2 oder 4 Layer Voice Coil
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
2 oder 4 Layer Voice Coil
Hallo,
soweit ich es bisher verstanden habe ist eine 2 Layer Voice Coil effizienter und die 4 Layer Konfiguration spart in der Regel an benötigtem Volumen. Wenn ihr jetzt zwei 12" Töner für den tiefen Bass Bereich in einem 60L Volumen Gehäuse einsetzen wollt, wozu würdet ihr greifen ?
soweit ich es bisher verstanden habe ist eine 2 Layer Voice Coil effizienter und die 4 Layer Konfiguration spart in der Regel an benötigtem Volumen. Wenn ihr jetzt zwei 12" Töner für den tiefen Bass Bereich in einem 60L Volumen Gehäuse einsetzen wollt, wozu würdet ihr greifen ?
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 42
- Registriert: 1. Jun 2020 10:52
- Wohnort: Ochsenfurt
- Bedankung vergeben: 39 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 oder 4 Layer Voice Coil
Das ist wie wenn man fragt: 4Zylinder Motore sind meist Sparsamer, 8 Zylinder Motore haben meist mehr Leistung. WELCHEN SOLL ICH NEHMEN?
Kann man nicht einfach so sagen, und kommt auf viele Parameter drum herum an.
Gib erstmal vernünftige Infos, sonst wird dir niemand helfen können...
Geht's um einen PA Bass? Geht's um Car HiFi? Geht's um einen Studio bass, oder doch Heimkino?
Was ist für dich "Tiefer Bass" 40Hz? 20Hz?
Ich kenne mich eher im PA Bereich aus und da frage ich mich was für 12" Chassis im eine 4Layer Coil hat, das ist mir bisher nur von der DS Serie 21"-15" von B&C bekannt..
Kann man nicht einfach so sagen, und kommt auf viele Parameter drum herum an.
Gib erstmal vernünftige Infos, sonst wird dir niemand helfen können...
Geht's um einen PA Bass? Geht's um Car HiFi? Geht's um einen Studio bass, oder doch Heimkino?
Was ist für dich "Tiefer Bass" 40Hz? 20Hz?
Ich kenne mich eher im PA Bereich aus und da frage ich mich was für 12" Chassis im eine 4Layer Coil hat, das ist mir bisher nur von der DS Serie 21"-15" von B&C bekannt..
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 oder 4 Layer Voice Coil
Ist schwer zu beantworten wie ich finde, 4 Layer heißt dann (oftmals):
- Höhere Belastbarkeit
- Höhere mms
- höhere Induktivität
- Mehr Spule auf weniger Wickelhöhe
Dafür leiden dann aber auch oftmals die Verzerrungen, was man sehr gut bei B&C sieht.
Xvar ist bei diesen Chassis oftmals unter deren mathematischem Xmax,
siehe z.B. den 15DS115. Xlin 13mm, Xmax 16,5mm, Xvar 14mm.
Also nur 1mm oberhalb dem linearen Xmax nimmt der Antrieb (und/oder Steifigkeit) schon um 50% ab,
was auch heißt, dass man bei nur 8% oberhalb Xlin schon (sehr wahrscheinlich) weit über den 20% Verzerrungen hantiert (idR. kommt man an diese erst bei Xlin +15% bis 20%),
ein sauberer Betrieb ist dann sehr wahrscheinlich nicht mal bis Xlin möglich.
Beim 15DS100 haben wir einen Test.
Datenblatt sagt Xlin 10,5mm Xmax 14,5mm Xvar 14mm
Im Test Erreicht er mit BL -30% 11mm und mit 50% Abnahme von CMS ganze 12,8mm (das wäre Xvar).
Bei den 11mm erreicht das Chassis 20% Verzerrungen, heißt: Nur 5% oberhalb Xmax ist schon Schluss für halbwegs vernünftigen Betrieb.
Die 2 Hauptprobleme sind , wie ich das interpretiere, dass das Chassis im Betrieb (bei Xmax @ 9mm) ein VC-Offset von 0,99mm und ein KMS Offset von 1,9mm aufweist.
Ersteres heißt, dass wir einseitig bei 9mm sind, auf der anderen Seite aber schon bei 9,99mm.
Bei den 15", 21" und 18", DS110 und 115 wird das alles fast gleich sein, da quasi identisch gebaut.
Wobei das jetzt keine Allgemeingültigkeit hat, bei B&C ist das oftmals alles sehr knapp beieinander.
Ob das bei anderen 4-Layer Chassis ähnlich ausschaut, müsste mal geklippelt werden.
- Höhere Belastbarkeit
- Höhere mms
- höhere Induktivität
- Mehr Spule auf weniger Wickelhöhe
Dafür leiden dann aber auch oftmals die Verzerrungen, was man sehr gut bei B&C sieht.
Xvar ist bei diesen Chassis oftmals unter deren mathematischem Xmax,
siehe z.B. den 15DS115. Xlin 13mm, Xmax 16,5mm, Xvar 14mm.
Also nur 1mm oberhalb dem linearen Xmax nimmt der Antrieb (und/oder Steifigkeit) schon um 50% ab,
was auch heißt, dass man bei nur 8% oberhalb Xlin schon (sehr wahrscheinlich) weit über den 20% Verzerrungen hantiert (idR. kommt man an diese erst bei Xlin +15% bis 20%),
ein sauberer Betrieb ist dann sehr wahrscheinlich nicht mal bis Xlin möglich.
Beim 15DS100 haben wir einen Test.
Datenblatt sagt Xlin 10,5mm Xmax 14,5mm Xvar 14mm
Im Test Erreicht er mit BL -30% 11mm und mit 50% Abnahme von CMS ganze 12,8mm (das wäre Xvar).
Bei den 11mm erreicht das Chassis 20% Verzerrungen, heißt: Nur 5% oberhalb Xmax ist schon Schluss für halbwegs vernünftigen Betrieb.
Die 2 Hauptprobleme sind , wie ich das interpretiere, dass das Chassis im Betrieb (bei Xmax @ 9mm) ein VC-Offset von 0,99mm und ein KMS Offset von 1,9mm aufweist.
Ersteres heißt, dass wir einseitig bei 9mm sind, auf der anderen Seite aber schon bei 9,99mm.
Bei den 15", 21" und 18", DS110 und 115 wird das alles fast gleich sein, da quasi identisch gebaut.
Wobei das jetzt keine Allgemeingültigkeit hat, bei B&C ist das oftmals alles sehr knapp beieinander.
Ob das bei anderen 4-Layer Chassis ähnlich ausschaut, müsste mal geklippelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: 2 oder 4 Layer Voice Coil
Hallo,Leo T hat geschrieben: ↑16. Mai 2022 21:46 Das ist wie wenn man fragt: 4Zylinder Motore sind meist Sparsamer, 8 Zylinder Motore haben meist mehr Leistung. WELCHEN SOLL ICH NEHMEN?
Kann man nicht einfach so sagen, und kommt auf viele Parameter drum herum an.
Gib erstmal vernünftige Infos, sonst wird dir niemand helfen können...
Geht's um einen PA Bass? Geht's um Car HiFi? Geht's um einen Studio bass, oder doch Heimkino?
Was ist für dich "Tiefer Bass" 40Hz? 20Hz?
Ich kenne mich eher im PA Bereich aus und da frage ich mich was für 12" Chassis im eine 4Layer Coil hat, das ist mir bisher nur von der DS Serie 21"-15" von B&C bekannt..
es geht um den Bass Bereich von 20 bis 300 Hz und es kann theoretisch mit 1000 Watt rms betrieben werden. Es geht um normales Home Audio welches man in einem großen Raum verwenden sollte also zb im Keller

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 oder 4 Layer Voice Coil
Um zu deiner Hauptfrage zu kommen:
Ich würde nach sowas überhaupt nicht schauen, Pauschalaussagen sind bei sowas immer recht schwierig.
Passendes Chassis suchen, simulieren und gut is
Es gibt weitaus interessantere Geschichten, als ob die VC jetzt 1 2 oder 4 Layer hat, In-Out gewickelt ist etc.
Ich würde nach sowas überhaupt nicht schauen, Pauschalaussagen sind bei sowas immer recht schwierig.
Passendes Chassis suchen, simulieren und gut is

Es gibt weitaus interessantere Geschichten, als ob die VC jetzt 1 2 oder 4 Layer hat, In-Out gewickelt ist etc.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 42
- Registriert: 1. Jun 2020 10:52
- Wohnort: Ochsenfurt
- Bedankung vergeben: 39 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 oder 4 Layer Voice Coil
Dann frag ich mal weiter.. 20-300Hz.. ist dir klar wie sehr dass bei der Suche nach einem passenden Chassis einschnürt? Wieso denn 20Hz für Home Audio, hast du mal geschaut wie tief überhaupt die Musik spielt die du gerne hörst? Die meiste Musik die ich mir in einem Audio Analyzer angeschaut habe, geht bis minimal 35Hz danach ist Schluss. Klar gib es mal Ausnahmen, aber für 0,1% der Lieder so viel Mehraufwand, Mehrkosten, Mehr Platz den der Sub verbraucht in Kauf zu nehmen, macht in meinen Augen keinen Sinn.
Zumal es sehr schwer ist echte 20Hz zu erreichen, da wird das Gehäuse schnell Kühlschrank-groß, und die Chassis die das können klingen über 100Hz meist ziemlich scheiße. von 300Hz mal ganz abzusehen, das wird nicht gehen.
Zumal es sehr schwer ist echte 20Hz zu erreichen, da wird das Gehäuse schnell Kühlschrank-groß, und die Chassis die das können klingen über 100Hz meist ziemlich scheiße. von 300Hz mal ganz abzusehen, das wird nicht gehen.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: 2 oder 4 Layer Voice Coil
Vielleicht ist ja Heimkino der Haupteinsatzzweck? Da kommen dann durchaus und gar nicht mal so selten derart tiefe Frequenzen vor. Warum das Ganze aber auch noch bis 300 Hz funktionieren soll, ist mir dann aber auch schleierhaft.
Viele Grüße,
Michael
Viele Grüße,
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste