JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Ich bin noch im Besitz eines schönen JB-sub112h Gehäuses und würde das gerne für kleinere VA´s verwenden doch der darin empfohlene Eminence Delta-12LFA ist sehr früh an seinen Grenzen. Laut Jobst sollte der Treiber eine QTS von über 0,3 haben und in einem Bassreflex mit 80 Liter klar kommen...
Welche Möglichkeiten würde es da geben um mehr Pegel aus der Kiste zu holen?
Ich habe nicht so viele Treiber gefunden die QTS über 0,3 haben und gleichzeitig belastbarer sind...
B&C 12BG100
Faital 12 HP1030
BMS 12 N630
BMS 12 S330
Welche Möglichkeiten würde es da geben um mehr Pegel aus der Kiste zu holen?
Ich habe nicht so viele Treiber gefunden die QTS über 0,3 haben und gleichzeitig belastbarer sind...
B&C 12BG100
Faital 12 HP1030
BMS 12 N630
BMS 12 S330
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 524
- Registriert: 21. Aug 2013 10:13
- Wohnort: Werbach
- Firma: mobile-club-sounds
- Bedankung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Ich bin leider nicht so fit um mit dem Hybriten zu simulieren...
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Hallo,
zum VERGLEICHENDEN Simulieren kannst du die Kiste als Bassreflex ansehen und somit vergleichend Simulieren was Hub und so angeht.
Müsste man nur die tatsächliche Tuningfrequenz ( 42-43Hz laut Jobst Messung ) und das Nettovolumen der Original Kiste ermitteln.
Ähnlich "Hornkehle-Port" ist keine Raketenwissenschaft.
Für viele Amtliche 12"ler dürfte das Volumen dann aber teils viel zu groß sein. Tuning wäre an zu passen.

zum VERGLEICHENDEN Simulieren kannst du die Kiste als Bassreflex ansehen und somit vergleichend Simulieren was Hub und so angeht.
Müsste man nur die tatsächliche Tuningfrequenz ( 42-43Hz laut Jobst Messung ) und das Nettovolumen der Original Kiste ermitteln.
Ähnlich "Hornkehle-Port" ist keine Raketenwissenschaft.
Für viele Amtliche 12"ler dürfte das Volumen dann aber teils viel zu groß sein. Tuning wäre an zu passen.

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Schau doch mal ob vom Durchmesser der 14NDL88 noch rein passt. Wenn ich mich recht erinnere ist die Kiste ja relativ groß.
Wenn der sich halbwegs solide simuliert sollte der ein deutliches Pegelplus bringen.
Alternativ noch den BMS 12S305 ansehen, auch ein sehr guter Treiber mit schön leichter pappe und viel Xmax -> Vor allem für den Preis sehr gut!
Wenn der sich halbwegs solide simuliert sollte der ein deutliches Pegelplus bringen.
Alternativ noch den BMS 12S305 ansehen, auch ein sehr guter Treiber mit schön leichter pappe und viel Xmax -> Vor allem für den Preis sehr gut!
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Servus,
Der 14NDL88 sieht mit 359 mm Gesamtdurchmesser und einem Vas von 102 Liter tatsächlich recht interessant aus für den Kasten.
Rein technisch würde der auch zur Innenbreite von 400 mm passen.
Der Straßenpreis wäre mir persönlich etwas zu erschreckend, aber vielleicht geht da ja noch gut was...
VG Andy
Der 14NDL88 sieht mit 359 mm Gesamtdurchmesser und einem Vas von 102 Liter tatsächlich recht interessant aus für den Kasten.
Rein technisch würde der auch zur Innenbreite von 400 mm passen.
Der Straßenpreis wäre mir persönlich etwas zu erschreckend, aber vielleicht geht da ja noch gut was...
VG Andy
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Er ist immernoch günstiger als die von Ihm vorgeschlagenen Treiber 
Vas und Qts sollten grob passen. Allerdings ist es halt eher ein Treiber für Tops, deshalb muss man wohl einfach mal simulieren ob die Tuningfrequenz dem B&C nicht zu tief ist.
Ich kann mir aber vorstellen dass er gut da rein passt. Klanglich vermutlich auch ne ganze ecke besser als so ein 12BG100 schieber..
Hier gibts den Treiber für 235 Euro:
http://www.lautsprecher-technik.de/de/L ... NDL88.html

Vas und Qts sollten grob passen. Allerdings ist es halt eher ein Treiber für Tops, deshalb muss man wohl einfach mal simulieren ob die Tuningfrequenz dem B&C nicht zu tief ist.
Ich kann mir aber vorstellen dass er gut da rein passt. Klanglich vermutlich auch ne ganze ecke besser als so ein 12BG100 schieber..
Hier gibts den Treiber für 235 Euro:
http://www.lautsprecher-technik.de/de/L ... NDL88.html
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Fand die Idee mit dem 14NDL88 bzw 14NDL76 so gut, dass ich gleich mal selber ein einfaches Gehäuse gemacht und berechnet habe.
Gehäuse: 65*65*40 cm Spl 1pi/2watt vom 14NDL88 Spl 1pi/2watt vom 14NDL76
Gehäuse: 65*65*40 cm Spl 1pi/2watt vom 14NDL88 Spl 1pi/2watt vom 14NDL76
LG hottendotten
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Also das sieht ja schon mal nach was brauchbarem aus!
Das Projekt sollte für kleinere Partys geeignet sein, ausschließlich für DJ mit Konserve.
Also Antrieb soll ein PL-Audio Powerpac 4003 DSP genutzt werden und als Topteil PL-Audio F10Pro.
Kann der modifizierte JB-Sub112h mit einem amtlichen 15" Bassreflex mithalten? Oder soll ich lieber einen guten 15" Bassreflex bauen?
Das Projekt sollte für kleinere Partys geeignet sein, ausschließlich für DJ mit Konserve.
Also Antrieb soll ein PL-Audio Powerpac 4003 DSP genutzt werden und als Topteil PL-Audio F10Pro.
Kann der modifizierte JB-Sub112h mit einem amtlichen 15" Bassreflex mithalten? Oder soll ich lieber einen guten 15" Bassreflex bauen?
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Also mit den 14" Treibern sollte der Hybrid im Kick lauter, im Nutzbass gleich und im Tiefbass leiser sein. Also kommt es sehr auf die Musik an... HipHop und Dub würde ich nich auf der Kiste spielen. Rock, Electro und Goa (bsw alles was ballert) dann wirste Spaß mit dem Kübel haben.
Generell ist das Ding etwas größer als ein 15". Aber dafür finde ich die Optik von solchen Hybriden seeehr geil. Kenn auch viele Leute die mir das gesagt hatten.Somit ist der Wiedererkennungswert viel höher. War selber mal im Besitz von 2 LBH112.
Generell ist das Ding etwas größer als ein 15". Aber dafür finde ich die Optik von solchen Hybriden seeehr geil. Kenn auch viele Leute die mir das gesagt hatten.Somit ist der Wiedererkennungswert viel höher. War selber mal im Besitz von 2 LBH112.
LG hottendotten
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Also wenn jemand ein Gehäuse mit den passenden Chassis vorbei schickt kann ich die gerne mal durchmessen wenn ich eh grad mal wieder dran bin.
Muss man halt dann entsprechend abstimmen. Bin da leider nicht so spontan.
Gruß
Muss man halt dann entsprechend abstimmen. Bin da leider nicht so spontan.
Gruß
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Das hört sich ja schon mal vielversprechend an mit dem 14" Treiber...
Ich habe grad nochmal nachgemessen, es passt auch ein 15"er rein!!! Also wenn da noch jemand eine Idee hat... vielleicht ein Faital Pro XL1400
Wichtig ist mir, daß die Kiste dann mindestens genau so viel Pegel hat wie ein wirklich amtlicher 15er Bassreflex... am besten natürlich MEHR!!!
Ich habe grad nochmal nachgemessen, es passt auch ein 15"er rein!!! Also wenn da noch jemand eine Idee hat... vielleicht ein Faital Pro XL1400
Wichtig ist mir, daß die Kiste dann mindestens genau so viel Pegel hat wie ein wirklich amtlicher 15er Bassreflex... am besten natürlich MEHR!!!
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Ich kann gerne einen 14NDL76 zur Verfügung stellen.
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Hier wird ja noch ein richtiges Forenprojekt raus. Sehr schön, auch wenn ich nichts beizusteuern habe!
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Also wenn Geld keine Rolle spielt und du doch was fetteres willst könntest du auch den 15SW115 oder den hier rein packen sobald der raus kommt:
http://lsv-achenbach.de/shop/pdf_datash ... f140256fa4
TSP sind zwar unbekannt, aber wird ja ähnlich dem 18" Bruder werden..
Ich würde vermutlich trotzdem den 14er nehmen, dann ist die Kiste auch noch bequem tragbar
http://lsv-achenbach.de/shop/pdf_datash ... f140256fa4
TSP sind zwar unbekannt, aber wird ja ähnlich dem 18" Bruder werden..
Ich würde vermutlich trotzdem den 14er nehmen, dann ist die Kiste auch noch bequem tragbar

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
ich hätte eine passende Hornresp-Simulationsmaske dafür. Passt recht gut zu den Messungen vom LBH112:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: 28. Feb 2020 11:39
- Wohnort: Allgäu
- Beruf: Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Das Thema ist zwar schon über 3 Jahre alt, trotzdem würde es mich interessieren ob daraus in irgendeiner Weise etwas geworden ist.
Ich stehe nämlich gerade vor der Frage ob Neubau oder Umbestückung meiner 4 LBHs
Gruß
Ich stehe nämlich gerade vor der Frage ob Neubau oder Umbestückung meiner 4 LBHs
Gruß
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB-sub112h (LBH-112) mit hochwertigem Chassie
Ein paar Jahre später würde ich sagen, dass ein Upgrade bei einem Porteinlass von 160 cm² nur sinnvoll ist, wenn man auf einen Pegelzuwachs auf dem Tuning verzichten kann.
Für ein wirkliches upgrade müsste man den Portquerschnitt im Einlass etwa verdoppeln und den Port bis zum Deckel hoch ziehen, damit noch ein Praxistaugliches Tuning dabei raus kommt (und das liegt wenn man mich fragt bei höchstens 42hz). Anschließend dann ein starkmotorisiertes Chassis wie den 15DS100 (4ohm) rein schrauben, China FP10k voll drauf geben und dann kommt da auch was raus.
Generell würde ich mir aber überlegen, ob man sowas heute wirklich noch wegen der Optik bauen will. In dem Bruttovolumen bekommt man auch einen klassischen 15" BR mit ordentlichem Port hin, der mehr effektives Volumen für das Chassis bereit stellt.
Für ein wirkliches upgrade müsste man den Portquerschnitt im Einlass etwa verdoppeln und den Port bis zum Deckel hoch ziehen, damit noch ein Praxistaugliches Tuning dabei raus kommt (und das liegt wenn man mich fragt bei höchstens 42hz). Anschließend dann ein starkmotorisiertes Chassis wie den 15DS100 (4ohm) rein schrauben, China FP10k voll drauf geben und dann kommt da auch was raus.
Generell würde ich mir aber überlegen, ob man sowas heute wirklich noch wegen der Optik bauen will. In dem Bruttovolumen bekommt man auch einen klassischen 15" BR mit ordentlichem Port hin, der mehr effektives Volumen für das Chassis bereit stellt.
- Für diesen Beitrag von David bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste