[Unterstützung] Können Frequenzweichen kaputt gehen?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Jul 2022 00:28
- Wohnort: Neuenkirchen
- Beruf: Schüler
- Firma: /
- Bedankung vergeben: 6 Mal
Können Frequenzweichen kaputt gehen?
Guten Tag,
für mein Projekt brauch ich eine Frequenzweiche, welche ins Rack passt.
Da hab ich auch eine gefunden, welche mir aber neu ein bisschen zu teuer ist.
Auf Kleinanzeigen bin ich auf das gleiche Modell für weniger Geld gestoßen. Optisch sieht es super aus.
Die Frage ist: Kann der Vorbesitzer die irgendwie kaputt geschossen haben oder sollte ich mir da keine Gedanken machen?
LG
für mein Projekt brauch ich eine Frequenzweiche, welche ins Rack passt.
Da hab ich auch eine gefunden, welche mir aber neu ein bisschen zu teuer ist.
Auf Kleinanzeigen bin ich auf das gleiche Modell für weniger Geld gestoßen. Optisch sieht es super aus.
Die Frage ist: Kann der Vorbesitzer die irgendwie kaputt geschossen haben oder sollte ich mir da keine Gedanken machen?
LG
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 13. Aug 2008 19:01
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Können Frequenzweichen kaputt gehen?
Servus,
ohne zu wissen um was es sich bei der Frequenzweiche genau handelt - grundsätzlich kann alles kaputt gehen.
Grüße
ohne zu wissen um was es sich bei der Frequenzweiche genau handelt - grundsätzlich kann alles kaputt gehen.
Grüße
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 15. Jul 2018 08:15
- Wohnort: Hondingen
- Beruf: Industriemechaniker
- Firma: DJR Pro-Audio
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Können Frequenzweichen kaputt gehen?
Ich hatte bei günstigen Frequenzweichen bisher immer nur gebrochene Lötstellen oder Kondensatoren die ihre Werte verloren hatten. Bei verfärbten Spulen ist Vorsicht geboten und würde davon dringend Abraten.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Können Frequenzweichen kaputt gehen?
@ronnyk
Ich denke er geht von Aktivweichen aus
Ich denke er geht von Aktivweichen aus

- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 15. Jul 2018 08:15
- Wohnort: Hondingen
- Beruf: Industriemechaniker
- Firma: DJR Pro-Audio
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Können Frequenzweichen kaputt gehen?
Ups, die gibts ja auch noch...

Ältere Geräte neigen an den Potis zu kratzen oder Schalter haben mal Kontaktschwierigkeiten, soweit sind diese Geräte aber Pflegeleicht. Wirklich was kaputt gehen kann meines Wissens oft beim Betrieb an Stromaggregaten wenn die Geräte nicht gegen Spannungsspitzen abgesichert sind.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Jul 2022 00:28
- Wohnort: Neuenkirchen
- Beruf: Schüler
- Firma: /
- Bedankung vergeben: 6 Mal
Re: Können Frequenzweichen kaputt gehen?
Tut mir leid für die nicht vorhandene Produktbeschreibung.
Es handelt sich um den the t.racks DS 2/4. https://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm
Es handelt sich um den the t.racks DS 2/4. https://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast