo-Reflex-Konstruktion verbindet ein kurzes Front-Laoded-Horn vor dem Bass mit einem Bassreflex-Kabinett für den Tiefbass. Bei richtiger Abstimmung und günstigen Parametern krigt man einfach mehr Wirkungsgrad für´s Geld und bezahlt mit etws mehr Gehäuse-Gewicht. Aber die Optik! Das Problem ist sicherlich, der Tiefbasspegel, aber dafür gibts ja Euch Profis...
Bis heute Abend
Und dieses Phänomen setzt sich fort mit meinem Vorschlag zu einer Expo-Reflex MuFu Fullrange PA-Kiste mit 12" Bass. Da es scheinbar zu mühsam, langweilig oder erniedrigend ist, mal kurz in der anerkannten Praxis-Biebel von Berndt Stark nachzugucken, versuche ich jetzt mal so konkret ich es kann zu werden:
Lange bevor irgend ein Ton aus unserer neuen Wunschbox kommt, hat sie schon beim Publikum einen optischen Eindruck hinterlassen. Psychologisch nicht zu vernachlässigen: Das Auge hört mit. Bei Expo-Reflex bedeutete dies: Oh! Das hab ich ja noch nie gesehen - oder - lang nicht mehr gesehen. Ein großer weiter gerader kurzer Trichter vor dem Bass weckt einfach mehr Neugier als zum millionsten Mal ein schwarzer Quader.
Nur weil es im Netz quasi gar nix gibt zu dem Thema gibt, muss es doch nicht gleich total ignoriert werden. Bitte im Buch nachschauen - ich habe keinen Scanner. Hiandreas und Jobsti können mir bestimmt in jeweils einem Satz erklären, warum Exop-Reflex scheiße is?
Ich denke, dass man mit 1 Kg Multiplex zusätzlich den Wirkungsgrad stark erhöhen kann. Die Expo-Reflex-Konstruktion verbindet ein kurzes Front-Laoded-Horn vor dem Bass mit einem Bassreflex-Kabinett für den Tiefbass. Bei richtiger Abstimmung und günstigen Parametern krigt man einfach mehr Wirkungsgrad für´s Geld und bezahlt mit etws mehr Gehäuse-Gewicht. Aber die Optik! Das Problem ist sicherlich, der Tiefbasspegel, aber dafür gibts ja Euch Profis...
Bis heute Abend
Brasil.-Musik für Veranstaltung gesucht?
Samba-/ Maracatu-Percussion-Show. Vom Duo mit Git + Voc & perc, über Standard-Band bis 30 Trommler auch mit bras. TänzerInnen...
Samba-/ Maracatu-Percussion-Show. Vom Duo mit Git + Voc & perc, über Standard-Band bis 30 Trommler auch mit bras. TänzerInnen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste