bin gerade bei meiner recherche zu festinstallationen von p.a. auf dieses forum gestoßen und war von dem freundlichen und sachlichem umgang begeistert. darum dacht ich mir ich probier das auch mal aus da ich gerade gut eine portion anderer ideen gebrauchen könnte.
es geht um folgendes:
ich muss bis anfang juni eine installation von einer audio/video-arbeit einer künstlerin konzipieren und umsetzen.
eckdaten sind
4 kanal video mit je 2kanal audio+
1 kanal video mit 9 kanal audio.
raumgröße (l*b*h) ~680*460*370cm
lautsprecher und projektoren fliegen am ende vertikaler alurohre in 250cm höhe.
nun frage ich mich primär erstmal welche audiokomponenten ich einkaufen soll. für die videokomponenten und abspielgeräte hab ich schon nen plan.
ich hatte aufgrund des kleinen raumes sprich dem kleinen hörabstand an aktive nahfeldmonitore gedacht.
diese kann ich erstens gut fliegen, sie sind idr klein und leicht, auch kann ich noch ein wenig q-en und separat pegeln ohne großen aufwand, ich kann sie sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch mit nem signal versorgen. uuuuund ich bekomme exzellenten klang für unter 300€/ls.
habe da
"yamaha hs7" "/hs8"oder
"adam tv7" im auge
alternativ bieten sich kleine pa-ls oder intallations-ls plus amping an, also 1"+8" oder 1"+2x6" kombos an, also
"achat 108cx"
"ld systems SAT 262 G2" oder
"ld systems SAT 82 G2"
problem dabei wäre dass der raum bis auf das gelärsch an der decke eigentliche leer bleiben soll, bis auf eine bank.
das heißt amping würde da ein wenig stören. die hardware (player, stromverteilung usw) soll eigentlich auch unter der decke hängen.
seht ihr irgendwelche vorteile der pa gegenüber der monitore?
pegelreserven sollten hier keine rolle spielen, roadtauglichkeit ist mir auch wurscht, und klingen sollten sie wohl auch nicht neutraler und präziser. zumindest nicht in der preisklasse.
bei den monitoren seh ich ein mögliches problem in der uu. schmalen abstrahlcharakteristik, also dem schmalen sweetspot im vergleich zur pa.
allgemein wichtig ist ein ausgewogener klang, es wird eine aufnahme eines klavierkonzertes mit 9 kanälen und jede menge komplexer geräusche wiedergegeben werden müssen. dazu eine breites wiedergabespektrum (+/-3db 50hz-20000hz wäre denk ich völlig ausreichend)
da es eigentlich eine bank geben soll, die zentral im raum steht, ist zu überlegen ob die 9kanal installation vllt auf diesen punkt ausgerichtet werden sollte. (die 4 anderen kanäle nicht) denkt ihr bei unterschiedlichen laufzeiten von den ls zur bank hin wird da ein delay nötig werden?
hat da jemand meinungen zu, sieht vor- oder nachteile, alternativen oder hat irgendwelche geistesblitze auf die ich nicht gekommen bin?
ich habe noch nie so eine umfangreiche installtion umgesetzt, und versuche daher alle möglichen wege zu erörtern bevor ich mich auf den weg mache.
ich lass mich gern noch zu den details aus wenn gewünscht

vielen dank für eure zeit und das durchlesen, liebsten gruß,
thomas