Warum die TXA-624CD/SW?
Kompakt, Holzgehäuse mit PU-Beschichtung, CD-Player, USB, SD Karte und vor allem 2 Funkempfänger eingebaut,
dazu ne lange Akkulaufzeit von 10 Stunden und Stativflansche.
Das Tolle: Erweiterbar mit einer weiteren passiven Box, beide mit Faital und Monacor (HF) bestückt.
Passend dazu gab's noch das
Funkmikrofon TXA-800HT
und das
Beltpack TXA-800HSE , was direkt inkl. Kopfbügel- und Lavaliermikrofon geliefert wird.
Das alles inkl. praktischer Taschen, die man nicht mal im Betrieb abnehmen muss.
Preislich ist die Geschichte schon leicht grenzwertig für eine 8/1" Akkubox mit UVP 1349,-
samt 400,- für die Passive Version, aber so viel mehr gibt der Markt nicht her,
vor allem wenn man die Features bedenkt, einen Hersteller mit Support dahinter wünscht und auch kein Plastebomber will.
Kurzfassung:
Messtechnisch ganz ok, da ginge mehr, aber ist definitiv brauchbar.
Pegel: Reicht mit 105dB knapp aus wie ich finde.
Limiter: Funktioniert super, sogar 6dB überfahren.
EQs: Tja, siehe Video. Beschriftung unsinnig gemacht (0-10, wobei Mittelstellung eigentlich 0 entspricht)
und sie sind nicht linear auf Mittelstellung, sondern leicht verschoben (Bass muss auf 11 Uhr stehen, Treble auf 13 Uhr)
Funke: Funktioniert super, 25m waren kein Problem, sogar ohne Sichtkontakt.
Player: Funkt einwandfrei, sogar mit Ordnerwahl. Zeigt nur leider keine Ordnernamen an, aber das is vertretbar.
Probleme:
- Passive und aktive Version sind undicht.
- Bei beiden Kisten fehlen bei der oberen Rückklappe seitliche Hölzer, wo Dichtband drauf käme.
- Als Dichtband wurde nur Filz genommen, leider auch nicht 100% sauber verklebt (Teils 1mm breite Spalte, da zu kurz geschnitten)
- Aktivmodul, Player und Funkempfänger sind absolut undicht, es gibt weder Rückhauben, noch eine separate Kammer in der Box!
- Die Beschriftung der EQ ist ebenfalls für den üblichen Endanwender total verwirrend, da "0" üblicherweise als "aus" angesehen wird und nicht als "-12dB"
- EQ arbeiten nicht 100% identisch, was nicht schlimm ist, doof ist aber, dass 12 Uhr Mittelstellung nicht ganz genau "EQ aus" entspricht.
- EQ haben weder Rasterung, noch eine Mittelstellung.
Vertretbare Schönheitsfehler:
- Kleines Mittenloch müsste nicht sein.
- 2dB mehr Pegel wären definitiv drin gewesen, gerade bei einer Akkubox kommt's auf jedes dB an.
- Flansche sind leider aus Kunststoff und als kurze Ausführung, zudem nicht bündig eingefräst. Neigeflansche wären der Knaller gewesen

- Die Passive Version müsste eigentlich als 3 Ohm Box gewertet werden.
- Leider aus MDF statt MPX, ist aber vertretbar, da von innen komplett PU-beschichtet.
- Die Rückplatte der Passiven Version ist von hinten nicht PU beschichtet (der Rest der Boxen innen hat komplett PU)
Auch habe ich mit
Monacor (Technik) schon telefoniert und die Probleme geschildert.
Bezüglich der Undichtigkeit kam eine recht unzufriedenstellende Antwort zurück, in etwa so "Da musst du eben zu einer Nummer teurer greifen",
dennoch wurden sich die Probleme notiert (EQ und Undichtigkeit)
Ich habe aber noch auf meinen Testbericht hingewiesen, den werden die sich wahrscheinlich anschauen, mal sehen ob sich dann was tut.
Alles andere, siehe Videoreview.